26.02.2021 – Kategorie: Bauprojekte

BIM-Software: Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert Planung

BIM-Software: Interoperabilität mit OpenBIM

Die BIM-Software Allplan 2021 soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit für die bestmögliche Planungsqualität voranbringen. OpenBIM spielt dabei eine wichtige Rolle.

  • Die aktuelle Version seiner BIM-Software Allplan 2021 verspricht eine neue Stufe in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Modelle, Daten und Informationen aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen werden durch lokale und cloudbasierte Technologie zusammengeführt.
  • Das soll integrierte Workflows und ein effizientes Informationsmanagement ermöglichen  –Voraussetzungen für den Erfolg von Bauprojekten.

Die BIM-Software Allplan 2021 soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit für bestmögliche Planungsqualität voranbringen. „Allplan setzt seit jeher auf openBIM, da nur offene Standards die erfolgreiche Umsetzung von BIM Workflows in heterogenen Systemlandschaften ermöglichen“, sagt Thomas Müller, Product Manager Interoperability bei Allplan. „Offene Datenstandards tragen wesentlich zur voranschreitenden Digitalisierung des Bauwesens bei. Sie sind die Grundlage für einen effizienten Datenaustausch und stellen sicher, dass Prozesse durch kompatible Daten weitgehend reibungslos verlaufen“, so Thomas Müller weiter.

Mehr Transparenz durch standardisierte Arbeitsabläufe

OpenBIM unterstützt transparente BIM-Arbeitsabläufe durch einen standardisierten, offenen Datenfluss. Dieser ermöglicht es den Projektakteuren, unabhängig von der bei ihnen eingesetzten Software an Bauprojekten mitzuwirken. Das geschieht mit Hilfe von IFC, dem offenen Standardformat für den Austausch von Bauwerks- und Modelldaten. In der Version Allplan 2021 wurde die Qualität des Im- und Exports von IFC-Modellen weiter verbessert, um auch aus geometrisch vereinfachten IFC-Daten Wände, Decken oder Stützen mit Öffnungen zu erzeugen.

Einfacher Datenaustausch direkt aus der BIM-Software und Datenmanagement

Neben der IFC-Schnittstelle sind für den Datenaustausch mit Planungspartnern weitere Schnittstellen für gängige Austauschformate vorhanden, unter anderem DWG, DXF, DGN und PDF, aber auch für Rhinoceros 3D, SketchUp, CINEMA 4D, Google Earth oder Lumion. Im Rahmen eines Technical Previews ist mit Allplan 2021 erstmalig der direkte Import von Revit-Dateien möglich. Damit können Revit-Modelle auch ohne vorherige Wandlung in das IFC-Format in Allplan eingelesen und weiterverwendet werden. Beim Import werden weitgehend native Allplan-Objekte wie Wände, Stützen, Decken, Unterzüge, Fenster, Türen und Dächer erzeugt.

Die erweiterte Integration der cloudbasierten Technologie von Allplan Bimplus in Allplan 2021 ermöglicht neue Workflows und ein sicheres Datenmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus. Silvy Santosa, BIM-Spezialistin bei dem niederländischen Bauunternehmen BAM Infraconsult, bestätigt: „Allplan Bimplus ermöglicht es allen am Projekt Beteiligten, das Live-Modell für die Bewehrung von überall her anzuschauen und zu interagieren, wodurch das gesamte Team einen viel besseren Einblick in die Planung erhält, als wenn wir uns auf 2D-Pläne verlassen.“

Neben der direkten Anbindung der BIM-Software an Lösungen wie MS Excel, MS Project und Revit stehen in Allplan Bimplus Apps wie der SCIA AutoConverter bereit, der Architektur- und Tragwerksmodelle in statische Modelle umwandelt. Das ermöglicht openBIM und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Architekten, Statikern und Konstrukteuren.

Kooperationen mit spezialisierten Softwareanbietern

Darüber hinaus kooperiert Allplan mit einer Vielzahl an Softwareanbietern sowohl innerhalb der Nemetschek Group wie Precast, Nevaris, SCIA, Frilo, Solibri und Spacewell als auch mit Spezialisten wie ESS, Scalypso, BIMQ, Prevera, BIM-AR, Card1 und Bechmann, die das Produktportfolio sinnvoll ergänzen.

Bild oben: In Allplan Bimplus stehen Apps wie der SCIA AutoConverter bereit, der Architektur- und Tragwerksmodelle in statische Modelle umwandelt. Bildquelle: Allplan

Weitere Informationen: https://www.allplan.com/de/workflows/interoperabilitaet/

Erfahren Sie hier mehr über Baukostenmanagement mit BIM Collaboration Format.

Lesen Sie auch: „Echtzeit-Visualisierung und Rendering für den BIM-Workflow“


Teilen Sie die Meldung „BIM-Software: Interdisziplinäre Zusammenarbeit verbessert Planung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top