07.02.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell

Baudokumentation mit 3D-Modellen und BIMQuelle: Capmo

Capmo testet auf der Messe BAU in München seinen Prototyp für eine neue BIM-Funktion. in der Baudokumentation.

  • Auf der Messe BAU 2023 lädt das Software-Unternehmen Capmo zum Mitreden ein.
  • Denn gemeinsam mit den Messebesuchern will Capmo seinen BIM-Prototyp testen.
  • Die Baudokumentation im 3D-Modell eröffnet neue Möglichkeiten.

Capmo testet auf der BAU seinen Prototyp für eine neue BIM-Funktion in der Baudokumentation. Sie soll es künftig ermöglichen, Mängel und Aufgaben im 3D-Modell zu dokumentieren. Das Unternehmen setzt dabei auf den Austausch mit den Messebesuchern. „Wir möchten Feedback zu unserem Prototypen einholen und Raum für Ideen und Änderungswünsche lassen“, sagt Sebastian Schlecht, Mitgründer und Chief Technology Officer (CTO). Hierfür lädt Capmo zum Austausch am Stand 338 in der Halle C5 ein.

Baudokumentation: Auf der Baustelle auf 3D-Modell zugreifen

Bisher ermöglicht die Baumanagement-Software von Capmo die Dokumentation im 2D-Plan. Hier ist es möglich, zum Beispiel einen Mangel oder Bauherrenwunsch im Plan zu verorten. Die Bauleitung kann diese Aufgaben mit Text und Foto beschreiben und dem zuständigen Gewerk zuweisen.

Viele Informationen zu einzelnen Bauteilen sind im 2D-Plan jedoch gar nicht ersichtlich. BIM ändert das. Denn die dreidimensionalen Modelle enthalten alle relevanten Gebäudeinformationen. Auf diese kann sich der Bauleiter künftig bei der Dokumentation beziehen. „BIM ist in der Planung angekommen. Jetzt gilt es, die Vorteile dieser Technologie im Baumanagement bestmöglich zu nutzen“, erklärt Schlecht.

Nutzerfreundlichkeit auch bei BIM-Funktion prioritär

Im Fokus bei der Entwicklung stehe die Nutzerfreundlichkeit. „Unser Anspruch an jede neue Funktion ist, dass jeder sie innerhalb von Minuten versteht“, sagt Schlecht. Der Erfolg gibt ihm Recht: Die jüngste Kundenumfrage des Software-Unternehmens zeigt, dass 82 Prozent sich aufgrund der einfachen Nutzung für die Anwendung entschieden haben. Im Anschluss an die BAU wird der Prototyp zum festen Bestandteil der Software ausgebaut. Mit der Fertigstellung der neuen Funktion ist in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen.

Neben dem BIM-Prototyp können Besucher der BAU auch die schon vorhandenen Funktionen wie das Mängelmanagement, das Bautagebuch, die Jour-Fixe-Funktion sowie den Bauzeitenplan vor Ort ausprobieren.

Capmo auf der BAU 2023: Halle C5, am Stand 338.

Bild oben: Hier in der Münchener Olympiahalle wurde die Baudokumentation im digitalen 2D-Plan durchgeführt. Bald wird dies auch in 3D möglich sein. Bildquelle: Capmo

Weitere Informationen: https://www.capmo.com/

Erfahren Sie hier außerdem mehr über digitale Workflows für Bauverifizierung und Bauabsteckung.

Lesen Sie auch: „Abnahme durch Auftraggeber: Warum kein Handwerker darauf verzichten sollte“


Teilen Sie die Meldung „BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top