31.10.2019 – Kategorie:
Cloud-Plattform Autodesk BIM 360 Design integriert nun auch Infrastruktur
Autodesk erweitert die Cloud-Plattform Autodesk BIM 360 Design um Autodesk Civil 3D, eine Lösung für Infrastrukturprojekte und Tiefbau.
Autodesk erweitert die Cloud-Plattform Autodesk BIM 360 Design um Autodesk Civil 3D, eine Lösung für Infrastrukturprojekte und Tiefbau. Collaboration for Civil 3D, nun Teil der BIM 360 Design-Subscription, ermöglicht den Anwendern beider Lösungen, Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen, mit Projektpartnern zu jeder Zeit und von Ort aus zusammenarbeiten.
Mit den vorhandenen Revit-Cloud-Worksharing-Funktionen und neu Collaboration for Civil 3D auf derselben Cloud-Plattform soll sich nun beispielsweise das Design von Flughäfen, Bahnhöfen und anderen komplexen Bauwerken mit vertikalen und horizontalen Planungsstrukturen einfacher und effizienter gestalten.
Kunden können nun nicht nur in angepassten Workflows auf einer vereinheitlichten Cloud-Plattform zusammenarbeiten, sondern auch ihre alltäglichen Verwaltungsarbeiten an der gleichen Stelle erledigen.
Nicolas Mangon, Vice President, Autodesk AEC Business Strategy and Marketing, ist sich sicher, dass die Integration von Autodesk Civil 3D eine Antwort ist auf die disziplinen-übergreifenden Herausforderungen, denen sich Kunden in gemischten Projekten mit Gebäuden und Infrastruktur gegenüber sehen.
Cloud-Plattform führt Teams zusammen
AECOM, eines der größten Ingenieurbüros für Infrastruktur und Tiefbau, bietet Dienstleistungen über den gesamten Projektlebenszyklus, von der Planung, Konzeption und Engineering bis hin zum Consulting und Baumanagement. Die Mitarbeiter von AECOM haben sich weltweit am Betatest des BIM 360 Design-Collaboration Tools für Civil 3D beteiligt.
Russ Dalton, BIM Director für die Amerikas bei AECOM erklärt, die Lösung habe bewiesen, die Teams für Baulanderschließung und Tiefbau zusammenzuführen, so dass sie BIM 360 ganzheitlich über alle Bausparten hinweg nutzen können. Die erweiterten Collaboration-Funktionen von BIM 360 ermöglichen es, sich in den entscheidenden Phasen in Echtzeit abzugleichen. Das gewährleiste, dass man mit allen Disziplinen einschließlich Infrastruktur, im Takt sei, was dem gesamten Projektteam zugutekomme.
In kritischen Projektphasen die richtigen Entscheidungen treffen
Pennoni ist ein Ingenieurbüro in den USA mit mehr als 50 Jahren Erfahrung und Kunden aus dem kommunalen und privaten Sektor. Das Unternehmen unterstützt die Kunden dabei, die technologischen Fortschritte zu nutzen und Lösungen dafür zu erkennen, wie sich diese am besten in die bestehende Landschaft eingliedern lassen. Pennoni verstärkt die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten über den gesamten Lebenszyklus und hat ebenfalls aktiv am Betatest für das BIM 360 Design Collaboration Tool für Civil 3D teilgenommen.
Collaboration for Civil 3D verbinde die horizontalen Infrastrukturteams mit anderen Projektbeteiligten, was die gemeinsame Planung über alle Service-Bereiche hinweg in Echtzeit ermögliche, sagt Stacey Morykin, Design Technology Managerin bei Pennoni. Die Fähigkeit, horizontale und vertikale Designteams zu verbinden habe einen enormen Einfluss darauf, in kritischen Projektphasen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Die wichtigsten Funktionen von Civil 3D for BIM 360 Design
- Zusammenarbeit jederzeit und von überall aus, über viele Standorte und Unternehmen, sicher und in Echtzeit
- vernetzte Daten im gesamten Projektlebenszyklus. Nun können Architekten, Ingenieure, Unternehmen und im weiteren Umfeld Projektbeteiligte nahtlos zusammenarbeiten, und so bessere Projektergebnisse erzielen.
- Visualisierung von Design-Änderungen für bessere Entscheidungen
- eine einzige Quelle der Wahrheit: zentralisierte Zusammenarbeit und Datenmanagement auf einer gemeinsamen Datenplattform beseitigt Silos und hält die Teams auf dem aktuellen Stand.
- schnelle Übergabe von einem Team zum nächsten, Zugang zu früheren Daten, Zusammenarbeit und Datenmanagement vor Ort mit mobiler Vernetzung.
- Einsparungen bei IT-Wartung und Vorteile durch die Cloud, Skalierung je nach Projektbedarf. Keine zeitraubenden Uploads, Downloads, keine kostspielige Server-Wartung.
Bild oben: Autodesk BIM 360 Design for Civil 3D Data Shortcuts: Erzeugen und Verwalten von Datenverknüpfungen und Xrefs in einer gemeinsamen Ablage. Bild: Autodesk
Weitere Informationen: https://www.autodesk.com/
Lesen Sie auch BIM-360-Integration bringt BIM-Modelle in virtuelle Arbeitsräume.
Teilen Sie die Meldung „Cloud-Plattform Autodesk BIM 360 Design integriert nun auch Infrastruktur“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: