29.06.2017 – Kategorie: Fertigung, IT

CAD/CAM in der Holzverarbeitung: Homag stellt neue Version vor

woodcadcam-artikel-designer

Auf der Holzverarbeitungsmesse Ligna hat Homag die neue Version Version 12.0 von WoodCAD/CAM vorgestellt. Eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche soll vor allem die Bedienung beim Lösen von Konstruktionsaufgaben vereinfachen.

Auf der Holzverarbeitungsmesse Ligna hat Homag die neue Version Version 12.0 von WoodCAD/CAM vorgestellt. Eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche soll vor allem die Bedienung beim Lösen von Konstruktionsaufgaben vereinfachen.

Die Möglichkeit der schnelleren Konstruktion in WoodCAD/CAM 12 und das optimale Handling von Beschlägen soll dem Nutzer effizienteres Arbeiten ermöglichen. Ein weiteres Highlight stellt die fotorealistische Darstellung von Verkaufs- und Freigabeunterlagen dar. Mit dem integrierten Planungstool erstellt der Anwender überzeugende Angebotsunterlagen und entwirft kundenindividuelle Wohnwelten schnell und einfach. Weitere Visualisierungsmöglichkeiten – von Ansichtszeichnungen oder 3D-Perspektiven im Shade-Mode bis hin zu fotorealistischen Renderings – helfen zusätzlich, die neuen Möbel optimal zu planen. Weiterer Vorteil: Während der Planung wird immer der richtige Verkaufspreis angezeigt. So können Angebotsalternativen mit anderen Materialien oder Fronten schnell und effizient erstellt werden.


„Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung immer kürzerer Lieferzeiten und die Endkunden haben immer individuellere Wünsche. Mit der – aus meiner heutigen Sicht – besten CAD/CAM Lösung für den Möbel- und Innenausbau, bleiben unsere Kunden flexibel und können noch dazu maximale Qualität ihrer Produkte mit kurzen Lieferzeiten bieten.“, Niklas Kögel, Leiter Vertrieb Software bei Homag. 


Zusätzlich wurden die Modellierfunktionen erweitert, die vor allem im Innenausbau und von Objekteinrichtern genutzt werden. Dabei werden Einzelteile frei am Bildschirm in 3D zusammengesetzt. Die Vorgehensweise ähnelt der Endmontage eines Möbelstücks und Bauteile, Kanten, Verbinder, Bearbeitungen etc. lassen sich interaktiv am Bildschirm anpassen.

Bewährtes bewahren

Bestehen bleibt die parametrische Möbelkonstruktion, das automatische Generieren von Fertigungsdaten und die nahtlose Integration in andere HOMAG Software Module, die nach wie vor essenzielle Schlüsselfunktionen von WoodCAD/CAM darstellen. Die Software deckt dabei alles ab: Planung und Präsentation, Konstruktion und Fertigung – Von der ersten Skizze bis zum Endprodukt, von der Kalkulation bis zum Angebot. Dabei sind Änderungen jederzeit möglich, um auch im Prozess auf neue Anforderungen reagieren zu können. Basierend auf bewährter CAD/CAM-Technologie, kann der Anwender dieser Software für Möbelkonstruktion und Innenausbau in der Arbeitsvorbereitung eine Zeitersparnis von bis zu 70 Prozent realisieren.


Teilen Sie die Meldung „CAD/CAM in der Holzverarbeitung: Homag stellt neue Version vor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top