30.05.2023 – Kategorie: Baustoffe
Dichtungsschlämme: So schützt sie Kellerwände, Fundamente und Wasserbehälter
Die mineralische zweikomponentige Dichtungsschlämme von Isomat ist flexibel, rissüberbrückend, schnellabbindend sowie bitumenfrei.
- Isomat, Spezialist für Bauchemie, Trockenmörtel und Farben, stellt die neue Reaktivabdichtung Aquamat-Active der Produktreihe Aquamat vor.
- Die mineralische zweikomponentige Dichtungsschlämme ist flexibel, rissüberbrückend, schnellabbindend sowie bitumenfrei.
- Sie eignet sich ideal zur Abdichtung von Bauwerken im Erdreich, zur Sockelabdichtung und zur Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit sowie zur Abdichtung von Wasserbehältern, Schwimmbecken, Balkonen, Garagendächern oder Nassräumen.
- Das neue Produkt wurde im April 2023 auf der BAU in München präsentiert.
Die Dichtungsschlämme besteht aus einer mineralischen, mit speziellen Füllstoffen und Additiven versetzten Pulverkomponente und einer Polymerdispersion. Nach der Aushärtung entsteht somit eine naht- und fugenlose, rissüberbrückende Abdichtungsschicht. Die Abdichtungsmembran ist bei positivem Wasserdruck bis 5 bar wasserundurchlässig (DIN EN 12390-8). Das Material ist UV-, frost- und alterungsbeständig und haftet ohne Grundierung auf mattfeuchten, tragfähigen Untergründen wie Beton, Mauerwerk oder Putz.
Aquamat-Active lässt sich mittels Zahn- oder Glättekelle leicht verarbeiten, ist standfest und kann in Schichtdicken bis 4 mm in einem Arbeitsgang aufgetragen werden. Auch kann es im Streich- oder Spritzverfahren verarbeitet werden. Durch seine schnelle Durchtrocknung ist es nach rund vier Stunden begeh- und überarbeitbar. Die Abdichtungsschicht ist dampfdiffusionsoffen, lässt sich überstreichen und überputzen und wirkt nicht korrodierend auf die Bewehrung im Stahlbeton.
Dichtungsschlämme leicht zu verarbeiten und standfest
Mit Aquamat-Active steht dem Bausektor eine flexible polymermodifizierte Dickbeschichtung zur Außenabdichtung von Bauwerken im Erdreich zur Verfügung. Sie schützt Kellerwände, Fundamente und Wasserbehälter gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes Wasser und – bei geeigneter Konstruktion – gegen Druckwasser, dient zur Sockelabdichtung sowie unter Estrichen und Mauerwerk zur Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit.
Aquamat-Active ist Teil von Isomats breitem Portfolio mit über 350 Produkten in den Kategorien Bauwerksabdichtung, Wärmedämmverbundsysteme, Farben und Oberflächenschutz, Fliesen- und Natursteinverlegung, Betonherstellung und -instandsetzung, Mauerwerksherstellung und -instandsetzung, Industriebeschichtungen sowie dekorative Boden- und Wandbeschichtungen. Alle Produkte von Isomat basieren auf modernster Technologie, sind umwelt- und benutzerfreundlich und zeichnen sich durch ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis aus. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Thessaloniki entwickelt, produziert und vertreibt seit über 40 Jahren Bauchemie, Trockenmörtel und Farben und exportiert diese in über 80 Länder weltweit. Auf dem deutschen Markt ist Isomat seit 2010 präsent.
Bild oben: Verarbeitung der Dichtungsschlämme: Aquamat-Active von Isomat lässt sich leicht verarbeiten und trocknet schnell. Bild: Isomat Deutschland GmbH
Weitere Informationen: https://www.isomat.com.de/
Erfahren Sie hier mehr über die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden.
Lesen Sie außerdem: „Forschungsprojekt: Wie eine bessere Zusammenarbeit bei der Bauplanung gelingen kann“
Teilen Sie die Meldung „Dichtungsschlämme: So schützt sie Kellerwände, Fundamente und Wasserbehälter“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau