Brandschutz: So lassen sich Holz-Konstruktionen schnell vergleichen
Quelle: bongkarn – stock.adobe.com / Sto SE & Co. KGaA
Unterschiedliche Konstruktionsoptionen und ihre Auswirkungen auf Brandschutz und Schallschutz lassen sich nun rasch vergleichen.
Der Einsatz des Baustoffs Holz stellt hohe Ansprüche an den Brandschutz.
Der „Wandaufbau-Konfigurator.de“ für gedämmte Außenwände im Holzbau von Sto ermöglicht jetzt online den raschen Vergleich unterschiedlicher Konstruktionsvarianten und ihrer Auswirkungen auf das Erreichen von Schutzzielen.
Vor allem beim Brandschutz müssen Planer und Holzbauprofis zahlreiche Vorschriften beachten. Eine zusätzliche Herausforderung dabei ist, dass in den meisten Fällen verschiedene Wege zum Ziel führen. Welcher Aufbau ist unter den gegebenen Voraussetzungen der richtige? Was passiert mit den anderen Faktoren, wenn man einen bestimmten Konstruktionsparameter verändert?
Der direkte Vergleich macht deutlich: Das Kapselkriterium K260 kann auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Diese haben jedoch Auswirkungen auf die Anzahl der Beplankungen innerhalb des Wandaufbaus.
Grafiken: Sto SE & Co. KGaA
Vorgaben für den Brandschutz umsetzen: Zwölf Parameter
Diese Fragen standen im Vordergrund bei der Entwicklung des Wandaufbau-Konfigurators. Das digitale Werkzeug ist frei zugänglich (wandaufbau-konfigurator.de) und bietet zwölf variierbare Parameter. Jede Modifikation zeigt, wie sich die Veränderung einer einzelnen Einflussgröße schließlich auf die gesamte Wandkonstruktion auswirkt. Will man also beispielsweise prüfen, wie sich bestimmte Vorgaben für den Brandschutz umsetzen lassen, werden die entsprechenden Werte angeklickt. Von Klick zu Klick werden aus einer Auswahl von 40 Wandaufbauten die geeigneten Konstruktionen mit einer Zeichnung (Wandquerschnitt) sowie die notwendigen Baustoffe und ihre Materialstärken angezeigt. Jede Variante kann als PDF heruntergeladen werden, in dem Fußnoten die Quellen aller verwendeten Werte angeben. Bleiben darüber hinaus Fragen offen, kann man direkt aus der Bildschirmmaske heraus E-Mail-Kontakt mit den Holzbauspezialisten des Technical Support Centers von Sto aufnehmen.
Der digitale Wandaufbau-Konfigurator erlaubt den schnellen Vergleich unterschiedlicher Holzbaukonstruktionen bezüglich Anforderungen an Brandschutz und Schallschutz.Bild: bongkarn – stock.adobe.com / Sto SE & Co. KGaA
Deutschlands Brücken leiden unter Verschleiß und Überlastung. Was bedeutet das konkret für den Bauwerkszustand? Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e. V hat die bauliche Situation…
Neuartiges Energiekonzept für Bildungseinrichtung Hadersdorf: Östu-Stettin baut einen modernen Schulstandort, der gänzlich ohne fossile Verbrennungstechnologien auskommt.
Die Anwendung Magicplan macht invasive manuelle Immobilieninspektionen überflüssig. Sie richtet sich an Fachkräfte wurde für Fachkräfte aus den Bereichen Renovierung, Restaurierung, Inspektion und Schadensregulierung.
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Einige Verkäufer verkennen andererseits auch die damit wachsenden Ansprüche. Eine…
Die überarbeitete Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur…
Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8'000 Immobilienangeboten im Hinblick auf die Energieeffizienz,…
Das PropTech-Unternehmen Aedifion hat 12 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Seine Software macht smarte Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems.