02.08.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events

BIM-Tage Deutschland: Perspektiven und Beiträge zum digitalen und nachhaltigen Bauen

BIM-TageQuelle: ME Image/stock.adobe.com

Mehr als 120 Unternehmen, Verbände und Institutionen zeigen an den BIM-Tagen Deutschland mögliche Lösungen für ein digitales und nachhaltiges Bauen vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen.

  • Die BIM-Tage Deutschland finden am 16. und 19. bis 20.09.2022 als hybride Veranstaltung statt.
  • Fünf Perspektiven zur Lage im Herbst 2022 und bewährte Lösungen für 2023 stehen auf dem BIM-Jahreskongress am 19.09. im Mittelpunkt
  • Mehr als 120 Unternehmen, Verbände und Institutionen zeigen hier mögliche Lösungen auf. Es sprechen Opinion-Leader aus Wirtschaft, Verbänden und Instituten sowie Repräsentanten aus den Bundesministerien Bau, Digitales & Verkehr und Umwelt sowie des Deutschen Bundestags und des Bauministeriums NRW.
  • Das Publikums-Voting für die Favoriten der Green-BIM Awards und des Start-up Wettbewerbs „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ wird am 16.09. online über die Bühne gehen.
  • Die BIM-Gala mit Preisverleihungen im Allianz Forum und Party findet in der „Business-Area Brandenburger Balkon“ am 19.09. statt.
  • Erfahrungen aus der Praxis mit BIM können bei der Building-Life-Digital am 20.09 ausgetauscht werden.

Die Herausforderungen für die Beteiligten an der digitalen Wertschöpfung Bau lassen nicht nach. Die Komplexität von Projekten im Neu- und Umbau nehmen weiter zu. Die digitale Transformation und der gleichzeitige Fachkräftemangel stellen gerade kleine und mittlere Unternehmen unter Stress. Der Krieg in der Ukraine wirkt sich massiv auch auf die Branche in Deutschland aus. Wer denkt da noch an den Klimaschutz? Die BIM-Tage Deutschland werden die Lage im Herbst 2022 skizzieren. Und mehr als 120 Unternehmen, Verbände und Institutionen zeigen an drei Tagen mögliche Lösungen auf.

Auch Repräsentanten der Bundesregierung, Abgeordnete des Deutschen Bundestags und des Bauministeriums NRW bringen sich ein. Der Zugang zu Programm und Wissenstransfer ist niedrigschwellig. Denn alle Vorträge und Diskussionen werden live gestreamt und aufgezeichnet. Und wer sich persönlich austauschen will, kommt am 20.9. nach Berlin in das Allianz Forum am Brandenburger Tor.

Aktuelle Herausforderungen für das Bauwesen

„Aus fünf Perspektiven blicken wir beim BIM-Jahreskongress im Herbst 2022 sehr ernst auf die aktuellen Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Bauwirtschaft in Deutschland:“ so der Initiator und Intendant der #BTD (BIM-Tage Deutschland) Ralf Golinski, „Aus der Planung, der Ausführung, dem Betrieb, der Politik und aus dem europäischen Ausland. Diese Perspektiven gehören zusammen betrachtet, denn das wichtigste Nutzenversprechen von Building Information Modeling liegt in einem durchgängigen digitalen Datenmanagement im Immobilienlebenszyklus. Aber erst die Bereitschaft zu einem kulturellen Wandel hin zur gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit, zur konstruktiven Kollaboration öffnet den Weg zu den dringenden Lösungen – auch für einen besseren Klimaschutz in einer liberalen Gesellschaft.“
Bei den BIM-Tagen engagieren sich Unternehmen, Repräsentanten von Verbänden und Leiter von Instituten auf der symbolstarken Bühne im Allianz Forum am Brandenburger Tor.

Wissenstransfer auch für kleine und mittlere Unternehmen

„Erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten berichten wettbewerbsübergreifend zu ihren Erfahrungen und geben Rat. Sie zählen zu den Pionieren und Opinion-Leadern in der digitalen Transformation und dem Einsatz von BIM. Dass sich auch Repräsentanten der Bundesregierung und der Landesregierung NRW sowie Abgeordnete des Deutschen Bundestags einbringen und mit dem Publikum diskutieren, zeigt: Um BIM kommt niemand herum. Auch das relevante Projekt der Bundesregierung „BIM Deutschland“ präsentiert sich bei den #BTD.“

Ralf Golinski, Initiator und Intendant der BIM-Tage Deutschland

„Seit den ersten #BTD in 2020 war uns bedeutend: Wir wollen den Wissenstransfer in der digitalen Transformation und für einen besseren Klimaschutz gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen in der digitalen und nachhaltigen Bauwirtschaft fördern. Deswegen haben wir einen technisch einfachen und interaktiven Zugang zu allen Beiträgen der Sprecher und den Diskussionen geschaffen, hybrid und aufgezeichnet. Ob mit dem Kennenlernen der Start-ups auf der Fährte der BIM-Löwen und den Nominierten der Green-BIM-Awards beim Online-Voting am ersten Tag, dem Networking mit den Ausstellern online und in der Business-Area am Brandenburger Balkon am ersten und zweiten Tag oder den Vorträgen zu Best-BIM-Practice 2022 dort und bei der Building-Life am dritten Tag online. Mit den hybriden BIM-Tagen Deutschland erzeugen wir einen geringeren CO2-Footprint und schaffen gleichzeitig Raum für das Networking, gerade auch bei der BIM-Gala.“

Dr. Josef Kauer, Präsident der BIM-Tage Deutschland.

BIM-Tage Deutschland: Teilnahme und interaktiver Zugang

Die Teilnahme und der interaktive Zugang zu allen Beiträgen erfolgen per Einladung mit Zoom-Link. Dazu ist nur ein Online-Ticket erforderlich. „Ich freue mich sehr, dass wir von unseren Schirmherren, der planen-bauen 4.0, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen und der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen von Beginn an so engagiert unterstützt wurden. Und es ist sehr bedeutend für BIM und für die ganze Branche, dass wir im dritten Jahr auch die große Aufmerksamkeit der Bundesregierung und der Politik auf den BIM-Jahreskongress 2022 lenken konnten“, so Dr. Josef Kauer.

Informationen zu den BIM-Tagen Deutschland und den Möglichkeiten zur Teilnahme finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr über eine komplexe Schalungsplanung mit BIM.

Lesen Sie außerdem: „Lean Construction: Warum Hitzler Ingenieure den Schritt in ein neues Geschäftsfeld wagt“



Teilen Sie die Meldung „BIM-Tage Deutschland: Perspektiven und Beiträge zum digitalen und nachhaltigen Bauen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top