06.05.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Cloudbasierte Baukalkulation: Noch schneller mit künstlicher Intelligenz
Die Algorithmen der künstlichen Intelligenz versprechen eine deutlich schnellere und transparentere Baukalkulation.
- BRZ, ein Anbieter von Bausoftware, zeigt auf der DigitalBAU 2022 in Köln eine neue cloudbasierte Baukalkulation.
- Die Anwendung deckt einen zentralen Bereich der umfassenden Cloud-Lösung BRZ 365 Bautechnik ab.
- Dabei kommen hier auch erstmals Unterstützungssysteme mit künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz.
Zusammen mit weiteren Anwendungen forciert BRZ seine True-Cloud-Strategie BRZ 365. Die Algorithmen der künstlichen Intelligenz versprechen zudem eine deutlich schnellere und transparentere Baukalkulation.
„Baubetriebe profitieren durch ein Plus an Mobilität, Sicherheit und rollenbezogener Vorteile, zum Beispiel dass alle Daten eines Projekts immer aktuell abrufbar sind und auch überall bearbeitet werden können,“ erläutert BRZ-Geschäftsführer Ralf-Peter Oepen. Aufwändige lokale Serverlandschaften oder das kostspielige Schritthalten im Technologie-Investitions-Wettlauf seien nicht mehr zeitgemäß. Die Bau-IT und die digitalisierten Prozesse im Baubetrieb „ziehen mit BRZ 365 um in die Cloud. Wer seine Digitalisierung voranbringen möchte, kommt an der Cloud nicht vorbei“, so Ralf-Peter Oepen weiter. „Ein weiterer Vorteil liegt in der Offenheit der BRZ 365-Cloud-Plattform. Ziel ist es, BRZ 365-Anwendungen, Partner-Software und auch externe Lösungen über Schnittstellen optimal zu vernetzen und so durchgängige Abläufe zu gewährleisten.“
Neben Produktpräsentationen lädt BRZ die Messebesucher zu einem informativen Rahmenprogramm in das BRZ-TV-Studio direkt auf dem Stand ein. Im Fokus: Talkgäste, Innovationen, Hintergrundberichte und „endlich wieder gute, persönliche Gespräche live und in Farbe“, sagt Ralf-Peter Oepen.
Baukalkulation: KI wird für den Baumittelstand konkret nutzbar
Künstliche Intelligenz kombiniert mit dem Erfahrungsschatz, der in jedem Baubetrieb schlummert, das ist das Rezept der BRZ-Neuvorstellung eines „KI-unterstützten Kalkulationsassistenten“. Die Anwendung ergänzt somit die BRZ 365 Kalkulation und werde zu einem „wahren Booster“ für die aufwändige und zeitraubende Baukalkulation.
„Mit Hilfe der KI-Algorithmen wird der Kalkulator bei Routinearbeiten unterstützt. Erfahrungswerte und Kalkulationsansätze aus dem Datenschatz bereits kalkulierter Projekte können in das neu zu kalkulierende Projekt übernommen werden, sobald die KI Analogien zu LV-Positionen vorhandener Projekte feststellt – insbesondere auch bei gleichen Funktionsbeschreibungen mit anderslautenden Texten“, erläutert KI-Experte Johannes Gunkel.
Bereits durchgeführte, frühere Projektkalkulationen, Langtexte und Positionsgruppen lassen sich in Sekundenbruchteilen analysieren, in Zusammenhang bringen und mit vorliegenden aktuellen Projektanforderungen abgleichen.
Unterstützung in drei Stufen
Dabei überlasse man die Baukalkulation nicht komplett dem Assistenzsystem. Die Unterstützung erfolgt in drei Stufen. Von Stufe 1 mit Empfehlung von Schwerpunktpositionen über Stufe 2 mit vorstrukturierten Positionen, Kalkulationsdetails und Langtextvergleichen bis hin zur 3. Stufe. Hier erfolgt die vollautomatische Kalkulation aller Positionen mit Errechnung und Erstellung von Zuschlägen, Preisen, Artikel- und Gerätelisten.
„Aus ‚MyData‘, dem Wissen Einzelner im Baubetrieb, wird ‚BigData‘, verstanden als umfassender Datenschatz. Die KI-Unterstützung kann so nicht nur einen Teil der Kalkulationszeit einsparen. Sie liefert auch wertvolle Hinweise auf die Positionen, die besonderes Augenmerk verdienen und für die vom System besondere Ertragspotenziale identifiziert wurden“, ergänzt Ralf-Peter Oepen.
Cloud-ready mit dem Modern Workplace Bau und TeamsBuilder
Weiterer Messe-Schwerpunkt bei BRZ: Reibungslose Projektzusammenarbeit und Projektkommunikation. Mit dem „Modern Workplace Bau“ stellt BRZ vor, wie das Microsoft-Universum und die Azure-Cloud speziell für die Bauwirtschaft zusätzliche Power entwickelt. Mit der Spezialanwendung „TeamsBuilder“ bietet BRZ für den Bau vorgedachte Strukturen und Workflows, um Projektteams schnell und ohne Informationsverlust bei der produktiven und zielorientierten Zusammenarbeit zu unterstützen.
Die BRZ-Themen zur digitalBAU: BRZ 365 - die Projekt- und Unternehmensplattform in der Cloud BRZ 365 Bautechnik und KI-unterstützte Kalkulation BRZ 365 FinanceBRZ 365 Analytik Modern Workplace und TeamsBuilder
Weitere Informationen finden Sie unter: https://info.brz.eu/digitalbau2022.
Erfahren Sie hier mehr über durchgängige Softwarelösungen für Angebots- und Arbeitskalkulation.
Lesen Sie außerdem: „Brandschutzdokumentation: Alle Prozesse transparent im Griff“
Teilen Sie die Meldung „Cloudbasierte Baukalkulation: Noch schneller mit künstlicher Intelligenz“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau