Building Information Modeling-Labor an der Fachhochschule Erfurt
Das Labor für die Digitalisierung im Bauwesen wurde von Dr.-Ing. Habeb Astour, Professor für Building Information Modeling an der Fachrichtung Bauingenieurwesen, konzipiert, der es auch zukünftig leitet. Zur Einrichtung wurden unterschiedliche 3D-, VR- und AR-Technologien angeschafft.
Das Labor für die Digitalisierung im Bauwesen wurde von Dr.-Ing. Habeb Astour, Professor für Building Information Modeling an der Fachrichtung Bauingenieurwesen, konzipiert, der es auch zukünftig leitet. Zur Einrichtung wurden unterschiedliche 3D-, VR- und AR-Technologien angeschafft.
Das neu eröffnete Labor können Studierende und Lehrende ab dem Sommersemester für Zwecke in der Lehre und Forschung nutzen. „Aufgrund der großen Bedeutung von Building Information Modeling müssen und sollen die Studierenden auf die kommenden Aufgaben optimal vorbereitet werden.“, erläutert Professor Astour die Idee hinter dem Labor. „So ermöglicht die Einrichtung des ‚Building Information Modeling‘-Labors den Studierenden durch unterschiedliche Herangehensweisen der Thematik zu begegnen und diese auch im Rahmen von Abschlussarbeiten zu betrachten. Darüber hinaus ergänzt das neue Labor die vorhandene Infrastruktur zur Bearbeitung unterschiedlicher Forschungsthemen im Bereich der Digitalisierung.“
Das Thema Building Information Modeling erlangt eine immer größere Bedeutung in der Bauindustrie. Um diesem Aspekt gerecht zu werden, wurde das Fachgebiet im Oktober 2017 an der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Professor Dr.-Ing. Habeb Astour besetzt. Er beschäftigt sich mit der Digitalisierung im Bauwesen, im Speziellen mit „Building Information Modeling“-basierten Modellierungs-, Simulations- und Managementmethoden.
Bild: Professor Dr.-Ing. Astour mit AR-Brille im Labor. Foto: Felix Dreischerf, Fachhochschule Erfurt
Teilen Sie die Meldung „Building Information Modeling-Labor an der Fachhochschule Erfurt“ mit Ihren Kontakten:
Die 123erfasst.de GmbH wurde in Berlin beim German Brand Award ausgezeichnet. 123erfasst.de, Anbieter für mobiles Baustellenmanagement, ermöglicht über eine App sowie Anbindungen zu Office-Lösungen die ortsunabhängige Zeiterfassung und Projektdokumentation.
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
Sowohl Arbeiten als auch Wohnen auf engem Raum. Das war der Ausgangspunkt von Innenarchitektur-Studentin Valeria Vysozki bei der Entwicklung des Möbelstücks „Frida“. Auf dem weich…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.
Im Remstal bei Stuttgart steht seit kurzem ein einzigartiges Holzgebäude: ein Turm aus selbst-geformten Fichtenplatten. Die an der Empa und ETH Zürich entwickelte Methode nutzt…
3Dconnexion, Hersteller von Eingabegeräten für CAD- und 3D-Professionals, präsentiert die CadMouse Pro Wireless. Sie soll mit einer Akkulaufzeit von bis zu drei Monaten aufwarten. Via USB-Kabel lässt…
Mit der neuen Software-Lösung "Heizungs-Rohrnetzberechnung im Schema" will Solar-Computer dem Wunsch vieler TGA-Planer entsprechen, Heizungsrohrnetze im Schema erfassen und gleichzeitig berechnen zu können.
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…
Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Bauwerke schneller und günstiger fertigzustellen, will ein Konsortium um den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter Leitung…
Bauen mit BIM verheißt modellbasiertes, kooperatives und effizientes Bauen in allen Leistungsphasen. Das Produktportfolio des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik ist nun komplett "BIM-ready".