03.01.2023 – Kategorie: Bauphysik
Deckenbündiger Rauchmelder: Fällt kaum auf — bis er (sich) meldet
Der neue optische Rauchmelder von Hertek ist gleichzeitig wenig anfällig für Störungen und Fehlalarme, die durch Verschmutzungen verursacht werden.
- Kleine Details können den hochwertigen, stimmigen Gesamteindruck jeder Einrichtung empfindlich stören.
- Deshalb sollten Funktionselemente so dezent und unauffällig wie möglich sein.
- Bei Rauchmeldern ist es meist die mehrere Zentimeter in den Raum ragende Kammer, die ins Auge fällt und die Harmonie der Ausstattung beeinträchtigen kann.
- Der optische Melder Soteria Dimension von Hertek sticht hier heraus, denn er kommt ohne Kammer aus.
Weil der optische Rauchmelder Soteria Dimension von Hertek ohne Kammer auskommt, lässt er sich deckenbündig einbauen. Er fällt in stilvoller Umgebung so gut wie nicht auf, denn er unterscheidet sich kaum von einer Leuchte. Somit ist er besonders geeignet für anspruchsvolle Architektur, beispielsweise in Hotels, Geschäftsräumen und gehobenem Ambiente. Je dezenter alle Funktionselemente sind, desto wertiger der Gesamteindruck.
Rauch erkennt der Soteria Dimension in einer virtuellen Messkammer mittels einer Kombination aus drei Infrarot-LED und zwei tageslichtunempfindlichen Fotodioden. Durch diese Kombination ist der Melder gleichzeitig wenig anfällig für Störungen und Fehlalarme, die durch Verschmutzungen und Staub verursacht werden. Ein integrierter Kurzschlussisolator sorgt zusätzlich für Sicherheit im Betrieb.
Rauchmelder auch in vandalismussicherer Ausführung
Manche Gebäude, zum Beispiel öffentliche Einrichtungen im Gesundheitswesen, Justizbehörden oder allgemein Immobilien mit viel Publikumsverkehr sind gefährdet für mutwillige Beschädigungen, die die Funktionsweise der Sicherheitseinrichtungen bedrohen. Für diese Einsatzzwecke gibt es den Soteria Dimension VS, eine vandalismussichere Ausführung mit einer Metallfrontplatte und speziellen Schrauben zur Sicherung. Im Alltag ist der Betrieb des Soteria Dimension unkompliziert. Eine dreifarbige LED zeigt den aktuellen Status an. Die Driftkompensation regelt die Empfindlichkeit der Sensoren nach. Der Melder selbst besteht aus weißem formstabilem und pflegeleichtem Polycarbonat. Mit einem Gewicht von nur 148 Gramm ist der Melder somit auch für jede Zwischendecke geeignet.
Der Soteria ist als optischer Rauchmelder nach EN 54-7 und EN 54-17 zugelassen und kann als Ringbusmelder in bestehende Brandmeldesystem (zum Beispiel der Penta-Serie) integriert werden.
Bild oben: Der Rauchmelder Soteria Dimension im Hotelfoyer. Bild: Hertek
Weitere Informationen: https://www.hertek.de/
Erfahren Sie hier mehr über Brandschutzmaßnahmen für Hochhäuser.
Lesen Sie auch: „Straßenbrückenanlage: Wenn die Schalung einen Kopfstand macht“
Teilen Sie die Meldung „Deckenbündiger Rauchmelder: Fällt kaum auf — bis er (sich) meldet“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau