02.05.2022 – Kategorie: CAFM
DigitalBAU: Was BIM2FM, New Work, Nachhaltigkeit und smartes FM zusammenbringt
CAFM-Lösungsanbieter Archibus nimmt erstmals an der DigitalBAU teil und zeigt Neuheiten für BIM2FM, New Work, Nachhaltigkeit und smartes FM.
- Das größte Nutzenversprechen von BIM für ein smartes Facility Management erfüllt sich mit dem durchgängigen digitalen Datenmanagement von der Planung über die Ausführung bis zum Gebäudebetrieb.
- Anforderungen aus der EU-Taxonomie und ESG-konforme Richtlinien rücken die Datentransparenz des Gebäudebestands sowie die Verantwortung des Eigentümers stärker in den Mittelpunkt einer nachhaltigen digitalen Transformation.
- Die Archibus Solution Centers Germany, exklusiver Consulting Partner des Anbieters für CAFM und IWMS, der Archibus Inc., bringt die Themen erstmalig vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 mit auf die DigitalBAU nach Köln, Messestand, Halle 4-2, Stand 404.
„Wir bringen bewährte und innovative Lösungen für die Transformation in eine digitale Bauwirtschaft auf die DigitalBAU in Köln“, so Christian Kaiser, Geschäftsführer der Archibus Solution Centers Germany. „Unsere Projekterfahrung ist gerade für Manager mittelständischer Unternehmen, aber auch für international agierende Konzerne in DACH von Bedeutung. Die DigitalBAU bildet für den Austausch und Wissenstransfer eine dafür perfekt ausgerichtete Messe-Plattform.“
Integration von Autodesk Forge
Mit der Integration von Autodesk Forge optimiert das Saarbrücker Beratungshaus und langjähriger Implementierer von IT-Projekten im Immobilien-Lebenszyklusmanagement das digitale Datenmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau: Von der Planung und TGA im digitalen Zwilling über die Ausführung bis zum nachhaltigen Gebäudebetrieb und effizienten Facility-Management mit zugehöriger Betreiberverantwortung. Dabei kommt die zentrale Plattform, das Archibus Web Central zum Einsatz. Unvollständige und ungenaue Datensilos werden somit durch eine einzige zuverlässige Informationsquelle ersetzt. Archibus integriert Daten zwischen allen Anwendungen und mit externen ERP- und Legacy-Systemen in eine sichere, verifizierte und einheitliche Datenbank.
Optimale Workplace-Strategie entwickeln und umsetzen
Mit seiner international verbreiteten und neuartigen Lösung für Workplace- Management und New Work stellt Archibus den Menschen in den Mittelpunkt. Die Software unterstützt Unternehmen dabei, die optimale Workplace-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Strategien zur Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion lassen sich mit dem Archibus CAFM für Umwelt- und Risikomanagement erfüllen. Damit können Anwender zum Beispiel Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeurteilungen besser verfolgen und das Energiemanagement, Green Building, Abfall- und Notfallmanagement oder etwa auch Compliance-Management oder das Managen von Gefahrenstoffen besser realisieren.
Vorträge von Archibus auf der DigitalBAU
Auf der DigitalBAU trägt Archibus mit diesen Vorträgen zum Wissenstransfer bei: „Mobile Inventarisierung und Instandhaltung im CAFM“: Durch den Einsatz von mobilen Endgeräten unterstützt das Unternehmen die Benutzer der CAFM-Komplettlösung in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei Erfassung und Pflegen von TGA und der damit verbundenen Dokumentation bei der Instandhaltung. Wie sieht das in der Praxis aus und welcher Nutzen wird damit generiert? 01.06. Forum Halle 1, 10.45 Uhr
„Arbeitsplatz der Zukunft aus Sicht des Facility Management“: Unsere Arbeitswelt wird bestimmt durch Veränderungen in Kultur, Werten, Zielen und Visionen des jeweiligen Unternehmens. Sie wird damit ein wesentlicher und integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Flexibilität und Selbstorganisation durch schlanke, smarte und moderne Technologien bilden dabei das Fundament. Wie aber erfolgt die praktische Umsetzung im Facility Management? 02.06. SMART Forum Halle 1, 13.30 Uhr.
Bild: Archibus auf der DigitalBAU in Köln vom 31.5. – 2.6.2022. Bildquelle: Maha/stock.adobe.com
Das ganze Programm der DigitalBAU: https://digital-bau.com/de/
Mehr zu Archibus: https://archibus.de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, warum Augmented Reality im Facility Management immer wichtiger wird.
Lesen Sie außerdem: „Vom Bauleiter bis zum Wachmann: Digitale Mitarbeiterdokumentation auf Baustellen“
Teilen Sie die Meldung „DigitalBAU: Was BIM2FM, New Work, Nachhaltigkeit und smartes FM zusammenbringt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Digitale Transformation, Digitaler Zwilling