29.10.2019 – Kategorie:

BIM-Workflow: So kommen Anwender und Hersteller schneller zusammen

BIM-Workflow mit Business MatchingQuelle: giggsy25/shutterstock.com

Ein neues Tool verbessert die Kommunikation zwischen BIM-Anwendern und Herstellern signifikant und verfügt über erweiterte Funktionen für den BIM-Workflow.

BIMobject, eine Plattform für herstellerspezifischen BIM-Content, hat die erweiterte Version ihres Features Business Matching auf den Markt gebracht, ein Werkzeug, das die Kommunikation zwischen Anwendern und Herstellern und damit den BIM-Workflow signifikant vereinfachen und optimieren soll.

Eine stetig wachsende Zahl von Planern, heute sind es weltweit bereits über 1,5 Millionen, suchen in der BIMobject Cloud gezielt nach den BIM-Objekten von mehr als 1’500 Herstellern, die sie hier kostenlos herunterladen, um sie dann direkt in ihre Planung einzubauen. Dabei tauchen selbstverständlich Fragen zu einzelnen Produkten auf – sei es nach Verfügbarkeit und Preis, sei es nach Funktionalität und technischen Voraussetzungen oder den Möglichkeiten individueller Konfigurationen. Hier setzt Business Matching ein und optimiert die Kommunikation zwischen Herstellern und Anwendern.

Das Feature erlaubt es Herstellern, nach Regionen zu „matchen“. Das bedeutet: Sucht ein Planer das Produkt eines Herstellers in der Cloud, erscheint automatisch auf der Produktseite der für ihn vor Ort zuständige Vertriebsmitarbeiter mit Foto und Kontakt. Er kann diesen dann direkt kontaktieren und erhält auf kürzestem und direktem Wege Antworten auf seine Fragen. Die umständliche und zeitaufwendige Suche nach dem richtigen Ansprechpartner entfällt.

Business Matching für verbesserten BIM-Workflow

Business Matching kann somit den BIM-Workflow im Planungsbüro verbessern und verspricht gleichzeitig für die Hersteller Vorteile bei der direkten Kundenkommunikation, -bindung bis hin zur Akquise von Neukunden. Die neuen erweiterten Funktionen von Business Matching erlauben es, dass mehrere Ansprechpartner hinterlegt werden. Somit können beispielsweise Unternehmen, die ihre Produkte nicht selbst vertreiben, den jeweiligen Reseller einsetzen. Eine zusätzliche Funktion auch für Firmen, die ihre Erzeugnisse international vertreiben, jedoch nicht in allen Ländern eine eigene Niederlassung unterhalten. „BIM verändert die Zusammenarbeit und die Kommunikation aller Akteure im Planungs- und Bauprozess. BIMobject hat sich zur Aufgabe gestellt, den Informationsfluss, die Kommunikation zwischen Herstellern und Planern auf eine neue Stufe zu stellen. Mit Business Matching ist es uns erneut gelungen, ein Tool zu entwickeln, das diese Entwicklung entscheidend vorantreibt, das Herstellern ebenso wie Planern jede Menge Vorteile bringt. Ein klassisches Win-Win im Zeichen der Digitalisierung der Bauindustrie,“ sagt Ben O’Donnell, CTO BIMobject.

Weitere Informationen: https://www.bimobject.com/de

Lesen Sie auch: „BIM-Objekte: Eigenschaften von Bauteilen schnell in der Cloud finden“.


Teilen Sie die Meldung „BIM-Workflow: So kommen Anwender und Hersteller schneller zusammen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top