23.01.2019 – Kategorie: Branchen, IT, Technik

Digitale Herstellerkataloge für BIM-Software

cadenas_buildingpoint_tekla_parts4cad_integration-8a07cbc6

Die BuildingPoint Schweiz AG wird am 23. und 24. Januar auf dem open BIM Forum in Luzern Planern, Bauingenieuren, Stahlbauern, Betonfertigteilwerken und Bauunternehmern unter anderem die neue Integration von BIMcatalogs.net powered by Cadenas vorstellen. Damit sind die digitalen Herstellerkataloge nun auch in der Schweiz für die Tekla BIM-Software verfügbar, um die Erstellung noch effizienterer parametrischer Ausführungsmodelle zu ermöglichen.

Die BuildingPoint Schweiz AG wird am 23. und 24. Januar auf dem open BIM Forum in Luzern Planern, Bauingenieuren, Stahlbauern, Betonfertigteilwerken und Bauunternehmern unter anderem die neue Integration von BIMcatalogs.net powered by Cadenas vorstellen. Damit sind die digitalen Herstellerkataloge nun auch in der Schweiz für die Tekla BIM-Software verfügbar, um die Erstellung noch effizienterer parametrischer Ausführungsmodelle zu ermöglichen.

Ermöglicht wird die direkte BIMcatalogs.net-Anbindung durch die Partnerschaft von BuildingPoint Schweiz und dem Augsburger Softwarehersteller Cadenas. BuildingPoint stellt der Schweizer Bauwirtschaft Lösungen wie unter anderem Trimble SketchUp, Tekla Structures und BIM-fähige Messtechniklösungen zur Verfügung, um die Potenziale der Digitalisierung zu erschließen.

Die BuildingPoint Schweiz AG ist Mitveranstalter der Veranstaltung open BIM Forum 2019 in Luzern. Das Forum ist der Treffpunkt für Bau-Profis und BIM-Interessierte in der Schweiz und befasst sich mit der Digitalisierung der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Rund 100 Referenten und 110 Forum Partner werden über ihre Erfahrungen aus der Praxis berichten und konkrete Einblicke in die Welt des digitalen Planens und Bauens geben.

Einfacher Zugang zu Herstellerkomponenten direkt in Tekla Structures

Die BuildingPoint Schweiz AG wird den Fachbesuchern des open BIM Forums 2019 zeigen, wie sie durch die neue Integration der digitalen BIMcatalogs.net Produktkataloge für Architektur- und Baukomponenten Zugang zu zahlreichen 3D-BIM-CAD-Modellen erhalten. Planer, Bauingenieure, Betonfertigteilwerke, Stahlbauer und Bauunternehmer können die ausgewählten Baukomponenten dann kostenlos direkt innerhalb der BIM Planungssoftware Tekla in ihre bestehende Konstruktion integrieren und erhalten gleichzeitig alle relevanten Komponenteninformationen, die sie für den Lebenszyklus eines Bauteils benötigen. Dank der modernen Datenbank und Softwarearchitektur von Tekla Structures sind keine Performance-Einbußen vorhanden, selbst bei Tausenden Herstellerkomponenten. Zudem wird so sichergestellt, dass das ausgewählte Bauteil auch wirklich beim Hersteller bestellt werden kann. Die Plattform BIMcatalogs.net von Cadenas erleichtert mit seinen zahlreichen Herstellerkatalogen und des damit realisierbaren, umfassenden Kundenservices die Kommunikation zwischen Komponentenhersteller und Abnehmer erheblich. Zahlreiche Anbieter von Bewehrungstechnik, wie Aschwanden, Debrunner Acifer, Philipp, Halfen sowie Schöck, stellen ihre Bauelemente-Produktkataloge bereits auf BIMcatalogs.net zur Verfügung. Weitere namhafte Hersteller werden noch folgen.

„Die Zusammenarbeit mit Cadenas ist sehr professionell und strukturiert – nicht nur für die Erstellung der Content-Elemente. Auch die nachhaltige Pflege unserer Produktpalette ist über Cadenas, als offene Content-Plattform, sichergestellt und somit für Open BIM-Systeme wie Tekla Structures stets aktuell“, so Holger Simon, Produktmanager bei der Debrunner Acifer AG.

Zugang zu Tekla-Nutzern in der Schweiz und weltweit

Darüber hinaus wird der Cadenas Partner BuildingPoint Schweiz AG beim open BIM Forum interessierten Bauelementeherstellern aufzeigen, wie sie einfach und schnell ihre Produktdaten in die BIMcatalogs.net Plattform von Cadenas integrieren können und dadurch ihre Engineering Daten für Tausende Tekla Anwender zugänglich machen. BIMcatalogs.net basiert dabei auf der eCatalogsolutions-Technologie von Cadenas, die bereits im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau und Elektrotechnik seit über 20 Jahren zum Einsatz kommt und für den Hochbau mit seinen spezifischen Anforderungen adaptiert wurde. Dabei sollen sowohl die Tekla-Nutzer als auch die Bauelementehersteller von der Plattform profitieren: „Der Zugriff auf verlässliche Produktdaten und -geometrien wird dem Endanwender die Arbeit vereinfachen. Aus Sicht der Hersteller ist das ‚daily product placement‘ in Tekla Structures ein Quantensprung in der Kundenansprache“, so Holger Schiffers, Bereichsleiter BIM der Cadenas GmbH.

Bild: Die BuildingPoint Schweiz AG präsentiert die BIMcatalogs.net CAD-Integration in Tekla Structures beim open BIM Forum 2019. 


Teilen Sie die Meldung „Digitale Herstellerkataloge für BIM-Software“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top