27.01.2023 – Kategorie: Unternehmen & Events
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter für die Bau- und Medienbranche, hat sich an einer Finanzierungsrunde für das Robotik-Start-up Kewazo beteiligt.
- Die Nemetschek Group investiert in das Robotik-Start-up Kewazo.
- Die Lösungen von Kewazo digitalisieren die Bauabläufe vor Ort mit Robotik und Datenanalyse.
- Somit lässt sich das Unfallrisiko verringern und dem Fachkräftemangel in der Baubranche begegnen.
- Die Investition steht im Kontext der Investitionsstrategie von Nemetschek zur Förderung von Innovationen in der Bauindustrie.
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter für die Bau- und Medienbranche, hat sich an einer Finanzierungsrunde für das Robotik-Start-up Kewazo beteiligt. Die Investition ist eine konsequente Fortsetzung der Venture-Strategie der Nemetschek Group, die Effizienz und Innovationen in der Bauindustrie fördert.
Die Akteure in der Bauindustrie stehen vor akuten Herausforderungen. Denn steigende Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und ein hoher Produktivitätsdruck führen häufig zu Kostenüberschreitungen und geringer Effizienz bei Bauprojekten. Kewazo entwickelt intelligente Roboter für Baustellen und Industrieanlagen, mit denen sich Sicherheit, Ergonomie und Produktivität in der Bauindustrie steigern lassen. Durch die Einbindung in die Bauabläufe vor Ort sammeln die Robotik-Lösungen wichtige Betriebsdaten. Diese Daten werden dann verarbeitet und den Kunden über eine Datenanalyseplattform bereitgestellt. Das ermöglicht ein proaktiveres Projektmanagement. Die Verfolgung der Projektleistung in Echtzeit bietet Bauleitern und Unternehmenseigentümern vollständige Transparenz über den Betriebsablauf vor Ort. Seit 2021 kommen die Produkte von Kewazo auf Europas größten Baustellen und in führenden Industrieanlagen der Öl-, Gas-, Energie- und Chemieindustrie zum Einsatz.
„Wir sehen eine große Schnittmenge zwischen unserer Software und den Robotiklösungen von Kewazo. Indem wir beides vorantreiben, setzen wir großes Potenzial für die Bauindustrie frei und ermöglichen es allen Beteiligten, die aktuellen Herausforderungen der Branche zu meistern“, sagt Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group.
Investition in Robotik-Start-up schließt Lücke zwischen Hardware auf der Baustelle und Software im Büro
„Die Investition des international agierenden Softwareunternehmens Nemetschek ist für uns ein großer Schritt nach vorn. Sie schließt die Lücke zwischen Hardware auf der Baustelle und Software, die oft nur in Büros genutzt wird. Sie ermöglicht es uns, die Baustelle digitaler, intelligenter und sicherer für alle zu machen“, kommentiert Artem Kuchukov, CEO und Mitbegründer von Kewazo.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Denn durch die Implementierung von Kewazos Lösung lassen sich 70 Prozent an Arbeitsstunden einsparen. Somit wird nicht nur der Fachkräftemangel adressiert, sondern gleichzeitig das Unfallrisiko reduziert. Zudem verbessern sich die Arbeitsbedingungen vor Ort.
Digitalisierung über den gesamten Baulebenszyklus
Tanja Kufner, Head of Startups & Venture Investments bei der Nemetschek Group, fügt hinzu, dass: „die Investition in Kewazo eine konsequente Fortsetzung unserer Strategie ist, Innovation und Digitalisierung über den gesamten Baulebenszyklus voranzutreiben. Die finanzielle Unterstützung dieser hervorragenden Investorengruppe wird es dem Kewazo-Team ermöglichen, das Team zu vergrößern, die Markteinführung in anderen Regionen zu beschleunigen und neue Funktionen zu entwickeln.“
Die Investition ist die erste der Nemetschek Group in ein Robotik-Start-up. Damit will das Unternehmen weiterhin junge und innovative Unternehmer zu unterstützen, um die Zukunft der Bauindustrie zu gestalten und neue Entwicklungen voranzutreiben. Dafür stehen auch die jüngsten Investitionen in die Start-ups SymTerra, Imerso, Reconstruct und Sablono.
Bild: Die Nemetschek Group investiert in das Robotik-Start-up Kewazo. Quelle: KEWAZO GmbH
Weitere Informationen: https://www.nemetschek.com/de und https://www.kewazo.com/
Erfahren Sie hier mehr über Automatisierung in der Baubranche und das Potenzial von Robotern.
Lesen Sie außerdem: „BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden“
Teilen Sie die Meldung „Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, Automation, BIM - Building Information Modeling, Digitale Transformation, Software