08.01.2018 – Kategorie: Branchen, IT, Management

Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte

3d_repo_bw_4d_product

Das Planungs- und Architekturbüro Bryden Wood und der BIM- und Cloud-Spezialist 3D Repo haben eine neue Plattform für die Visualisierung des Fortschritts in Bauprojekten entwickelt. Mithilfe von VR-Technologien und der datenbankgestützten Digital Construction-Plattform von 3D Repo eröffnet das neue 4D-Visualisierungstool neue Perspektiven auf Design- und Bauprojekte.

Das Planungs- und Architekturbüro Bryden Wood und der BIM- und Cloud-Spezialist 3D Repo haben eine neue Plattform für die Visualisierung des Fortschritts in Bauprojekten entwickelt. Mithilfe von VR-Technologien und der datenbankgestützten Digital Construction-Plattform von 3D Repo eröffnet das neue 4D-Visualisierungstool neue Perspektiven auf Design- und Bauprojekte.

Durch VR-Headsets wie Oculus Rift und HTC Vive könnten die Darstellungen die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten verbessern, Entscheidungen vereinfachen und eine deutlichere Kommunikation über alle Phasen eines Projekts gewährleisten. Diese Leistungsmerkmale in Verbindung mit einer erweiterten Funktionen für die Online-Zusammenarbeit und die Visualisierung wird als ein digitales Portal von Bryden Wood mit Unterstützung von 3D Repo bereitgestellt.

Der Begriff 4D-Modellierung bezieht sich auf die Zeit als vierte neben den drei räumlichen Dimensionen. Ein 4D-Plan ist somit ein 3D-Modell, dass die Bauabfolge berücksichtigt und veranschaulicht. So können Arbeitsgruppen Ereignisse auf der Zeitachse analysieren und die für die im Bauprozess anstehenden Aufgaben erforderlichen Schritte visualisieren.

„Sobald ein Bauprojekt auf den Weg gebracht ist, stellt die Abfolge der Projektschritte, um es fertigzustellen, einen der wichtigsten Faktoren dar, die man berücksichtigen sollte“, erklärt Phil Langley,  Director of Digital Delivery bei Bryden Wood. Indem man einen leicht zugängliche und einfach nutzbare 4D-VR-Lösung bereitstelle, könne man helfen wertvolle Zeit zu sparen, gehe es um das Teilen von entscheidungsrelevanten Informationen.

Jozef Dobos, CEO von 3D Repo sagt “Durch die Partnerschaft mit Bryden Wood, um die 4D-VR-Lösung zu entwickeln, haben wir die Stärken beider Seiten zusammengebracht. Bryden Wood versteht sich auf die verschiedenen Phasen von Konstruktions- und Bauprojekten und darauf wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln, während wir erfahren in Innovationen wie VR sind, mit denen sich die Teilen und die Analyse von Daten verbessern lassen.

Die Lösung von 3D Repo und Bryden Wood baut auf 3D Repos cloudbasierter BIM-Plattform auf, die Anwendern via Web die neuesten 3D-Modelle zugänglich macht und damit Änderungen in Echtzeit und informierte Entscheidungen ermöglichen soll. Oft als Online-Wissensdatenbank beschrieben, unterscheidet sich die Plattform von anderen Collaboration-Tools vor allem darin, dass sie eine komponentenbasierte Datenbasis nutzt. Somit sind Informationen über den gesamten Projektlebenszyklus zugänglich und nutzbar.

Der Einsatz von Sequenzen in den ursprünglichen Entwicklungswerkzeugen ermöglicht eine Zeitachse der erstellenden Modelle, die sich in VR wiedergeben lässt. Jedem Modell lassen sich mehrere Sequenzen zuordnen, was den visuellen Vergleich von Szenarien und Ergebnissen erlaubt.  3D Repo arbeitet gerade an einer Reihe weiterer Verbesserungen  für die neue 4D-Lösung zur Visualisierung von Sequenzen, wozu der direkte Webzugang und die Integration mit weiteren Planungs- und 4D-Lösungen gehören


Teilen Sie die Meldung „Cloudplattform mit 4D-VR-Modellen für Bauprojekte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top