21.03.2017 – Kategorie: Branchen, IT, Management

Cebit mit Sakura, Connected Cars und IoT

3d_map_2

Höchstpräzise Straßenkarten in 3D und zentimetergenaue Positionsdaten für sicheres autonomes Fahren, ein Konzeptauto für Advanced Driver Assistance Systems und eine innovative Kommunikationsapplikation sind nur einige der Highlights, die Mitsubishi Electric diese Woche auf der Cebit zeigt.

Höchstpräzise Straßenkarten in 3D und zentimetergenaue Positionsdaten für sicheres autonomes Fahren, ein Konzeptauto für Advanced Driver Assistance Systems und eine innovative Kommunikationsapplikation sind nur einige der Highlights, die Mitsubishi Electric diese Woche auf der Cebit zeigt.

Bei Mitsubishi Electric bekommen Besucher auf der CeBIT in Halle 4, Stand A38/24 einen Einblick in die Zukunft des Autofahrens. Dazu gehört eine breite Palette an Lösungen, die zu dem hohen Level an Präzision beitragen, das für die Verwirklichung von autonomen Fahren notwendig ist. Das sogenannte Mobile Mapping System setzt eine Kombination von Sensoren, Kameras und Lasern ein, die auf dem Autodach montiert sind. Diese sammeln während der Autofahrt Daten in Echtzeit, auf deren Basis dann zentimetergenaue 3D-Karten erstellt werden.

Die 3D-Karten werden von „Dynamic Map Planning“ implementiert und gewartet, einem Konsortium, an dem Mitsubishi Electric federführend beteiligt ist. Die Organisation verarbeitet die gesammelten Daten und entwickelt daraus dynamische Karten. Das Projekt, das von der japanischen Regierung unterstützt wird, hat es sich zum Ziel gesetzt, zunächst Japans Autobahnen komplett in 3D zu kartografieren und dies später auf alle normalen Straßen auszuweiten.

Das Quasi-Zenith Satellite System und hochpräzise Positionsangeber, die ebenfalls auf Mitsubishi Electric Technologie basieren, liefern zentimetergenaue Positionsdaten, die für sicheres autonomes Fahren notwendig sind.

Darüber hinaus zeigt Mitsubishi Electric mit dem EMIRAI xDAS 3.1 ein Konzeptauto für die Vorstufe des autonomen Fahrens, das eine ganze Reihe innovativer Fahrerassistenz-Technologien als Hands-on Erlebnis vorstellt.

Ein weiteres Highlight ist eine innovative Applikation, die dabei hilft, Kommunikationsbarrieren zu überbrücken, zum Beispiel bei unbekannten Sprachen oder für hörgeschädigte Personen: Die weltweit erste „Voice Activated Drawing Application“ zeigt gesprochene Worte frei entlang des eigenen Fingerpfades auf einem Tablet-Bildschirm an. Dies ist intuitiv und erleichtert in Kombination mit Zeichen- und Übersetzungsfunktion die Kommunikation.

Mitsubishi Electric Chairman Kenichiro Yamanishi diskutiert am Montag, 20. März 2017 mit weiteren Vertretern aus der deutschen und japanischen Industrie von 12.38 Uhr bis 13.26 Uhr im Rahmen des Japan Summit das Thema „IoT und Society 5.0“. Die Diskussionrunde findet statt als Teil der CeBIT Global Conferences in Halle 8 auf der Sakura Stage statt.

Sakura ist japanisch für Kirschblüte, die im Japan eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur ist und für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit steht. Der Anfangs des Frühlings ist die Zeit der Kirschblüte.


Teilen Sie die Meldung „Cebit mit Sakura, Connected Cars und IoT“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top