26.10.2020 – Kategorie: Bauprojekte
Datenerfassung mit Robotern: Ein klares Bild vom Baufortschritt
Im Rahmen einer strategischen Allianz werden Technologien für die Datenerfassung auf der Baustelle mit einer Roboterplattform kombiniert.
- Trimble und Boston Dynamics arbeiten im Rahmen einer strategischen Allianz zusammen.
- Die Unternehmen wollen den Einsatz autonomer Roboter für die automatisierte Datenerfassung, zum Beispiel auf unsicherem Terrain, weiter etablieren.
- Die Integration von Robotern und Technologien für GNSS, Laserscanning und Totalstationen könnte zur Verbesserung der Projektsicherheit, Produktivität und Qualität beitragen.
Trimble, Anbieter digitaler Lösungen für die Baubranche und Roboterspezialist Boston Dynamics geben eine strategische Allianz zur Integration von Technologien für die Datenerfassung mit der Spot-Roboterplattform von Boston Dynamics bekannt. Die gemeinsam entwickelte Lösung soll die autonome Mobilität des Spot-Roboters mit den Datenerfassungssensoren und der Feldsteuerungssoftware von Trimble kombinieren. Das ermöglicht die Ausführung sich wiederholender Aufgaben wie Baustellenscans, Vermessung und Fortschrittsüberwachung bei gleichzeitiger Nutzung der Fähigkeiten des Roboters zur Navigation in dynamischen und potenziell unsicheren Umgebungen. Durch diese Zusammenarbeit erhält Trimble die Exklusivität für den Verkauf und Support des Spot-Roboters mit integrierten Scan-, Totalstations- und GNSS-Technologien für die Baubranche.
Diese schlüsselfertige Lösung soll den Betrieb des Roboters rationalisieren und eine Qualitätskontrolle für die Einsätze ermöglichen, so dass sich Bauprojektmanager leicht und kontinuierlich ein klares Bild vom Fortschritt der Baustelle machen können. Die in den Roboter integrierten Trimble-Technologien ermöglichen eine genaue, skalierbare und schnelle Datenerfassung, während die Trimble-Plattformen für die Zusammenarbeit auf der Baustelle einen kontinuierlichen Informationsfluss zwischen Baustelle und Büro versprechen. Darüber hinaus würden die Kunden vom lokalem Support und Service von Trimble und seinen Vertriebspartnern profitieren.
Autonome Datenerfassung bei Mortenson
Mortenson, ein US-amerikanischer Bau-, Entwicklungs- und Engineering-Dienstleister mit Sitz in Minneapolis, ist einer der ersten Kunden, der die Wettbewerbsvorteile dieser neuen Technologiekombination nutzt. Mortenson blickt auf eine lange Geschichte von Lean-Innovation und Projekttechnologiekompetenz zurück. Um die Verschwendung auf der Baustelle zu eliminieren und die Effizienz zu steigern, hat das Team Spot-Roboter mit Trimbles SPS986 GNSS-Lösungen pilotiert. Damit konnte es in anspruchsvollen Außenbauumgebungen wie Solarparks autonom navigieren und die bestehenden Baustellenverhältnisse kontinuierlich dokumentieren. Ein automatisierter und wiederholbarer Ansatz zur Erfassung von Felddaten kann Mortenson in Echtzeit über den Projektstatus informieren und so zur Beschleunigung der Projektabwicklung beitragen. Durch das Early Experience Program von Trimble haben Bauunternehmer wie Mortenson einen fortschrittlichen Zugang zu dieser Technologie, um ihre Eignung für konkrete Bauprojekte zu bewerten.
„Roboter werden bei automatisierten Bauabläufen eine entscheidende Rolle spielen und können die menschliche Arbeitskraft durch die Bewältigung schmutziger, langweiliger und gefährlicher Aufgaben ergänzen“, sagte Martin Holmgren, General Manager, Building Field Solutions bei Trimble. „Unsere Erfahrungen mit Early Adopters wie Mortenson haben uns Einblick in das transformative Potenzial einer integrierten Lösung gegeben, die nahtlos einen Weltklasse-Roboter mit bauspezifischen Sensoren und Arbeitsabläufen verbindet. Wir freuen uns über diese Allianz und das Potenzial, unseren Baukunden beispiellose Verbesserungen bei Sicherheit, Qualität und Produktivität zu bringen.
„Wir glauben, dass die Kombination von Trimbles Erfahrung und Branchenführerschaft in der Bautechnologie und Boston Dynamics‘ Spot die Arbeitsweise der Branche verändern kann“, sagte Michael Perry, Vice President of Business Development bei Boston Dynamics. „Die integrierte Lösung wird es jedem Baustellenleiter ermöglichen, Spot- und Trimble-Technologien einzusetzen, um durch Echtzeit-Datenerfassung einen genauen Überblick über den Baufortschritt zu erhalten. Mit einem umfassenderen Überblick über die Baustellenaktivitäten können die Projektmanager proaktive Maßnahmen ergreifen, um eine termin- und budgetgerechte sowie sicherere Projektabwicklung zu gewährleisten“.
Verfügbarkeit
Die integrierte Lösung wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2021 über Boston Dynamics, Trimble und ausgewählte BuildingPoint- und SITECH-Vertriebspartner in den USA, Kanada, Grossbritannien, der Europäischen Union, Australien, Neuseeland und Japan erhältlich sein. Durch das Early Experience Program von Trimble erhalten ausgewählte Kunden die Möglichkeit, die Entwicklung der Lösung vor der allgemeinen Verfügbarkeit in Augenschein zu nehmen.
Weitere Informationen unter: construction.trimble.com/spot und www.bostondynamics.com/spot.
Bild: Trimble und Boston Dynamics wollen mit der Allianz den Einsatz von autonomen Robotern im Bauwesen ausweiten. Bildquelle: Trimble
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie mobile Roboter die Arbeit auf der Baustelle besser unterstützen.
Lesen Sie auch: „Funktionale Holzverbindungen: Konstruieren ohne Leim und Nägel“
Teilen Sie die Meldung „Datenerfassung mit Robotern: Ein klares Bild vom Baufortschritt“ mit Ihren Kontakten: