18.09.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Datenanalyse im Bauwesen: Einfacher zu fundierten Entscheidungen
Datengesteuerte Entscheidungsfindung für Thinkproject-Kunden: Neue Datenanalyse-Lösung Thinkproject Analytics für den Bausektor.
- Der Bausoftware-Spezialist Thinkproject hat die nächste Generation der Data Analytics Plattform Thinkproject Analytics für seine Common Data Environment (CDE)-Kunden eingeführt.
- Nachdem bereits Nutzer des Vertragsmanagements die Leistungsmerkmale von Thinkproject Analytics nutzen und ihre Leistungen optimieren konnten, profitieren nun auch die TP CDE-Kunden davon.
- Die Lösung für die Datenanalyse soll bald auch auf weitere Thinkproject-Lösungen ausgerollt werden.
- Somit ermöglicht sie umfassende Einblicke über das gesamte Spektrum des Projekt- und Anlagenlebenszyklus‘.
Die Datenanalyse-Plattform Thinkproject Analytics ist derzeit in zwei Varianten erhältlich: in Gestalt von Standard-Dashboards oder als Datenservice. Weitere Varianten und Pakete werden zeitnah folgen. Standard-Dashboards sind vorkonfiguriert und visualisieren zentrale Projektprozesse, wodurch Nutzer Trends erkennen und die Projektleistung über die Zeit bewerten können.
Dashboards und Datenservice: zwei Wege für die tiefgreifende Datenanalyse
Somit lassen sich datengesteuerte Entscheidungen treffen und ein einheitliches Berichtswesen für alle Projekte schaffen. Mit den eingebauten Drill-down- und Filterfunktionen erhalten Nutzer detaillierte Analysen und präzise Informationen. Sämtliche Daten der Standard-Dashboards bezieht Analytics aus TP CDE, das als zentrale Datenquelle alle relevanten Projektdaten erfasst und verwaltet.
Live-Einblicke in die Lösung sowie die Möglichkeit für erste Fragen erhalten Interessierte in einem kostenfreien Webinar am 28. September.
Vier Standard-Dashboards visualisieren Kernprozesse
Die Standard-Dashboards von Thinkproject Analytics bieten umfassende Einblicke in die Kernprozesse komplexer Bauprojekte: Request for Information (RFI)-Verwaltung, Planmanagement, Mängelmanagement und Aktivitäten. Diese vier Dashboards enthalten bewährte KPIs. Sie erleichtern zudem Visualisierung und Reporting, was zu fundierten, datengestützten Geschäftsentscheidungen beiträgt.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Funktionsweisen der Analytics-Dashboards stehen auf der Thinkproject-Website zur Verfügung.
Datenservice: die maßgeschneiderte Datenintegration
Während die Dashboards eine standardisierte Ansicht auf Projektprozesse bieten, können Nutzer mit dem individuell konfigurierbaren Datenservice selbst entscheiden, wie sie die Daten nutzen und integrieren. Beim Datenservice greifen Nutzer prozessübergreifend auf Rohdaten zu. Das gestattet eine flexible Datenanalyse und -visualisierung, die ganz den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Neben Daten aus dem TP CDE lassen sich auch Informationen aus unternehmenseigenen Systemen wie etwa ERP, CRM oder Supply Chain einbinden. Somit entsteht ein umfassendes Bild sämtlicher relevanter Geschäftsprozesse. Die direkte Anbindung von Thinkproject Analytics an die Datenquellen ermöglicht es, sowohl den initialen Datenabruf als auch nachfolgende Aktualisierungen zu automatisieren, was den manuellen Aufwand verringert und mögliche Fehler bei der Datenübertragung reduziert.
Roadmap: Datenanalyse für das gesamte Thinkproject-Portfolio
Mit der Einführung von Analytics markiert Thinkproject einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation für die Kunden im Bausektor. Statt sich allein auf Intuition oder vergangene Erfahrungen zu verlassen, können Kunden ihre Entscheidungen nun auf solide Daten stützen. Zeitersparnis, eine verbesserte Zusammenarbeit und ein optimierter Projektablauf sind die positiven Effekte dieser Digitalisierung.
Der Anbieter will die Analytics-Lösung, die aktuell mit dem Vertragsmanagement und dem TP CDE verfügbar ist, in naher Zukunft auf weitere Thinkproject-Lösungen wie das Field Management und andere CDE-Lösungen, wie beispielsweise Conclude CDE, ausweiten – bis schließlich das gesamte Portfolio abgedeckt ist.
Bild: Thinkproject Analytics eröffnet tiefgreifende Einblicke in Daten und Geschäftsprozesse und versetzt Projektteams in die Lage, schnelle, präzise und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Bild: Thinkproject
Weitere Informationen: https://thinkproject.com/
Erfahren Sie hier mehr über CDE- und BIM-Software in der Praxis.
Lesen Sie außerdem: „Änderungen bei der Vergabeverordnung: Warum Qualitätsmanagement an Bedeutung gewinnt“
Teilen Sie die Meldung „Datenanalyse im Bauwesen: Einfacher zu fundierten Entscheidungen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau, BIM - Building Information Modeling, Digitale Transformation, Software