13.03.2020 – Kategorie:
BIM-Workflow: Besser zusammenarbeiten vom Entwurf bis zum Betrieb
Die neuen Versionen der Bausoftware von Tekla sollen Bauprozesse besser unterstützen, um den Lebenszyklus vom Entwurf bis zum Betrieb zu optimieren.
Trimble präsentiert die neuen Versionen seiner Tekla-Softwarelösungen für BIM-Workflow, Hochbau und Konstruktionsmanagement im Stahlbau: Tekla Structures 2020, Tekla Structural Designer 2020, Tekla Tedds 2020 und Tekla PowerFab 2020.
Die Tekla-Software soll einen Entwurfs- und BIM-Workflow ermöglichen, der auf dem freien Informationsfluss, ausführbaren Modellen und einer verbesserten Zusammenarbeit aufbaut. Tekla Structures unterstützt den Bauprozess, um den gesamten Lebenszyklus von Entwurf, Bau und Betrieb zu transformieren.
Mehr Produktivität und Mobilität im BIM-Workflow
Die Software bietet in Version 2020 Erweiterungen, Verbesserungen und neue Funktionen, die effiziente Arbeitsabläufe für eine bessere Produktivität, erhöhte Mobilität und Zusammenarbeit im BIM-Workflow auch zwischen Projektteams ermöglichen sollen:
- leichtere Modellierung komplexer Formen mit Verbesserungen in der Geometrie;
- verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Kontrolle und Produktivität durch Verbesserungen bei der Betonstahl-Detaillierung;
- schnelle und einfache Schalungsmodellierung und verbesserte Betonhohlkerndetaillierung;
- erweiterte Zeichenwerkzeuge, die Geschwindigkeit und Sicherheit bieten;
- Tekla Structures 2020 Maintenance umfasst jetzt die Trimble Connect-Collaboration-Plattform, eine cloud-basierte Lösung, die es den Beteiligten ermöglicht, umfangreiche Gebäudemodelle, Zeichnungen, Zeitpläne und andere Projektinformationen in Echtzeit über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg von einem Laptop, Desktop oder Mobilgerät aus gemeinsam zu nutzen, zu prüfen, zu koordinieren und zu kommentieren.
Wie die BIM-Daten auf die Baustelle kommen
Mit Trimble Connect werden die ausführbaren BIM-Daten auf die Baustelle gebracht. Anwender können Daten freigeben und Silos auflösen, um die Koordination und das Projektmanagement an den verschiedenen Berührungspunkten zu verbessern. Neue Funktionen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit sollen jetzt Arbeitsabläufe besser unterstützen und den Einstieg in Trimble Connect vereinfachen.
Die Strukturanalyse- und Entwurfssoftware Tekla Structural Designer 2020 führt den datengesteuerten Entwurf mit einer neuen direkten Verbindung zwischen Tekla Structural Designer und dem algorithmischen Modellierungs-Plug-in Grasshopper ein und ermöglicht so die schnelle und einfache Untersuchung verschiedener Entwurfsalternativen in einem frühen Stadium.
Erweiterte Integration von Berechnungen
Die Tekla Tedds 2020-Software für Baustatik- und Entwurfsberechnung bietet eine weitere Integration mit Tekla Structures und Tekla Structural Designer für eine komfortable Entwurfsverwaltung in beiden Lösungen. Durch die erweiterte Integration kann die Berechnung von Tekla Tedds automatisch mit einer Vielzahl von Tekla Structures und Tekla Structural Designer-Objekten verknüpft werden.
Tekla Structural Design Suite, ist ein neues Programmpaket, das Tedds und Tekla Structural Designer enthält, und auf das man über eine Cloud-Lizenzierung zugreifen kann. Es ermöglicht den Kunden mehr Auswahl mit verschiedenen preislichen Optionen und eröffnet Vorteile durch die neue Produktintegration.
Tekla PowerFab 2020, eine Software zur Verwaltung der Stahlherstellung, bietet eine verbesserte Produktionsverfolgung, eine verbesserte Visualisierung und ein optimiertes Projektmanagement für unterwegs. Die Lösung wartet jetzt mit mehr Flexibilität bei der Teileverfolgung durch Stationen und Wege in der Fertigung und der Möglichkeit, externe Prozesse wie die Montage zu verfolgen, die mit Trimble Connect gemeinsam genutzt und vor Ort visualisiert werden können.
Bild oben: Punktewolken in Tekla Structures 2020. Bildquelle: Trimble
Mehr über die Tekla 2020-Versionen: www.tekla.com/2020.
Erfahren Sie hier mehr über BIM-Objekte mit allen Details.
Lesen Sie auch: „Vertrauen in der Baubranche: Was es kostet, wenn es fehlt“.
Teilen Sie die Meldung „BIM-Workflow: Besser zusammenarbeiten vom Entwurf bis zum Betrieb“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: