26.01.2023 – Kategorie: BIM
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen
Die digitale Vernetzung von Büro, Fertigung und Bauausführung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis 22. April auf der BAU 2023 präsentiert. Das Unternehmen stellt Soft- und Hardware-Lösungen aus seinem breiten Portfolio zur Digitalisierung des Baus auf der Weltleitmesse in München vor.
Trimble stellt auf der Messe BAU seine Lösungen für die digitale Vernetzung vor. Mit der Connected-Construction-Strategie des Unternehmens und maßgeschneiderten Lösungen haben Anwender dabei jederzeitige Kontrolle über ihre Arbeitsabläufe. Sie profitieren zudem von gemeinsamen Projekträumen und geteilten Daten.
Digitale Vernetzung im Fokus
Am Stand (Nr. 310 in Halle C5) von Trimble können sich Besucher über folgende Lösungen informieren:
- 3D-Modellierung: Architekten, Ingenieure und Experten der Baubranche erstellen, teilen und verwenden mit Trimbles SketchUp Pro einfacher und schneller 3D-Modelle.
- Building Information Modeling: Tekla Structures von Trimble verwaltet Gebäudeinformationen im gesamten Bauprozess – vom ersten Entwurf über Detailplanung und Fertigung bis zur Montage sowie Aufgaben der Bauleitung.
- Gebäudetechnik: Trimble Nova ist eine OpenBIM-fähige CAD- und Berechnungssoftware für die Haustechnik mit eigenem CAD-Kern, die gerade durch ihre bi-direktionale Arbeitsweise optimal auf die Schnelllebigkeit der Branche reagieren kann.
Verbindung zwischen Büro und Bauausführung
- Baustellenlösungen: Trimble Hardware wie zum Beispiel die Robotic Total Station (RTS) und 3D-Laserscanner schaffen die Verbindung zwischen Büro und Bauausführung. Sie erlauben präzises Arbeiten mit digitalen Planungsdaten – und zwar durchgängig und über alle Bauphasen hinweg. Auf der BAU präsentiert Trimble zudem den Spot, den Roboter von Boston Dynamics, der in Kombination mit dem X7-Laserscanner von Trimble die Datenerfassung auf der Baustelle revolutioniert.
revolutioniert Spot die Datenerfassung auf der Baustelle.
Trimble präsentiert den Boston Dynamics Roboter auf der BAU 2023.
Bild: Trimble
- Infrastruktur-, Straßen- und Tiefbaulösungen: Trimble präsentiert Civil-Construction-Lösungen für Projektplanung, -optimierung und Entwurfsmodellierung, präzise Maschinensteuerung, Bauvermessung sowie mobile Technologien für Echtzeit-Konnektivität. Sie ermöglichen Bauingenieure und -Unternehmen ihre Tief- und Straßenbauprojekte im Zeitplan und dabei mit Präzision und Sicherheit abzuschließen.
Bild oben: Digitale Vernetzung: Trimble-Lösungen vernetzen Büro, Fertigung und Bauausführung. Auf der BAU 2023 präsentiert das Technologieunternehmen sein breites Portfolio für die Digitalisierung des Bauens. Bildquelle: Trimble
Weitere Informationen: https://www.trimble.com/
Erfahren Sie hier mehr über den Einsatz von Robotern auf der Baustelle.
Lesen Sie außerdem: „Oberflächen auf der BAU 2023: Gebäude nachhaltiger und lebenswerter gestalten“
Teilen Sie die Meldung „Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, Digitale Transformation, Digitaler Zwilling, Forschung & Technik, Visualisierung