07.02.2020 – Kategorie:
digitalBAU 2020: Herr über die Projektdaten bleiben, auch in der Cloud
Newforma informiert auf der digitalBAU 2020 am Messestand Nr. 141 in Halle 7 über Neuerungen seiner Software für das Management von Projektinformationen. Dazu gehören ein neues Look & Feel und eine Cloud-Option.
Newforma, Spezialist für nicht-invasive „Enterprise Project Management“-Softwarelösungen (EPIM) kündigt noch für dieses Quartal eine neue Version der Software für das Management von Projektinformationen an. Die neue Version 12.3 von Newforma wurde umfassend überarbeitet und soll nicht nur mit moderner Benutzeroberfläche und neuem UX-Design überzeugen. Sie soll auch technische Mehrwerte mit sich bringen, die mehr Komfort in der täglichen Arbeit mit der Software versprechen. Der Anbieter informiert auf der digitalBAU 2020 am Messestand Nr. 141 in Halle 7 ausführlich über die Neuerungen.
Andrés García Damjanov, Leiter für die Regionen Zentral-, Ost- und Südeuropa über die neue EPIM-Software: „Mit Version 12.3 wird es Anwendern, die auch künftig auf eine reine On-Premise-Lösung setzen, auch weiterhin möglich sein, ihre Informationen wie gewohnt lokal zu speichern. Gleichzeitig eröffnet Newforma auch denen, die erste Schritte in die Cloud machen möchten, auf eine hybride Art neue Optionen. Auf diese Weise können sie von den Vorteilen der Cloud-Technologie profitieren und bleiben trotzdem Herr über ihre Daten. Die neue EPIM-Software ist außerdem schneller als die Vorgängerversion und besonders intuitiv in der Bedienung“, führt der Experte weiter aus.
Anders als DMS-Systeme oder Projekträume integriert sich die nicht-invasive Software von Newforma auf einfache Weise mit etablierten Softwarelösungen eines Unternehmens. Genauso unkompliziert wie die Einführung von Newforma ist auch der Ausstieg, bei dem keinerlei Daten verloren gehen. Die Lösung erfordert keine gesonderte Datenbank, sodass Anwender mit ihren gewohnten IT-Lösungen, wie etwa ihren Mailprogrammen, ganz einfach weiterarbeiten können. Die Suche mit Newforma kann bereits nach einer kurzen Einführung produktiv genutzt werden.
digitalBAU 2020: Von BIM bis Smart Home
„Von BIM bis Smart Home“. Unter diesem Motto lädt die Messe digitalBAU vom 11. bis zum 13. Februar erstmals Interessierte für digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette des Bauens nach Köln. Diese neue Plattform für IT-Unternehmen im Bauwesen und die Industrie wurde von der Messe München in Kooperation mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) ins Leben gerufen und gilt als zukunftsorientiertes Format für die gesamte Branche. Parallel zur Messe mit fast 300 Ausstellern findet eine dreitägige Konferenz mit den Schwerpunkten Digitalisierung innerhalb der Bauwirtschaft, BIM (Building Information Modelling), Best-Practice-Beispielen und einem Start-up-Award mit hochkarätigen Referenten statt.
Bild: Ein neues Look & Feel und technische Neuerungen, wie die Möglichkeit, von den Vorzügen der Cloud-Technologie zu profitieren, zeichnet die neue Version 12.3 von Newforma aus. Screenshot: Newforma.
Weitere Informationen: https://de.newforma.com/
Erfahren Sie hier mehr über ein Bauprojektmanagement, mit dem Sie die Prozesskennzahlen besser im Blick behalten.
Lesen Sie auch: „Bauen im Bestand: Eine zeitsparende Methode zum Vermessen“.
Teilen Sie die Meldung „digitalBAU 2020: Herr über die Projektdaten bleiben, auch in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: