12.04.2018 – Kategorie: Branchen, IT

CAD-Berechnungssoftware für Gefälledächer

uds_gefaelledach_sw_02

Die UDS GmbH erweitert ihre Berechnungssoftware für Gefälledächer «UDS DACH» um individuelle Schnittstellen in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern.

Die UDS GmbH erweitert ihre Berechnungssoftware für Gefälledächer «UDS DACH» um individuelle Schnittstellen in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern.

Die UDS Urbane Datensysteme GmbH erweitert ihr Angebot für Hersteller von Dämmstoffen um Schnittstellen zu Datenbanken aller Art. Damit lassen sich flexible Lösungen kreieren, die an die individuellen Geschäftsmodelle der Dämmstoffhersteller angepasst sind. Die Anwender können auf diese Weise Prozesse automatisieren; sie sparen Zeit und Material und gewinnen Sicherheit bei Kalkulation, Auftragsabwicklung und Abrechnung.

Neben der Schnittstelle zum „klassischen“ SAP hat UDS Datenbankanbindungen von UDS DACH an verschiedene ERP- und CRM-Systeme realisiert. Grundsätzlich ist die Verknüpfung mit beliebigen Datenbanken möglich. Sowohl UDS DACH als Planungslösung für Dämmstoffhersteller als auch die unterschiedlichen Schnittstellen und daraus resultierende Lösungen sind in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern entstanden.

Die Entwicklung von UDS DACH für Gefälledächer basiert auf AutoCAD der Firma Autodesk und begann bereits in den 90er Jahren. Heute unterstützt die Software Planung, Fertigung und Lieferung von Dämmstoffzuschnitten. Das Programm ermittelt aus Architekturplänen und einigen wenigen Eingaben den Gefälleplan. Es berücksichtigt den Dachgrundriss, die Lage der Abläufe sowie alle Dachdurchdringungen, wie Lichtkuppeln oder Kamine und die Höhe der Attika. Auch Freiformen sind möglich. Wärmedämmung und Wasserablauf werden automatisch optimiert. Von dort ist es nur ein kleiner Schritt zur Schnitt- und Ladeoptimierung.

Den ersten Schritt in Richtung flexibler Schnittstellen und individueller Abrechnungslösungen hat ein führendender Dämmstoffspezialist aus Österreich quasi in die Wege geleitet. Das Unternehmen nutzt UDS DACH bereits seit fast zehn Jahren und ist in den letzten Jahren schnell und erfolgreich gewachsen. Mehr als 1’000 Mitarbeiter und ein Rekordumsatz im Jahr 2017 sprechen für sich. Damit stiegen auch die Anforderungen an eine automatisierte Baustellenabrechnung mit individueller Rabattierung der einzelnen Bauvorhaben und einem umfassenden Statistikmodul.

UDS setzte die Anforderungen mit einer Schnittstelle zum CRM-System um, das bei dem Unternehmen im Einsatz ist. Zusätzlich führt die Software eine Art Logbuch, das automatisch Änderungswünsche der Bauherren nach Auftragserteilung protokolliert. Die Zahl dieser Änderungen beeinflusst den Preis, den der Kunde zu zahlen hat. Die Software berechnet die Preise anhand der hinterlegten Regeln und mit Hilfe der statistischen Daten aus der Datenbank.

Die Geschäftsführung erhält umfassende statistische Auswertungen – wahlweise tabellarisch und sehr detailliert oder für den schnellen Überblick als Grafik. „Wir konnten eine optimale Lösung entwickeln, die der Denk- und Arbeitsweise des Unternehmens entspricht und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Alle Berechnungen lassen sich eindeutig nachvollziehen; alle Massen, Termine und Preise sind detailliert dokumentiert“, erklärt UDS-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Roman Börnchen. „Und das Schöne für andere Hersteller mit ähnlichen Anforderungen: Die Anpassung dieser Lösung auf ihre Bedürfnisse ist mit relativ wenig Aufwand machbar.“ Das Team von UDS ist Spezialist bei der effektiven Verknüpfung von Softwarestandards und individuellen Anforderungen. 

Bild: Der Workflow in UDS DACH.


Teilen Sie die Meldung „CAD-Berechnungssoftware für Gefälledächer“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Software

Scroll to Top