24.11.2022 – Kategorie: BIM
Die Brücke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM
Die Unternehmensgruppe Fischer bietet Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an.
- Entlang des Lebenszyklus‘ von Bauwerken bietet die Unternehmensgruppe Fischer Leistungen für die vernetzte Planung und Steuerung mit Building Information Modeling (BIM) an.
- Die Möglichkeiten der Unterstützung umfassen smarte, digitale Zwillinge der Fischer Befestigungs- und Systemlösungen und BIM-Engineering-Dienstleistungen.
- Zum Angebot gehören zudem BIM-to-Field- und Field-to-BIM-Services sowie intelligente und integrierte Monitoring-Lösungen.
- Somit optimiert das Unternehmen Leistungen wie die Planung, den Bau und den Betrieb von Bauwerken.
Smarte, digitale Zwillinge der Fischer Befestigungs- und Systemlösungen sowie BIM-Engineering-Dienstleistungen bilden Grundlagen und Instrumente für den Erfolg von Bauprojekten. Field-to-BIM-Services von Fischer ermöglichen zugleich die Bestandsaufnahme und Modellierung. Für schnellen Baufortschritt vor Ort sorgt BIM-to-Field-Support zur Übertragung von Plandaten des Modells auf die reale Baustelle. Intelligente Überwachungslösungen mitsamt sensorintegrierten Befestigungsprodukten in Kombination mit dem neuen Cloudmodul Fischer Construction Monitoring sollen für den sicheren, effizienten und dauerhaften Bauwerks- und Anlagenerhalt sorgen.
Betriebsphasen der Bauwerke.
Bild: Fischer
Digitale Bauplanung mit BIM
Erhöhte Effizienz bei Bauprojekten sowie die Einhaltung von Zeitplänen und Kostenrahmen gehören zu den BIM-Vorteilen. Das Spektrum von Fischer umfasst dafür smarte und digitale Zwillinge der Befestigungs- und Systemlösungen einschließlich Einlegeteile (Ankerschienen), Fassaden-Unterkonstruktionen, Installations- und Brandschutzsysteme.
Bild: Fischer
Mit Dienstleistungen sowie kunden- und projektspezifischen Lösungen im Engineering gelingt die Implementierung von Informationen ins Gebäudemodell – vom Konzeptentwurf bis zur maximalen Detailmodellierung. So unterstützt Fischer Kunden bei der idealen Auswahl, Bemessung und Modellierung der Fischer-Befestigungs- und Systemlösungen bis hin zur Erstellung von digitalen Modellen und Baugruppen, die nach den jeweiligen kunden- und projektspezifischen Anforderungen optimiert sind.
Mit dem Spektrum an Dienstleistungen und individuellen Lösungen lässt sich das Portfolio an smarten, digitalen Zwillingen der Produkte und Systeme anwenderfreundlich einsetzen.
Die digitalen Zwillinge der Produkte und Systeme von Fischer sind in den Revit-kompatiblen Formaten des Software-Herstellers Autodesk auf der Fischer-Internetseite sowie auf den Plattformen Bimobject und MagiCloud zum kostenfreien Download verfügbar. Die Objekte werden vorwiegend als Revit-eigene Familien bereitgestellt, die sich einfach und optimal bearbeiten und duplizieren lassen. Passend zu den individuellen Anforderungen der Kunden und Projekte verfügen sie über weitere Zusatzfunktionen oder sind bedarfsgerecht anpassbar.
BIM auf der Baustelle
Hinzu kommen umfassende Möglichkeiten der Unterstützung Ort. Dazu gehört BIM-to-Field-Support mit digitalen Modellen und dem Einsatz aktueller Technik. So kann der Roboter BauBot beispielsweise den kompletten Montagevorgang von Befestigungen selbstständig übernehmen. Dadurch steigert er auf Großbaustellen die Produktivität und schützt Anwender vor Emissionen, wie zum Beispiel gesundheitsbedenklichem Bohrstaub und Lärmbelästigung. Auf Basis der Daten bewegt sich der BauBot selbstständig auf der Baustelle, bohrt, reinigt die Bohrlöcher und setzt Befestigungsmittel. Den kompletten Montagevorgang arbeitet der Befestigungsroboter in einem Stück ab, indem Fortbewegung und Werkzeugwechsel automatisiert erfolgen. Selbstständig sucht er die jeweiligen Befestigungspunkte an der Decke, an der Wand und auf dem Boden. Als weiterer Service ermöglicht der Einsatz einer Robotik Total Station (RTS) die präzise Positionierung von Bohrungen oder vormontierten Bauteilen auf der Baustelle.
BIM-to-Field-Support inklusive des Einsatzes neuester Technik (Robotik Total Station, RTS) zur
präzisen Positionierung von Bohrungen oder vormontierten Bauteilen aus dem 3D-Modell auf
die Baustelle (siehe Bild) oder auch durch den Einsatz des neuen Fischer Baubot. Bild: Fischer
Außerdem umfasst der Vor-Ort-Support Montageschulungen und digitale Lösungen zur Dokumentation der durchgeführten Arbeiten. Smarte Tools ermöglichen es, wichtige Angaben zur korrekten Montage zu dokumentieren. Mit den Field-to-BIM-Services lassen sich zudem Daten von der Baustelle aufnehmen und in das Gebäudedatenmodell überführen. Die Möglichkeiten umfassen die Bestandsaufnahme und Modellierung, inklusive Analyse und Verarbeitung der Punktwolke sowie As-Built-Dokumentation zur 3D-Darstellung der vorhandenen Struktur.
3D-Scanning und Field-to-BIM sind bei Sanierungs- oder Erweiterungsmaßnahmen
eine ideale Grundlage für eine präzise Modellierung, um auf der Baustelle
Kosten zu sparen. Das Programm umfasst komplette 3D-Scan-Dienstleistungen,
inklusive Punktwolkenanalysen.
Bild: Fischer
Bauwerksüberwachung mit intelligenten Mess-Systemen
Darüber hinaus vernetzt Fischer mit neuen und innovativen Überwachungslösungen für Bauwerke und Anlagen die Welt der Befestigungstechnik mit intelligenten Mess-Systemen. Dabei kommen die sensorintegrierten Produkte SensorAnchor und SensorDisc in Kombination mit dem Software-Modul Construction Monitoring zum Einsatz. Im Bauwerks- und Anlagenbetrieb erhöhen die Überwachungslösungen die Sicherheit, Wartungseffizienz, Lebensdauer und Nachhaltigkeit.
Bild oben: Bei der Entstehung des Louvre Abu Dhabi – mit Befestigungs- und Installationssystemen von Fischer – kam BIM zum Einsatz. Bild: © Louvre Abu Dhabi, Photography Mohamed Somji
Weitere Informationen: https://www.fischer.de/de-de
Erfahren Sie hier mehr über die FEM-basierte Bemessung von Befestigungen.
Lesen Sie außerdem: „Baumanagement-Software: Wie sie einen Bunker in luftige Höhen wachsen lässt“
Teilen Sie die Meldung „Die Brücke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM“ mit Ihren Kontakten: