brendel Ingenieure setzen auf openBIM-Workflow
Als langjähriger TGA Planer aller Gewerke mitsamt allen Themen der Elektrotechnik stand brendel Ingenieure im Rahmen der Entwicklung eines openBIM Workflows vor der Fragestellung welches Softwareprodukt für die Konstruktion und Berechnung der Elektrotechnik geeignet ist und zum Einsatz kommen soll.
Als langjähriger TGA Planer aller Gewerke inklusive aller Themen der Elektrotechnik stand brendel Ingenieure im Rahmen der Entwicklung eines openBIM-Workflows vor der Fragestellung welches Softwareprodukt für die Konstruktion und Berechnung der Elektrotechnik geeignet ist und zum Einsatz kommen soll.
Diese Fragestellung umfasste unter anderem die Schwerpunkte:
- Integration in einen openBIM-Workflow,
- Integration in die bestehenden Planungsabläufe bei brendel Ingenieure,
- bidirektionale Kopplung von Zeichnung und Berechnung.
Nach einer intensiven Suche wurde eine Vorauswahl an Softwareherstellern für eine Vorstellung ihrer Produkte eingeladen. Auf Basis der zuvor beschriebenen Anforderungen hat sich brendel Ingenieure für die integralen Softwarelösungen Caneco von ALPI entschieden. Mit ihren Modulen Caneco BT und Caneco Implantation bietet das Unternehmen ein Softwarepaket für die Konstruktion und die Berechnungen des Gewerks Elektrotechnik. Schon nach einer kurzen „Eingewöhnungsphase“ seitens der Konstrukteure und Ingenieure stellte sich ein spürbarer Mehrwert durch den Einsatz der Produkte der Caneco Familie (BT und Implantation) ein.
Kopplung zwischen Zeichnung und Berechnung
Dieser Mehrwert ergibt sich insbesondere durch die Kopplung zwischen Zeichnung und Berechnung. So können auf Basis der Zeichnungen automatisiert Berechnungen erstellt werden. Die Ergebnisse der Berechnungen lassen sich wieder in die Zeichnung zurückspiegeln. Weiterhin lassen sich auf Basis der Zeichnung automatisiert Schemata und Stücklisten (zur Massenermittlung) erstellen, die durch die Kopplung zur Zeichnung ständig den aktuellen Stand widerspiegeln. Die Zeichnung stellt in der Benutzung der Softwarepakete Caneco Implantation und Caneco BT das zentrale Element dar. Dies gewährleistet, dass Zeichnung, Berechnung, Schemata und Massenermittlung ständig denselben Stand wiedergeben. Abweichungen zwischen Grundrissen, Schemata und Massen, innerhalb einer Planung, gehören somit der Vergangenheit an.
Produkt- und Symbolbibliothek
Ein weiterer Vorteil des Moduls Caneco Implantation ist die umfangreiche Produkt- und Symbolbibliothek, die sowohl über 2D- als auch über 3D-Objekte verfügt. Diese ermöglicht es nicht nur zwischen den 2D- und 3D-Objekten verlustfrei hin- und her zu wechseln, sondern wird durch ALPI ständig aktuell gehalten und ist sogar durch den Benutzer frei erweiterbar. brendel Ingenieure hat sich bewusst für einen openBIM-Prozess entschieden. Durch den Einsatz von Caneco Implantation, als Aufsatz für AutoCAD & MEP, ist es nun möglich, die Konstruktionen und die Berechnungen der Elektrotechnik ebenfalls in diesen Workflow mit einzubinden. Durch die Tatkräftige Unterstützung seitens ALPI ist es nunmehr gelungen, die Objekte der Elektrotechnik mitsamt ihren Attributen als .ifc Datei zu exportieren. Dieser Schritt stellt einen weiteren, großen Meilenstein hin zu einer komplett integralen Planung dar.
Teilen Sie die Meldung „brendel Ingenieure setzen auf openBIM-Workflow“ mit Ihren Kontakten: