15.05.2020 – Kategorie:

BIM-Viewer und Analyse-Tool: So sind Bauherren nicht mehr außen vor

BIM-Viewer von der speedikon FM AGQuelle: speedikon FM AG

Das Softwareunternehmen speedikon FM AG präsentiert einen browser-basierten BIM-Viewer. Anwender können sich mit der Software BIM-Modelle einfach anzeigen lassen und darin navigieren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen noch einen BIM-Analyzer für ausführliche Analysen an.

  • Bauherren sind oft nicht in den Planungsablauf von BIM-Projekten einbezogen, obwohl sie beim Gebäudebetrieb von den entsprechenden BIM-Modellen und -informationen profitieren könnten.
  • Das liegt an der Komplexität des Datenaustauschs mittels IFC-Dateien und der auf Bauherrenseite oft fehlenden Hard- und Software für das Handling der Daten.
  • Mit einem neuartigen, browserbasierten BIM-Viewer soll sich das nun ändern.

Das Softwareunternehmen speedikon FM AG präsentiert einen browser-basierten BIM-Viewer, der die einfache Anzeige und Navigation von BIM-Modellen ermöglicht. Zusätzlich bietet das Unternehmen noch einen BIM-Analyzer für tiefgreifende Analysen an.

Die Verwendung von Building Information Modeling (BIM) bildet zunehmend die Basis für die Planung von Gebäuden und Anlagen. Diese Digitalisierung bietet neben der Optimierung von Planungsprozessen auch einen Mehrwert für den Eigentümer und späteren Betreiber des Objektes.

Um den Mehrwert für den Lebenszyklus zu heben, ist ein aussagekräftiges und vor allem gut gepflegtes BIM-Modell zwingend notwendig. Heute ist es jedoch oftmals so, dass der Bauherr bzw. die Mitarbeiter in den Planungsablauf von BIM-Projekten oft nicht unmittelbar involviert sind. Der Austausch der unterschiedlichen, gewerk-abhängigen BIM-Modelle findet heute meist über IFC Schnittstellen unter den planungsbeteiligten Firmen und dem BIM-Koordinator statt. Der Bauherr ist außen vor, da er weder die Komplexität beherrscht, die hinter den vielen IFC Dateien von den Planungsbeteiligten steckt, noch über die notwendige Hardware- und Softwarevoraussetzung verfügt.

BIM-Viewer: Betrachten und Analysieren von Modellen im Web-Browser

Dies möchte das Softwarehaus ändern und hat daher passende Werkzeuge entwickelt. Mit dem speedikon C BIM-Viewer wird ein kostengünstiges Tool zur Verfügung gestellt, der das Betrachten und Analysieren von Modellen im Web-Browser ermöglicht. Hierzu können die ifc-Dateien auf den bereitgestellten Server hochgeladen und im Anschluss im Browser geöffnet werden. Da die Modelle oftmals sehr groß sind, überfordern sie die „normale“ IT-Infrastruktur. Daher verfügt der Viewer über spezialisierte Tools, mit denen die Modelle entschärft, unnötige Daten und Objekte ausgeblendet oder verkleinert werden, um sie überall nutzbar zu machen. Allen speedikon C-Kunden steht der BIM-Viewer mit diesen und weiteren Funktionalitäten mit dem Update auf die Version 6.1 bereits zu Verfügung. Alle anderen Interessenten, können ihre Modelle in das gestellte Cloud-System hochladen und kostenfrei den Viewer nutzen.

Um eine Nutzung der BIM-Modelle auch im Betrieb zu ermöglichen, ist eine entsprechende Qualität des Modells zwingend notwendig – diese muss selbstverständlich durch die Bauherren überprüft werden. Analog zum reinen Betrachten der Modelle, fehlen jedoch auch hierfür oft die notwendigen Voraussetzungen.

Analyzer schafft Grundlage für Betriebsprozesse

Daher bietet die speedikon einen zusätzlichen Analyzer an, dessen Funktionalitäten weit über die reine Darstellung von Modellen hinausgehen. Der Analyzer erlaubt den Benutzern, die Modelle tiefgreifend zu analysieren, den Pflegestand von Objekten und Merkmalen zu bewerten, die enthaltenen Daten für spätere FM-Prozesse aufzubereiten und in ein passendes Übergabeformat zu überführen. Des Weiteren kann der Analyzer die im BIM-Modell bestehenden geometrischen Zusammenhänge in logische, für das FM-nutzbare Umfeld, umwandeln.

Mit Hilfe des BIM-Analyzer stellen Bauherren oder Betreiber sicher, dass es sich bei dem BIM-Modell nicht nur um eine hübsche 3D-Darstellung handelt, sondern es eine Grundlage für die Betriebsprozesse darstellt.

Weitere Informationen: https://www.speedikonfm.com/

Erfahren Sie hier mehr über 3d-Simulation im Facility Management und das Lernen mit immersiven Szenarien.

Lesen Sie auch: „Architekturbüros: Licht und Konzentration in der gemeinsamen Mitte“


Teilen Sie die Meldung „BIM-Viewer und Analyse-Tool: So sind Bauherren nicht mehr außen vor“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top