Digitales Arbeiten in der Baubranche fördern
Auf der NordBau-Messe präsentiert Digitalisierungsexperte smartPS GmbH Lösungsvorschläge zum Thema „Digitales Arbeiten in der Baubranche“. Dazu gehören die digitale Bauakte, die App Baustelle 4.0 und der intelligente Rechnungseditor.
Auf der NordBau-Messe präsentiert Digitalisierungsexperte smartPS GmbH Lösungsvorschläge zum Thema „Digitales Arbeiten in der Baubranche“. Dazu gehören die digitale Bauakte, die App Baustelle 4.0 und der intelligente Rechnungseditor.
Die NordBau-Messe, die vom 5. bis 9. September in Neumünster stattfindet, ist die größte Baufachmesse im Norden Deutschlands. Sie präsentiert sich jährlich mit einem weiten Themenspektrum. Die beiden Themenschwerpunkte „safe@home“ sowie „digitale Baustelle“ zeigen, dass neben dem Thema BIM die Digitalisierung immer mehr in den Fokus der Baubranche geraten ist. Um auf der Bau-Stelle digital arbeiten zu können, müssen digitale Arbeitsweisen in der Verwaltung professionell umgesetzt und gelebt werden. Die simultane Arbeit mit Papier, digitalen Daten und Dokumenten und dem stetigen Anstieg von E-Mails erschwert zudem das Führen einer vollständigen Bauakte. Der Zeitaufwand führt insbesondere für das Suchen nach notwendigen Informationen zu hohen Kosten, Unzufriedenheit und Projektrisiken.
Die smartPS GmbH zeigt auf der NordBau, wie digitales Arbeiten mit Dokumenten, Daten und Prozessen durchgängig von der Verwaltung bis hin zur Baustelle möglich ist. Auf dem Stand 6110 in Halle 6 werden unter anderem bauspezifische Lösungen wie die digitale Bauakte, die mobile App Baustelle 4.0 oder die digitale Rechnungseingangsbearbeitung mit einem speziellen Editor für Baurechnungen präsentiert.
Die digitale Bauakte hält sämtliche Baugeschehnisse übersichtlich und zentral fest. Das Suchen und Ablegen von Dokumenten und Informationen in digitaler und gedruckter Form erfolgt durch diese Lösung einfach und transparent. Bauprojektbezogene Informationen, wie Rechnungen, E-Mails, Pläne oder Verträge werden an einem Ort und schnell zugänglich aufbewahrt.
Die mobile App Baustelle 4.0 bindet die Baustelle mobil an die Verwaltung an. Durch einen Offline-Modus stehen Daten und Dokumente aus der Bauakte auch ohne Internetverbindung zur Verfügung. Auch Prozessschritte wie eine Abnahme können online oder offline in der App durchgeführt werden.
Der intelligente Rechnungseditor ist speziell auf Rechnungen der Baubranche zugeschnitten. Er ermöglicht Korrekturen in Mengen- und Einzelpreisen, zieht Abzüge zum Beispiel für Sicherheitseinbehalte ab und führt die Neuberechnung der Summen durch. Die Ergebnisse aus der Bearbeitung werden in einem Rechnungsblatt automatisch dokumentiert und fortgeschrieben.
Interessenten können die smartPS GmbH und ihre digitalen Lösungen in diesem Jahr auf der NordBau-Messe in der Halle 6, Stand 6110 kennenlernen.
Teilen Sie die Meldung „Digitales Arbeiten in der Baubranche fördern“ mit Ihren Kontakten: