01.12.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events

BIM World Munich 2022: Trendsetter-Event für die Baubranche verzeichnet Rekorde

BIM World MunichQuelle: BIMWORLD Germany GmbH

Mit einer herausragenden zweitägigen Veranstaltung hat letzte Woche in München die BIM World Munich ihre Pforten geschlossen. Sie hat ihre Position als Leit-Event der Branche mit einem sehr umfangreichen Kongressprogramm auf insgesamt acht Bühnen, 250 ReferentInnen und mehr als 223 internationalen Ausstellern unterstrichen.

“Mit über 7’000 internationalen Fachbesuchern aus 53 Ländern sind wir mehr als zufrieden. Die BIM World Munich war erneut Drehscheibe für den Austausch zu allen relevanten Digitalisierungsthemen und -trends sowie zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. In vielen Diskussionen und Gesprächen hat sich gezeigt, dass man ohne Digitalisierung und BIM die aktuellen und sich ausweitenden Engpässe bei den Baumaterialien und Arbeitskräften sowie der steigenden Energiekosten nicht bewältigen kann. Die BIM World Munich hat wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie die zentrale Plattform für die Geschäftsentwicklung aller beteiligten Akteure und Teilnehmer ist.” bekräftigt Christian Stammel, Gründer und Geschäftsführer der BIM World Munich.

Building Information Modeling (BIM) entwickelt sich zum zentralen Datenaustausch aller am Bau beteiligten Gewerke und wird somit wichtiger denn je. Der Einfluss der BIM-Prozesse und -Datenmodelle reicht dabei weit über den eigentlichen Planungsbereich hinaus. Die BIM World Munich zeigte dies eindrucksvoll mit den Themen BIM4Machines, BIM4FM, BIM4Materials, BIM4Infrastructure und BIM4RealEstate und den Querschnittsthemen BIM4Netzero und BIM4Collaboration.

Partnerkongresse auf der BIM World Munich

Zu den Themen BIM4FM und BIM4Materials wurden erstmalig eigene Partnerkongresse realisiert. Die gemeinsame Veranstaltung summit.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe und GS1 bot am 22.11. Einblicke in die digitale Zukunft der Baustoff- und Bauproduktindustrie. Bei dem BIM4FM Congress by CAFM Ring e.V. wurde am zweiten Tag insbesondere dem Thema des Betriebs einer Immobilie und den durch BIM Daten hervorgerufenen Vorteilen im Betrieb viel Aufmerksamkeit von den Kongressbesuchern geschenkt.

Zu den Highlights des Ausstellungsprogramms gehörten neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM Visualisierung (VR/AR, 3D etc.), cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings, sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien.

Fachvorträge und Expertendiskussionen

In den zahlreichen Fachvorträgen und Expertendiskussionen der Keyplayer der Branche und innovativen Start-ups aus den unterschiedlichen Disziplinen war der Digitale Zwilling nach wie vor eines DER Themen – erweitert um die Notwenigkeit des nachhaltigen Bauens und Renovierens vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit.

In der Innovation Area samt eigener Bühne zeigten die Teilnehmer der BIM Town sowie die 42 Finalisten des 5. Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup ihre innovativen Produkte und Lösungen. Eine hochkarätige Jury evaluierte die Start-ups live vor Ort und kürte Carbon Limit Co. aus den USA zum Gewinner.

Die 7. BIM World Munich findet am 28. und 29. November 2023 im ICM in München statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lesen Sie auch: „Die Brücke zwischen real und digital: Vernetzte Planung und Steuerung mit BIM“


Teilen Sie die Meldung „BIM World Munich 2022: Trendsetter-Event für die Baubranche verzeichnet Rekorde“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top