06.09.2019 – Kategorie:

Brückenplanung mit automatischer Ableitung des statischen Modells

BrückenplanungQuelle: Allplan Infrastructure

Allplan stellt mit Allplan Bridge 2020 eine integrierte Lösung für 4D-BIM-Lösung für die Brückenplanung auf der IABSE-Konferenz 2019 vor.

Allplan stellt mit Allplan Bridge 2020 eine integrierte Lösung für 4D-BIM-Lösung für die Brückenplanung auf der IABSE-Konferenz 2019 vor.

Allplan, ein internationaler Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM), präsentiert auf dem weltweiten Treffen von Experten für den Brückenbau, der IABSE-Konferenz, in New York mit Allplan Bridge 2020 eine Komplettlösung für die parametrische Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von Brücken. Erstmalig wird das statische Modell automatisch aus dem geometrischen Modell abgeleitet. Bei Planungsänderungen passen sich alle zugehörigen Brückenelemente – inklusive des statischen Modells – sofort an. Dadurch soll die Brückenplanung einfacher, schneller und präziser werden.

„Allplan Bridge 2020 ist die weltweit erste vollintegrierte Lösung, in der ein gemeinsames parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird. Durch den minimalen Zeitaufwand für Änderungen oder Variantenvergleiche werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt und mithilfe iterativer Verbesserungen kann ein nahezu optimales Design entwickelt werden. Dazu haben wir unsere langjährige Erfahrung im Brückenbau sowie neueste IT-Technologie kombiniert, um trotz weitgehender Automatisierung den Ingenieuren keinerlei Beschränkungen bei Freiheit und Kreativität aufzuerlegen,” erläutert Vanja Samec, Geschäftsführerin von Allplan Infrastructure.

Neues in Allplan Bridge 2020

Automatische Ableitung des statischen Modells

Allplan Bridge 2020 leitet das statische Modell automatisch aus dem geometrischen Modell ab. Arbeitsaufwand und Fehleranfälligkeit werden dadurch enorm reduziert. Der Ingenieur behält dabei die volle Kontrolle, indem er beispielsweise gezielt festlegen kann, welche Brückenteile zum Tragverhalten beitragen und welche nur Lasten darstellen oder ob ein Stab- oder Trägerrostmodell verwendet werden soll.

Bauablaufberechnung

Allplan Bridge analysiert den definierten Bauablauf und erzeugt in einem automatisierten Prozess alle notwendigen Berechnungsdefinitionen, wie Lastfälle, Elementaktivierungen und Berechnungsaktionen. Das beinhaltet auch die Daten zur Berechnung nichtlinearer zeitabhängiger Effekte wie Kriechen, Schwinden und Relaxation. Auch dabei ist völlige Transparenz gewährleistet und der Ingenieur behält stets die volle Kontrolle.

Zusätzliche Lasten aufbringen

Das Gewicht und die Position von Eigenlasten aus nichtragenden Elementen (wie Gehweg, Fahrbahn usw.) werden automatisch aus dem geometrischen Modell abgeleitet. Der Benutzer muss nur die Zeit angeben, zu der das Element installiert wird. Anschließend wird die Last entsprechend aufgebracht. Alle anderen Zusatzlasten, wie Temperatur oder Windlasten können ebenfalls definiert und angewendet werden.

Überlagerung

Die Benutzerfreundlichkeit der Überlagerung in Allplan Bridge 2020 ist bahnbrechend: Die schematische Definition der Überlagerung kombiniert maximale Flexibilität mit optimaler Übersicht. Es ist möglich, mehrere Spannungskomponenten in benutzerdefinierten Spannungspunkten auszuwählen und eine spannungsführende Überlagerung durchzuführen. Der Überlagerungsprozess ermöglicht außerdem das Speichern von zugehörigen Schnittgrößen zwischen verschiedenen Elementen.

Durchführung der statischen Berechnung

Für alle zuvor im Bauablauf automatisch und manuell definierten Berechnungsaktionen wird eine globale statische Berechnung basierend auf der Bernoulli-Balkentheorie durchgeführt. Die Theorie wurde erweitert, um auch die Änderung des Querschnitts korrekt zu berücksichtigen. Darüber hinaus wird die nichtlineare Berechnung von zeitabhängigen Effekten unter Beachtung der genormten Bemessungsregeln durchgeführt.

Neue Generation von Software für die Brückenplanung

Mit Allplan Bridge wurde eine völlig neue Plattform geschaffen, die auf einfachste Bedienung und effiziente Arbeitsabläufe. Indem für Berechnung und Konstruktion nicht mehr zwei getrennte, sondern ein gemeinsames Brückenmodell verwendet wird, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert. Durch das parametrische Modell und die weitgehende Automatisierung von Arbeitsschritten verringert sich die Bearbeitungsdauer dramatisch, insbesondere bei den bislang äußerst zeitaufwändigen und fehleranfälligen Planungsänderungen. Mit Allplan Bridge steht eine BIM-Lösung der neuen Generation bereit, die die Planung und Ausführung von Brückenprojekten verändern wird.

30-Tage-Testversion ab Oktober verfügbar

Allplan Bridge 2020 steht als kostenlose 30-Tage-Testversion voraussichtlich ab Oktober 2019 zum Download zur Verfügung.

Bild: Allplan Bridge ermöglicht jetzt auch statische Berechnungen. Zusatzlasten werden automatisch berücksichtigt. Informationen zur Berechnung zeitabhängiger Effekte werden automatisch aus dem Bauablauf ermittelt. Quelle: Allplan Infrastructure

Weitere Informationen: www.allplan.com/de/bridge und www.allplan-infra.com

Hier erfahren Sie mehr zum Einsatz von BIM-Lösungen im Brückenbau.

Lesen Sie auch: „Schalung: Maßgeschneidert für Kolumbiens längste Straßenbrücke“.


Teilen Sie die Meldung „Brückenplanung mit automatischer Ableitung des statischen Modells“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top