07.08.2018 – Kategorie: Branchen, IT

Digitale Planung im Holz-Hybridbau

brueninghoff_18-10_bauteilkatalog

Daten für die digitale Gebäudeplanung nach der BIM-Methode stellt Brüninghoff jetzt online zur Verfügung. Damit ist das Unternehmen als erster Projektbauspezialist auf der Plattform BIMobject vertreten. 

Daten für die digitale Gebäudeplanung nach der BIM-Methode stellt Brüninghoff jetzt online zur Verfügung. Damit ist das Unternehmen als erster Projektbauspezialist auf der Plattform BIMobject vertreten.

Dort bietet Brüninghoff digitale Wand- und Deckenelemente zum kostenlosen Download an – und das sowohl im Allplan- als auch im Revit-Dateiformat. Zugleich sollen Architekten und Planer von einer technischen Bauteilberatung durch die Einbindung informativer Produktdatenblätter profitieren.

Building Information Modeling – kurz BIM – wird zunehmend zum Standard bei der Umsetzung von Bauvorhaben. Die Methode trägt wesentlich zu einer effizienten Planung, Ausführung und späteren Bewirtschaftung von Gebäuden bei. Die Basis von BIM bildet das digitale 3D-Modell, in dem sämtliche, relevante Bauwerksinformationen transparent für alle Beteiligten hinterlegt sind. Die Arbeit an dieser gemeinsamen Datenbasis sorgt für einen optimierten Arbeitsprozess und eine effiziente Projektabwicklung.

Unterstützung bei der BIM-Planung

Brüninghoff beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der digitalen Planungsmethode und setzt diese regelmäßig erfolgreich in der Praxis um. Die partnerschaftliche und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit Architekten und Planern sowie Verantwortlichen unterschiedlichster Gewerke steht dabei jederzeit im Fokus. Um sie bei der Arbeit mit BIM zu unterstützen, stellt der Projektbauspezialist jetzt erstmals Daten für die digitale Gebäudemodellierung auf BIMobject online. Hierbei handelt es sich um einen internetbasierten Katalog, den Unternehmen weltweit mit ihren Produkten – als digitale BIM-Objekte – speisen. Durch die Vernetzung eröffnet die Plattform einen unkomplizierten Austausch herstellerspezifischer Daten.

Vorreiterrolle im digitalen Vertrieb

Mit der Präsenz bei BIMobject sieht sich Brüninghoff in einer Vorreiterrolle bei der vertrieblichen Umsetzung des digitalen Wandels – der längst alle Bereiche der Baubranche erfasst hat. So geht der Trend heute verstärkt in Richtung der papierlosen, digitalen Form des Bauteilkatalogs. Analoge Datensammlungen verschwinden zunehmend aus den Büroregalen. Nicht unbegründet, denn digitale Daten sind nicht nur jederzeit verfügbar, sondern in der Regel auch immer auf dem aktuellen Stand. Eigens für die Neu- und Weiterentwicklung, Auswahl und Aufbereitung der Bauteildaten sowie der Beratung beschäftigt Brüninghoff jetzt Bauteilmanager Matthias Schuff. „Mit der Plattform BIMobject erschließt sich für unser Unternehmen ein neuer, digitaler Vertriebsweg“, erklärt Schuff, der bereits in der Produktentwicklung bei Brüninghoff tätig war. „Gleichzeitig erhalten wir die Möglichkeit, unser Produktportfolio noch transparenter als bisher nach außen zu tragen. So aufgestellt bleiben wir langfristig wettbewerbsfähig.“

Wand- und Deckenelemente zum Download

Auf BIMobject stellt Brüninghoff vorgefertigte, tragende Außen- und Innenwandelemente in Holzrahmen- und Holzmassivbauweise sowie eine Holz-Beton-Verbund-Rippendecke zum Download bereit. Die digitalen Objekte liegen in den Dateiformaten für die Programme Allplan und Revit vor. Planer und Architekten haben die Möglichkeit, diese kostenlos herunterzuladen und in ihre 3D-Planung einzubinden. Die Elemente sind jeweils mit einer anschaulichen Visualisierung sowie einer ausführlichen Beschreibung versehen. Genaue Maß- und Materialangaben des Bauteilaufbaus erleichtern die Planung. Hilfreich ist auch ein beigefügtes Datenblatt, das als PDF in Deutsch und Englisch heruntergeladen werden kann. Alle Elemente, die Brüninghoff bei BIMobject anbietet, produziert das Unternehmen im eigenen Werk. Der Grad der Vorfertigung sowie der Wandaufbau kann dabei individuell an ein Bauprojekt angepasst werden. Für Anschlussdetails, die vom Standard abweichen, werden auf Wunsch projektbezogene Lösungen entwickelt.

Bild:  Daten für die digitale Gebäudeplanung stellt Brüninghoff jetzt auf der Plattform BIMobject zur Verfügung. Bild: Brüninghoff


Teilen Sie die Meldung „Digitale Planung im Holz-Hybridbau“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top