25.11.2021 – Kategorie: Bauprojekte

Digitale Bauprozesse: Wie Scheele Erdbau von 3D-Maschinensteuerungen profitiert

Digitale Bauprozesse bei Scheele ErdbauQuelle: SITECH

Scheele Erdbau setzt auf digitale Bauprozesse und steigert damit seine Leistungsfähigkeit und Effizienz bei größeren Erdbauprojekten.

  • Erst vor eineinhalb Jahren beschaffte das Erdbauunternehmen Scheele GmbH & Co. KG den ersten Rover und rüstete den ersten Dozer mit einer 2D-Maschinensteuerung aus.
  • Heute arbeitet das Familienunternehmen mit zirka 90 Mitarbeitern unter anderem mit zwei neuen CAT-Baggern und einem Dozer, die mit den 3D-Steuerungen Trimble Earthworks ausgestattet sind.
  • Scheele kann jetzt erfolgreich für größere Erdbauprojekte anbieten und die Projekte entsprechend effizient umsetzen.
  • Digitale Bauprozesse sind jedoch für Scheele Erdbau nicht neu.

Maik Scheele, Geschäftsführer in dritter Generation, wurde auf seinen Baustellen früh auf die Arbeit mit Maschinensteuerungssystemen aufmerksam. Planien und komplexe Geländemodelle wurden mit der Raupe oder mit dem Bagger mithilfe von GNSS-Steuerungssystemen schnell und mit wenig Nacharbeiten häufig schon in einem Arbeitsgang hergestellt. Abstecken und Vermessen, was in der Regel mit der Unterbrechung der Arbeiten verbunden ist, war nicht mehr nötig. Maik Scheele fasste den Entschluss, den eigenen Betrieb auf das Arbeiten mit Maschinensteuerungssystemen umzustellen. Doch mit welchen Konfigurationen sollte man die Maschinen ausstatten? Wie lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette vom Aufmaß über die Umsetzung bis zur Abrechnung digital abbilden? Welcher Hersteller bietet Hard- und Software für digitale Bauprozesse an, deren Komponenten über alle Prozessschritte hinweg nahtlos ineinandergreifen und welcher Systemanbieter erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Installation, Mitarbeiterschulung und Support bei Anwenderfragen?

Trimble Earthworks 3D Dual-GNSS auf CAT 336 und CAT323 NextGen-Bagger. Bildquelle: SITECH

Eine Perspektive tat sich auf, als Scheele Erdbau mit Joel Jung einen Vermesser für die Bauvermessung und Abrechnungen einstellte, der zusammen mit SITECH einen Plan entwickelte, digitale Bauprozesse einzuführen. Für die täglichen Vermessungs- und Absteckarbeiten wurde zunächst ein Roversystem mit dem TGNSS-Empfänger SPS986 und dem Feldrechner TSC7 von Trimble beschafft. Mit der Feldrechnersoftware Trimble Siteworks ließen sich eigene Pläne erstellen und mit Trimble Business Center für die Maschinensteuerung ausgeben.

Digitale Bauprozesse: Plan für die Einführung zusammen mit SITECH

Der Einstieg in die Maschinensteuerung erfolgte typischerweise mit einem 2D-System Trimble GCS900 für eine Raupe. Mit der Lasersteuerung ließen sich präzise Planien erstellen und das Personal gewann zudem erste Erfahrungen mit dem Steuerungssystem. Recht schnell wurde auf ein 3D-System Trimble Earthworks mit GNSS-Positionierung aufgerüstet und zwei neue Bagger direkt mit 3D-Steuerung bestellt. Die notwendigen Korrekturdaten werden mit einer Basisstation Trimble SPS855 und Trimble VRS Now bereitgestellt. Die Maschinenfahrer und auch Joel Jung wurden von SITECH in die Technik eingewiesen und vom SITECH Support bei Anwenderfragen unterstützt.

Heute sind die Mitarbeiter von Scheele Erdbau von der Steuerungstechnik so überzeugt, dass sie jede neue Maschine direkt mit der 3D-Steuerung ausstatten wollen. Im nächsten Schritt wird der Trimble WorksManager eingeführt. Mit der Projektmanagement-Plattform können Daten dann direkt mit den Maschinen und dem Personal auf den Baustellen geteilt werden. Somit erübrigen sich viele Fahrten auf die Baustelle. Zudem lässt sich so sicherstellen, dass alle Beteiligten auch nach Planänderungen mit den aktuellen Daten arbeiten.

Scheele Erdbau hat letztlich die Einführung digitaler Bauprozesse selbst gemeistert. SITECH hat den Beratungsbedarf kleinerer und mittelgroßer Bauunternehmen allerdings erkannt und aus erfahrenen Support-Mitarbeitern das Team Digitale Einsatzberatung zusammengestellt. Das Team unterstützt und begleitet Bauunternehmen bei der Umstellung auf digitale Bauprozesse, so dass die Unternehmen möglichst schnell von Ihren Investitionen profitieren.

Bild oben: Trimble TSC7 Feldrechner. Bildquelle: SITECH

Weiterer Informationen: https://www.scheele-erdbau.de/, https://www.sitech.de/ und https://www.trimble.com/

Erfahren Sie hier mehr über Fuhrpark-Management für mehr Effizienz in der Baustellenlogistik.

Lesen Sie zudem: „Projekt SDaC: Wie künstliche Intelligenz die Digitalisierung der Baubranche vorantreibt“


Teilen Sie die Meldung „Digitale Bauprozesse: Wie Scheele Erdbau von 3D-Maschinensteuerungen profitiert“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top