Carl Cloos in Shanghai: Schweißen, schweißen, schweißen
Vom 27. bis 30. Juni 2017 findet mit der Beijing Essen Welding & Cutting in Shanghai die führende Fachmesse der schweißtechnischen Branche im asiatischen Raum statt. Carl Cloos zeigt dort Schweißtechnik von Einstieg bis Premium und vom manuellen Handschweißgerät bis zum automatisierten Robotersystem.
Vom 27. bis 30. Juni 2017 findet mit der Beijing Essen Welding & Cutting in Shanghai die führende Fachmesse der schweißtechnischen Branche im asiatischen Raum statt. Carl Cloos zeigt dort Schweißtechnik von Einstieg bis Premium und vom manuellen Handschweißgerät bis zum automatisierten Robotersystem.
Im Mittelpunkt des Messestandes steht eine intelligente Roboterschweißanlage mit einem vollautomatischen Be- und Entladesystem. Hier arbeiten der QIROX-Roboter QRC-350, die Stromquelle QINEO Pulse 600 sowie Werkstückpositionierer und Handlingsysteme optimal zusammen. Die entsprechenden Kernkompetenzen bietet Cloos aus einer Hand.
Weitere Highlights sind die hochwertigen Schweißstromquellen für das manuelle und automatisierte Schweißen. Bei Vorführungen im Handschweißbereich können die Fachbesucher die breite QINEO-Modellreihe an Schweißgeräten von Einstieg bis Premium live erleben. Neben den Hightech-MSG-Stromquellen QINEO Champ und QINEO Tronic Pulse präsentiert Cloos das WIG-Inverter-Schweißgerät GLW 302 sowie das Einstiegsgerät QinTron Pulse.
Darüber hinaus stellt Cloos mit Rapid Weld, Cold Weld und Root Penetration Control vielfältige Schweißprozesse für unterschiedliche Materialien und Bauteile vor. Egal ob dick oder dünn, ob Aluminium oder Stahl, ob manuell oder automatisiert – hier findet sich für jede Produktanforderung der richtige Schweißprozess.
Teilen Sie die Meldung „Carl Cloos in Shanghai: Schweißen, schweißen, schweißen“ mit Ihren Kontakten:
Sowohl Arbeiten als auch Wohnen auf engem Raum. Das war der Ausgangspunkt von Innenarchitektur-Studentin Valeria Vysozki bei der Entwicklung des Möbelstücks „Frida“. Auf dem weich…
Im Remstal bei Stuttgart steht seit kurzem ein einzigartiges Holzgebäude: ein Turm aus selbst-geformten Fichtenplatten. Die an der Empa und ETH Zürich entwickelte Methode nutzt…
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…
Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Bauwerke schneller und günstiger fertigzustellen, will ein Konsortium um den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter Leitung…
Bauen mit BIM verheißt modellbasiertes, kooperatives und effizientes Bauen in allen Leistungsphasen. Das Produktportfolio des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik ist nun komplett "BIM-ready".
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen Monitors oder einer…
Ende Juni 2019 startet die Messe Servparc. Das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme stellt hier unter anderem einen Retrofit-Ansatz für ein Smart Building vor. 3D-BIM- und IoT-Daten ermöglichen einen digitalen…
Leica Geosystems stellt seinem bildgebenden Laserscanner BLK360 mit der Leica Cyclone Field 360 nun eine App für mobile Endgeräte an die Seite. Die Verbindung aus Laserscanner und…