24.03.2022 – Kategorie: Allgemein, Unternehmen & Events

Cloud-basierte XR-Plattform für das Bauwesen: Autodesk erwirbt The Wild

XR-Plattform von Autodesk übernommenQuelle: NicoElNino/stock.adobe.com

Die Extended Reality-Plattform The Wild ermöglicht es Fachleuten aus der Baubranche, Projekte in immersive und interaktive Szenarien zu verwandeln.

  • Autodesk, Inc. übernimmt The Wild, eine Cloud-basierte XR-Plattform (Extended Reality), die die namensgebenden Lösungen The Wild und IrisVR umfasst.
  • The Wild ermöglicht es Fachleuten aus Architektur und Bauwesen (AEC), für Zusammenarbeit und Design Review Projekte in immersive und interaktive Szenarien zu verwandeln.
  • Diese Transaktion soll es Autodesk ermöglichen, den wachsenden Bedarf an Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in der Baubranche zu decken und Kunden über den gesamten Projektlebenszyklus zu unterstützen.

Die XR-Plattform The Wild, die weltweit mehr als 700 Kunden mit zwei Lösungen bedient, bietet Möglichkeiten für eine intensivere Teamarbeit. Das virtuelle Format von The Wild ermöglicht die Zusammenarbeit von Mitarbeitern an weit verteilten Standorten und bietet eine immersive Umgebung für Ideenfindung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.

In digitalen Projektmodellen zusammenarbeiten

„Unsere Übernahme von The Wild spiegelt den rasanten Wandel in der Baubranche wider — von der Komplexität der Projekte bis hin zur geografischen Vielfalt der Teams, die sie entwerfen, bauen und betreiben“, sagt Andrew Anagnost, CEO und Präsident von Autodesk. „XR ist ein unerlässlicher Bestandteil der heutigen Geschäftswelt und ein wichtiger Teil der Vision von Autodesks Forge-Plattform.“

Die virtuelle XR-Plattform von The Wild ermöglicht es Teams, innerhalb digitaler Projektmodelle zusammenzuarbeiten, um das Modell direkt in der Cloud zu erkunden, zu interagieren und Änderungen vorzunehmen. Dies verspricht bessere Entscheidungen und Projektergebnisse in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten als bei einer Zusammenarbeit vor Ort.

„The Wild und Autodesk haben die gemeinsame Mission, eine produktivere und kollaborativere AEC-Industrie zu fördern, und in diesem Fall eine, in der Teams Probleme innerhalb von Minuten von ihren Schreibtischen aus lösen können, anstatt wie bisher kilometerlange, kostspielige Reisen auf sich zu nehmen“, sagte Gabe Paez, Gründer und CEO von The Wild. „Die Kunden von The Wild verstehen den Wert von Anfang an, indem sie als Team in der virtuellen Welt einen Konsens herstellen und Änderungen an ihren Entwürfen in Gedankenschnelle vornehmen können.“

Autodesk-Lösungen und XR-Plattform bei Black & Veatch

Black & Veatch ist ein Unternehmen in den Bereichen Engineering, Bau und Beschaffung mit einem Jahresumsatz von mehr als 3 Milliarden US-Dollar. Brian Melton, Technology Innovation Lead bei Black & Veatch, sagt, dass The Wild’s IrisVR und eine breite Palette von Autodesk-Lösungen, einschließlich Autodesk Design Software und Autodesk Construction Cloud, es vielen seiner Teams ermöglicht, Projekte auf der ganzen Welt erfolgreich durchzuführen. Das Team von Black & Veatch nutzt Autodesk-Lösungen und IrisVR von The Wild, um seine Projektmitarbeiter, Kunden und Partner mit digitalen Arbeitsabläufen und verbesserten Kooperationsmöglichkeiten zu verbinden. IrisVR ermöglicht es verteilten Arbeitsgruppen, die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten durch immersive virtuelle Meetings zu verbessern. Dies fördert ein tieferes Verständnis des Projekts, was wiederum zu besseren Entscheidungen und Ergebnissen führt. Brian Melton erhofft sich von der Übernahme von The Wild durch Autodesk eine optimierte Integration von VR in die genutzten Plattformen.

Warum gerade jetzt XR?

Resilienz. Der Bedarf an größerer Widerstandsfähigkeit der Arbeitsorganisation und an Remote-Zusammenarbeit hat angesichts der globalen Pandemie erheblich zugenommen. Im Hinblick auf die räumlichen Entfernungen und die sich ständig ändernden Reisebeschränkungen bietet einen XR-Plattform eine Möglichkeit, Teams virtuell zusammenzuhalten und Projekte mit minimalen Unterbrechungen voranzutreiben.

Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit. Bis vor kurzem waren die Kosten für professionelle Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Ausrüstung für viele unerschwinglich. Heute kosten Headsets nur noch ein paar Hundert statt Tausende von Dollar, und die meisten Smartphones unterstützen AR. Somit kann jeder jederzeit und überall die Möglichkeiten von XR nutzen.

Nachhaltigkeit. Durch eine optimierte und immersive Zusammenarbeit in der Cloud können Teams Zeit, Geld und Material sparen.

The Wild und IrisVR beziehen Daten aus verschiedenen AEC-Technologien in ihre jeweiligen XR-Collaboration-Erfahrungen ein, um Entwurfsprüfungen und Modellkoordination durchzuführen. Zu den bestehenden Integrationen gehören Autodesk Construction Cloud (Autodesk BIM 360, Autodesk Build), Autodesk Revit, Autodesk Navisworks sowie andere Nicht-Autodesk-Technologien, Rhinoceros und Trimble SketchUp.

Weitere Informationen: https://thewild.com/ und https://www.autodesk.com/

Erfahren Sie hier mehr über die BIM-Zusammenarbeit in der virtuellen Realität.

Lesen Sie auch: „Vermessung: Neigungskompensierte Lotstablösung für Totalstationen“


Teilen Sie die Meldung „Cloud-basierte XR-Plattform für das Bauwesen: Autodesk erwirbt The Wild“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top