11.02.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Diese AVA-Software hat sich seit Jahrzehnten bei Ingenieuren bewährt
Seit Anfang der 1990er-Jahre setzt man bei Hans Wolf & Partner GmbH auf die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementsoftware California.pro. Mit Hauptsitz in Dresden und einer Niederlassung in Bad Schmiedeberg betreuen die Ingenieure Projekte kommunaler Auftraggeber sowie staatlicher Bauverwaltungen in allen Leistungsphasen.
Das Ingenieurbüro Wolf entscheidet sich im März 1991 nach einer intensiven Marktrecherche für die AVA-Software der Münchner G&W Software AG. Neben der stringenten Benutzerführung überzeugt die Durchgängigkeit des Programms. Von der ersten Kostenschätzung, über die Kostenberechnung, LV-Erstellung und Ausschreibung bis hin zur Abrechnung sowie lückenlosen und nachvollziehbaren Kostendokumentation des Kostenprozesses. Letzteres kommt bei den öffentlichen Auftraggebern besonders gut an.
AVA-Software für eine schnelle Reaktion
Die Auftraggeber schätzen neben der professionellen, transparenten Arbeitsweise die Präsenz vor Ort. Diese ermöglicht es den Bauingenieuren sowohl im Bereich der Planung als auch bei der Bauleitung in kürzester Zeit auf die Belange der Auftraggeber zu reagieren.
Schon ab Kostenberechnung
Thomas Walter ist zuständig für die vorbereitende Vergabe bis zur örtlichen Bauüberwachung. In den entsprechenden Leistungsphasen ist er auch kostenverantwortlich und setzt California.pro bereits ab der Kostenberechnung ein.
Zur Bildung VOB-gerechter Bauleistungstexte nutzt man im Büro STLB-Bau Dynamische BauDaten. G&W sorgt dafür, dass dies stets nahtlos in California.pro integriert ist und die Planungsbüros damit schnell und sicher die Baukosten planen, kontrollieren sowie in einem durchgängigen Prozess die VOB-gerechte und normenkonforme Leistungsbeschreibung erzeugen können. Das Programm überprüft die Leistungsverzeichnisse automatisch auf Vollständigkeit und GAEB-Konformität. Sind Ausgaben auf verschiedene Kostenträger aufzuteilen, zum Beispiel bei Projekten, die zum Teil gefördert werden, so ist es mit California.pro möglich, sie in förderfähige und nicht förderfähige Anteile abzubilden.
Abhängig vom Projekt gliedert das Ingenieurbüro Wolf die Kosten gemäß der DIN 276 für den Hoch- oder den Ingenieurbau. Für den Straßenbau ist auch der Kontenrahmen gemäß AKVS 2014 integriert. Damit erreichen die Ingenieure wie schon bei der Standardgliederung nach AKS 85 die Kostenzusammenstellungen direkt in der Kontenstruktur oder auch durch Verlinken von Leistungsverzeichnispositionen oder Positionsteilmengen.
Zur Erleichterung der Kostenermittlung habe man einen Fundus an Vorlagen im System abgelegt. Diese seien nach Bauleistungen wie Kanal-sanierung, Kanal-, Straßen- und Wasserbau, Brücken, Stützwände usw. im System gegliedert. Man müsse sie nur aufrufen und an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, so Bauingenieur Thomas Walter. Ist das verpreiste Leistungsverzeichnis erstellt, lassen sich die Daten elektronisch an den Auftraggeber für Ausschreibung und Submission übermitteln.
Ausführlich dokumentieren mit der richtigen AVA-Software
Sobald die von den Bietern ausgefüllten Leistungsverzeichnisse vorliegen, liest Walter die Angebote in California.pro ein und erstellt den Preisspiegel. Anschließend erfolgen die technisch-wirtschaftliche Prüfung der Angebote und der Vergabevorschlag. Nach entsprechender Freigabe und Beauftragung schreiben die Planer im weiteren Projektverlauf die Kosten akribisch fort und dokumentieren diese. So kann der Auftraggeber in jeder Planungs- oder Leistungsphase eine detaillierte Dokumentation der Kostenfortschreibung erhalten. Und die Transparenz des Planungsprozesses ist durch die revisionssichere Dokumentation der Kostenstände somit in jeder Leistungsphase gegeben.
Schnelle Mengenvorermittlung
Thomas Walter arbeitet gerne mit dem Aufmaßmodul, das Flexibilität und Effizienz zum schnellen Erfassen und Prüfen von Aufmaßen bietet. Er kann damit eine Mengenvorermittlung für die Leistungsverzeichnisse und die Kostenberechnung durchführen und das Aufmaß für die Abrechnung nutzen. Für die Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe lassen sich die geprüften Mengen schnell in Aufmaßblätter eingeben. So sind die erbrachten Leistungen zur jeweiligen Abrechnung lückenlos dokumentiert.
Regelmäßig pflegt Walter die tatsächlich abgerechneten Kosten jeder Projektphase in California.pro ein, um einen Überblick über den aktuellen Stand zu haben. Durch die umfassende Übersicht der Kostenentwicklung, von der Planung bis zur Schlussrechnung, lässt sich zu jedem Zeitpunkt nachweisen, wie sich das Projekt kostentechnisch entwickelt hat.
Der Auftraggeber erhält auf Wunsch oder automatisch, in regelmäßigen Abständen, eine aktuelle Kostenübersicht. Die Auswertungen erfolgen sowohl pro Vergabeeinheit als auch für das Gesamtprojekt. Die Kosten lassen sich dann entsprechend der Kostengruppen, Kostenstellen, Kostenarten usw. abbilden. Das System lässt auch die Verwaltung von Abnahmen mit Überwachung von Sicherheitseinbehalten, Bankbürgschaften, Gewährleistungsfristen, Nachträgen sowie Mängelrügen und Mängelvorlagen mit automatischer Wiedervorlage zu.
In den knapp 30 Jahren, die man bei Hans Wolf auf das AVA- und Baukostenmanagementprogamm von G&W setzt, haben sich Lösung und Service des Unternehmens immer wieder bewährt. Um softwaretechnisch ständig auf dem neuesten Stand zu sein, arbeitet man immer mit der neuesten Version.
Thomas Walter resümiert: „California.pro gibt uns einen geführten Rahmen vor – angefangen bei der Kostenschätzung, über die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Das Festfrieren der einzelnen Kostenstände zu Dokumentationszwecken gegenüber dem Auftraggeber ist ein weiterer wichtiger Punkt.“ Sehr zufrieden ist er auch mit der Beratung und Begleitung durch Bauconsult Roland Wagner aus Dresden, der mit seinen Mitarbeitern stets verfügbar ist, sollten mal Fragen zur AVA-Software auftauchen oder neue Mitarbeiter zu schulen sein.
Von Heike Blödorn.
Lesen Sie auch: Besseres Teamwork im Architekturbüro dank BIM-Software
Teilen Sie die Meldung „Diese AVA-Software hat sich seit Jahrzehnten bei Ingenieuren bewährt“ mit Ihren Kontakten: