02.09.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Digitale Baudokumentation: Neue Plattform für Bau- und Energiebranche
Die Vaira UG bringt eine neue Plattform für die digitale Netz-Dokumentation auf den Markt. Sie richtet sich an Baudienstleister und Energieversorgungsunternehmen.
- Seit 2019 arbeitet die Vaira UG bereits an ihrer Plattform Vaira.
- Im Mai 2020 ging das Unternehmen mit einem Prototyp ihrer App und ihrer Web-Anwendung an den Markt.
- Vaira setzt bei der digitalen Baudokumentation auf digitale Feldbücher und Vermessung von Leitungsverläufen per Smartphone-App.
- Nun erreicht die Plattform für Bauunternehmen und Netzbetreiber die Marktreife.
Wie lassen sich bestehende Herausforderungen bei der Baudokumentation umgehen? Vaira setzt auf digitale Feldbücher und die Vermessung von Leitungsverläufen per Smartphone-App. Eine Web-Anwendung ermöglicht die Koordination und Sichtung von Ergebnissen für Bauunternehmen und Netzbetreiber gleichermaßen. Mit dem jüngsten Update umfasst die Plattform alle notwendigen Funktionen für den produktiven Einsatz. Damit geht das Unternehmen in das reguläre Lizenzgeschäft über.
Digitale Baudokumentation: Komplette Prozesse abbilden
“Mit Vaira lässt sich der komplette Prozess abbilden – und, wo möglich, sogar automatisieren. Die Kommunikation und der Datenaustausch werden über die Plattform für alle Beteiligten vereinfacht und Fehlerquellen umgangen. Wir haben zusammen mit der Branche eine Lösung entwickelt, die
die größten Herausforderungen in der Dokumentation digital lösen kann“, so Geschäftsführer Maximilian Erdmann.
Im Zuge der Produktreife veranstaltete das Unternehmen Ende Juli bereits ein großes Livestream-Event. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnten der Präsentation der neusten Funktionen bei. Eine Aufzeichnung des Events steht auf dem YouTube-Kanal von Vaira bereit.
Zu den Leistungsmerkmalen der Anwendung für Bauunternehmen gehören unter anderem:
- Vermessung mit dem Smartphone
- Dokumentation und Sachdatenerfassung: digitale Bauakte, digitale Bauteilverzeichnisse
- Verwaltung von Kolonnen und Maßnahmen über webbasiertes Portal
- Kommunikation und Datenaustausch mit Chatfunktion, Datensynchronisierung und offenen Schnittstellen (ERP-, SAP- und GIS-Systeme)
- Digitale Abbildung und Automatisierung von Routinen
Auch wenn die Marktreife erreicht ist, ist ein Ende der Weiterentwicklung nicht in Sicht. Als Software-as-a-Service erfährt die Plattform eine kontinuierliche Erweiterung. Projekte mit Unternehmen aus der Branche treiben die Entwicklung voran. Auch eigene Ideen gebe es noch reichlich, so Erdmann.
Bild oben: Geschäftsführer Max Erdmann präsentiert im dritten Vaira Webseminar das marktreife Vaira Upgrade. (© Vaira UG)
Weitere Informationen: https://vaira.app/
Erfahren Sie hier mehr über Baustellendokumentation mit einer Smart Phone-App für präzise Vermessungen.
Lesen Sie auch: „Digitales, mobiles Bautagebuch: Mehr Zeit für die Arbeit vor Ort“
Teilen Sie die Meldung „Digitale Baudokumentation: Neue Plattform für Bau- und Energiebranche“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau