BIM World Munich begeistert FM-ler und Betreiber
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, eröffnet die bestbesuchte Netzwerkplattform in D-A-CH in Sachen Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft am 27. + 28.11.18 ihre Tore im ICM München. Unter den Besuchern sind immer mehr Immobilienbetreiber und FM-Fachleute.
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, eröffnet die bestbesuchte Netzwerkplattform in D-A-CH in Sachen Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft am 27. + 28.11.18 ihre Tore im ICM München. Unter den Besuchern sind immer mehr Immobilienbetreiber und FM-Fachleute.
Bis zu 5’000 Besucher werden erwartet. Darunter auch immer mehr Verantwortliche aus Gebäudebetrieb und Facility Management sowie Anbieter von CAFM, FM-Consulting und FM-Dienstleistung. Ein Treiber dafür ist der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, der CAFM Ring e.V.
„Die BIM World Munich repräsentiert die Digitalisierung und Prozessoptimierung der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft“, so der von Dr. Josef Kauer, Präsident der BIM World Munich, formulierte Anspruch im dritten Jahr des mittlerweile wohl bedeutendsten BIM-Events im deutschsprachigen Markt. „Und in diesem Jahr sind es bereits 14 Aussteller, 11 Vorträge in den Break-out-Sessions, spürbare Präsenz in der internationalen Fachkonferenz und eine ganze Reihe von Start-ups auf der BIM Town, die direkt der Phase des Gebäudebetriebs im Immobilienlebenszyklus zugerechnet werden können“, ergänzt Ralf Golinski, PR-Vorstand beim Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM Ring e.V. „BIM entwickelt sein ganzes Potenzial nur lebenszyklus-übergreifend, und dann gerade im Betrieb von Immobilien und ihren technischen Anlagen. Der Ring setzt sich seit nunmehr zehn Jahren für ein durchgängiges digitales Datenmanagement und für Transparenz in Projekten und Objekten ein. Und wo noch gestern BIM nur für Planer relevant erschien, ist heute klar: BIM muss gerade auch aus dem Betrieb heraus gedacht und realisiert werden“, zeigt sich Ralf Golinski überzeugt. Keine andere Plattform in DACH spiegele das so wieder, wie die BIM World Munich.
„Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal in München dabei, weil wir das Potenzial von BIM und einem damit einhergehenden standardisierten Datenmanagement gerade aus der Sicht des Facility-Managements unterstreichen wollen“, berichtet Mahmut Tümkaya, Geschäftsleiter Großkunden Ganzheitliches Facility Management bei Piepenbrock. Einer der Themenschwerpunkte des Multi-Services-Anbieters: Netzwerkbasierte Anbindung von Smart Services an das gebäudeeigene Netzwerk, sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsimmobilien. Auf der Internationalen Fachkonferenz spricht das Ring-Mitglied zu IoT-4-BIM: “How to Make the Integration of Standard IoTs Buildings and Services Smarter – Conceptual Solutions and Application Examples“.
Mit Vorträgen in den Sessions und Darlegungen an den Ständen sind seitens des Rings dabei: Klaus Aengenvoort/RING Vorsitzender und eTask; Claus Biedermann/RING Vorstand und EBCsoft; Rudolf Brendel/Key Logic; Dr. Uwe Forgber/Ring-Beirat und BIM World Munich; Dr. Asbjörn Gärtner/Archibus; Ralf-Stefan Golinski, M.A./Ring-Vorstand und Immo-KOM; Tim Hannewald/ N+P Informationssysteme; Thomas Kirmayr/Ring-Beirat und Initiative Mittelstand 4.0 Planen und Bauen; Dr. Thomas Liebich/Ring-Beirat und buildingSMART; Michael Loy/Loy & Hutz; Matthias Mosig/Ring-Beirat und Gefma; Eva Reckmann/Ambrosia FM; Henrik Sperling/TOL; Ralf Rieckhof/pit – cup; Reinhard Wimmer/TMM-Group.
Teilen Sie die Meldung „BIM World Munich begeistert FM-ler und Betreiber“ mit Ihren Kontakten: