Digitale Workflows für Bauverifizierung und Bauabsteckung
Quelle: Topcon Positioning Deutschland
Topcon Positioning hat auf der BIM World Munich neue digitale Workflows unter anderem für die Bauverifizierung vorgestellt.
Auf der BIM World Munich hat Topcon Positioning Deutschland neue digitale Workflows und Vermessungstechnologien präsentiert.
Diese Lösungen zur Bauverifizierung im Hochbau und Bauabsteckung sollen Unternehmen dabei unterstützen, die wachsenden Profitabilitäts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Ziel der digitalen Workflows für die Vermessung von Topcon Positioning Deutschland ist es, die Daten-, Entwurfs- und Bauqualität zu verbessern und einen schnellen Zugriff auf die neuesten Geodaten bei Bauprojekten zu ermöglichen. Dies betrifft eine Vielzahl von Anwendungen im Bausektor — einschließlich digitaler Lösungen für die Absteckung, Bauverifizierung und Ebenflächigkeit von Beton.
Workflow zur Bauverifizierung: Fehler frühzeitig erkennen
Der Abgleich von Planung und Bauausführung ist aufwändig. Auf den Baustellen erschwert chronischer Zeitmangel zudem fortlaufende Kontrollen mit konventionellen Methoden. Der digitale Workflow zur Bauverifizierung (Scan2BIM) lässt Baufehler hingegen frühzeitig erkennen. Teams können somit in Echtzeit Plan und Ausführung abgleichen. Teure Nacharbeiten werden vermieden, Projekte bleiben rentabel.
Digitale Bauabsteckung: Präzision für BIM-Projekte
Im Bereich der digitalen Bauabsteckung (BIM2Field) stellt Topcon Positioning Deutschland den LN-150 vor. Er kombiniert bereits vorhanden Technologien für Laser und Robotik-Totalstationen und verspricht die Präzision und Vielseitigkeit, die in den meisten BIM-Projekten gefordert ist.
Die Besucher konnten sich zudem über den GNSS-Korrekturdatendienst Topnet Live informieren, der eine zuverlässige und genaue Positionierung auf der ganzen Welt für zahlreiche Anwendungen bietet.
Er bellt nicht, beißt nicht, hat sechs Augen und einen Elektromotor im Bauch: Spot ist ein hundeähnlicher Roboter mit vielen Talenten. In Zukunft soll Spot…
Mit Eröffnung seines neuen Campus setzt der DFB einmal mehr Maßstäbe als weltweit größter nationaler Sportfachverband. Beteiligt am Erfolg des Projekts war auch SAUTER Deutschland…
Seit 1875 schmückt das Palais Garnier eindrucksvoll das Stadtbild von Paris. Der Bau des berühmten Opernhauses wurde 1861 von Napoleon in Auftrag gegeben und von…
Ginge es nach KERSTEN, wäre die Zukunft gebogen. Der Spezialist für gebogene Stahl- und Aluminiumkonstruktionen ist auf mehreren Kontinenten tätig und verfügt über ein beeindruckendes…
Mit Open BIM, ICF-Datenaustauschformaten, dem BIM Collaboration Format (BCF), IoT-Sensortechnik und den Nemetschek Marken Allplan und Solibri konnte die Hamburg Port Authority (HPA) eine präventive…
Daten bestimmen unsere Welt – auch im Hochbau. Mit zunehmender Digitalisierung steigt der Bedarf an leistungsfähigen, vernetzten Dateninfrastrukturen und präziser Positionierung. Vor diesem Hintergrund hat…
Selbst wenn ein Brand die Bausubstanz kaum beeinträchtigt hat, ist eine Sanierung unerlässlich. Ein gutes Mittel für die Fassadenreinigung und Ruß-Entfernung von Oberflächen im Innenbereich…