06.08.2020 – Kategorie: Bauphysik
Digitale Materialplattform macht die Straßenplanung intelligenter
Eine digitale Materialplattform trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit im Straßenbau zu verbessern und Ineffizienzen in der Planung zu reduzieren.
- Der Baustoffspezialist LafargeHolcim arbeitet mit IBM Services zusammen.
- Die Unternehmen entwickeln die erste digitale Materialplattform für die Optimierung von Straßenbaulösungen – ORIS – weiter.
Die digitale Materialplattform ORIS ermöglicht es Entscheidungsträgern, Infrastrukturbehörden und Projektinvestoren, die Nachhaltigkeit im Straßenbau zu verbessern und Ineffizienzen durch ein intelligentes Projektdesign zu reduzieren. Dies ist momentan besonders aktuell, da Regierungen mit Konjunkturpaketen die Wirtschaft nach Covid-19 ankurbeln und gleichzeitig auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren wollen.
Jedes Jahr werden weltweit durchschnittlich 700‘000 Kilometer neue Straßen gebaut. Mit einer besseren Straßenqualität und -belastbarkeit lässt sich im Verkehrssektor eine große Menge an CO2-Emissionen vermeiden. Da Straßen je nach Standort, Klima, Fahrzeugtypen und Verkehrsaufkommen unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind, ist es bereits in der Planung entsprechend komplex, die nachhaltigste und kosteneffizienteste Mischung aus Baumaterialien und Technologien zu definieren. ORIS bewertet Straßenbelagspläne aus verschiedenen Perspektiven und empfiehlt effiziente Bau- und Instandhaltungsoptionen, die auf lokal verfügbares Material und Baumöglichkeiten Rücksicht nimmt. Des Weiteren unterstützt ORIS behördliche Auflagen zur Schonung natürlicher Ressourcen und stärkt die lokale Kreislaufwirtschaft im Straßenbau.
ORIS kann die Projekt- und Baukosten von Straßen um bis zu einem Drittel und die CO2-Emissionen um bis zur Hälfte senken. Gleichzeitig lässt sich dadurch die Haltbarkeit und Nutzungsdauer von Straßen verdreifachen.
Materialplattform: Pilotprojekte mit verschiedenen Partnern
„Wir beschleunigen die Digitalisierung unserer Lösungen für einen nachhaltigeren und leistungsstärkeren Bau“, sagte Marcel Cobuz, Leiter der Region Europa, Mitglied des Geschäftsleitung und verantwortlich für Innovation bei LafargeHolcim auf globaler Ebene. „Mit globalen Lösungen wie ORIS wollen wir im Interesse einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft eine Vorreiterrolle beim CO2-armen Bauen sowie beim verantwortungsvollen Einsatz natürlicher Ressourcen beim Straßenbau und darüber hinaus übernehmen. Wir haben bereits Pilotprojekte mit verschiedenen Partnern wie Straßenbaubehörden, internationalen Finanzierungsinstitutionen und Ingenieurbüros abgeschlossen, um ORIS sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern einzusetzen.
LafargeHolcim wird das breite IBM-Portfolio bestehend aus digitalen Plattformen, Hybrid-Clouds, digitalen Design-Services sowie das Fachwissen in den Bereichen maschinelles Lernen, künstlicher Intelligenz, industrielles Internet der Dinge und Datenanalyse nutzen, um seine Expertise über Zement- und Transportbetonprodukte sowie seine Lösungen und Produkte, einschließlich Betonfertigteile, Asphalt, Mörtel und Baulösungen, noch weiter zu verbessern.
„Datengesteuerte Lösungen und digitale Technologien haben das Potenzial, den Strassenbau in Richtung nachhaltigerer Kreislaufwirtschaft zu verändern und damit kohlenstoffarmer, ressourcenschonender und kosteneffizienter zu werden. ORIS trägt wesentlich dazu bei, geeignete und maßgeschneiderte Ansätze für den Straßenbau zu empfehlen und so Kosten, Umweltauswirkungen und Projektverzögerungen zu minimieren“, so Hervé Rolland, Vice President, Industrial Solutions, IBM Europa. „IBM Services unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung der richtigen branchenrelevanten Plattformen, die eine schnelle Digitalisierung, Standardisierung und Vereinfachung sowie die vertikale Integration von Industrie- und Geschäftsabläufen unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.lafargeholcim.com
Weitere Informationen zu ORIS finden Sie unter https://www.lafargeholcim.com/oris
Informationen zu den IBM-Services: www.ibm.com/services/ibmix/
Lesen Sie auch: „Verkehrswegebau: So entstehen digitale Brücken über alle Bauphasen“
Teilen Sie die Meldung „Digitale Materialplattform macht die Straßenplanung intelligenter“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau