BIM: Software für verbesserte Kommunikation und Modellierung
Trimble präsentierte heute die neue Version seiner Building Information Modeling (BIM) Software. Tekla Structures 2017 soll die Zusammenarbeit und die Effizienz von Arbeitsabläufen für Konstrukteure, Tragwerksplaner, Bauunternehmen und Fertigungsbetriebe im Stahl- und Massivbau steigern. Eine neue Generation von Werkzeugen bietet Anwendern mehr Flexibilität beim Erstellen und Ändern von Bewehrungen.
Trimble präsentierte heute die neue Version seiner Building Information Modeling (BIM) Software. Tekla Structures 2017 soll die Zusammenarbeit und die Effizienz von Arbeitsabläufen für Konstrukteure, Tragwerksplaner, Bauunternehmen und Fertigungsbetriebe im Stahl- und Massivbau steigern. Eine neue Generation von Werkzeugen bietet Anwendern mehr Flexibilität beim Erstellen und Ändern von Bewehrungen.
Verbesserte Entwurfsabstimmung
Die neue Version von Tekla Structures bietet mehr Kontrolle über Änderungen bei Entwurfs- und Ausführungsplanung und ermöglicht eine schnellere und einfachere Erstellung von exakten Gebäudemodellen. Die Software beinhaltet einen schnelleren Organizer zum Finden und Korrigieren von Teilen sowie verbesserte Werkzeuge für die sofortige Bereitstellung von Informationen. Durch den Basispunkt in Tekla Structures können Ingenieurbüros und Architekten jetzt nahtlos in einem einheitlichen BIM-Arbeitsablauf mit konsistenten und korrekten gemeinsamen Koordinaten zusammenarbeiten. Eine neue Erweiterung der Software ermöglicht die algorithmische Echtzeit-Modellierung mithilfe des grafischen Algorithmus-Editors Rhino/Grasshopper und bietet neue Möglichkeiten für die effiziente Zusammenarbeit mit Architekten.
Für Anwendungen im Massivbau führt Tekla Structures 2017 eine neue Generation von Werkzeugen für die Bewehrung ein. Diese bietet den Anwendern mehr Flexibilität beim Erstellen und Ändern von Bewehrungen für Betongeometrien unterschiedlichen Typs. Eine einzigartige Funktion für Betonierabschnitte ermöglicht ein effektives, komfortables Verwalten und Bereitstellen sämtlicher Informationen für das Betonieren.
Für die Herstellung von Betonfertigteilen verbessert die neue Version den Informationsaustausch zwischen Planung und Fertigung mit neuen Schnittstellen zum Produktionsmanagement. Das neue Palletizer-Tool erleichtert die modellbasierte Fertigungsplanung, spart Zeit im Planungsprozess und verhindert menschliche Fehler bei der Weitergabe von Informationen zwischen Planung und Fertigung.
Bei der Detaillierung von Stahlkonstruktionen erleichtert Tekla Structures 2017 die Modellierung von gebogenen Stahlblechen. Dank umfassender Unterstützung von direkten Änderungen lassen sich nun auch die komplexesten gebogenen Blechteile einfach und intuitiv bearbeiten – von einfachen gebogenen Knotenblechen bis hin zu gefalzten Profilen, spiralförmigen Wangenblechen, Übergangsstücken und komplexen Abkantplatten ist alles möglich.
Außerdem unterstützen neue Funktionen das einfache und flexible Generieren von Zeichnungen. Sie sorgen für eine klare Kommunikation des Entwurfs und minimieren Rückfragen aufgrund von fehlenden Informationen. Die neue 2D-Bibliothek macht viele repetitive Aufgaben überflüssig und verbessert so die Produktivität.
„In der neuen Version von Tekla Structures haben wir uns insbesondere auf die Verbesserung der Kommunikations- und Modellierungsmethoden konzentriert, da diese entscheidenden Einfluss auf die Produktivität haben, vor allem bei großen Projekten mit vielen Beteiligten”, erläutert Jari Heino, General Manager der Structures Division von Trimble. „Die Vielzahl völlig neuer Werkzeuge und Automatisierungsmöglichkeiten gestattet es unseren Anwendern, ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und durch nahtlose Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern sicherzustellen, dass das gesamte Team stets auf dem aktuellen Stand ist.“
Tekla Structures 2017 ist ab sofort verfügbar.
Bild: Eine neue Generation von Werkzeugen bietet Anwendern mehr Flexibilität beim Erstellen und Ändern von Bewehrungen.
Teilen Sie die Meldung „BIM: Software für verbesserte Kommunikation und Modellierung“ mit Ihren Kontakten: