23.07.2019 – Kategorie:

BIM-Planung: Decken-, Boden- und Wandsysteme in Revit konfigurieren

BIM-Planung mit Plug-in für RevitQuelle: Die Werkbank GmbH

Planer und Architekten können mit einem Revit-Plug-in für die BIM-Planung auf mehr als 4’000 Decken-, Boden- und Wandsysteme zurückgreifen.

Planer und Architekten können mit einem Revit-Plug-in für die BIM-Planung auf mehr als 4’000 Decken-, Boden- und Wandsysteme zurückgreifen.

Das vom BIM-Beratungsunternehmen „Die Werkbank” gemeinsam mit Knauf, dem Hersteller von Baustoffen und Bausystemen, entwickelte BIM-Plug-in steht für Revit 2020 zum Download bereit. Mit Hilfe des Systemfinders ist es Architekten möglich, entsprechend der Planungsanforderung das geeignete Knauf-System zu ermitteln, das im Anschluss in Echtzeit erzeugt wird.

„Das aktuelle Plug-in von Knauf schafft für Planer und Architekten einen echten Mehrwert, indem es durch das gezielte Setzen von Filtern das Auffinden der optimalen Systemvarianten arrangiert. Zusammen mit den erweiterten Funktionen von Revit 2020 erreichen Planer dadurch eine neue Ebene in der BIM-Planung“.

Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank.

Knauf Plug-in stets identisch mit PIM-System

Ein struktureller Vorteil des Plug-ins ergibt sich aus einem automatisierten Abgleich zwischen BIM-Objekten, die über das Plug-in zur Verfügung gestellt werden, und dem PIM-System von Knauf. Chef-Entwickler Uhl bezeichnet dieses Prinzip als „Single-Sourcing“, da die Daten der BIM-Objekte immer auf die beim Hersteller aktuell vorliegenden PIM-Daten Bezug nehmen. Ändern sich etwa Attribute oder Eigenschaften von Systemen beim Hersteller, werden sie im Knauf BIM-Plug-in aktualisiert.

Daten für BIM-Planung immer aktuell

„Datenaktualität ist eines der wichtigsten Qualitätskriterien bei der BIM-Planung – und leider eine der größten Herausforderungen, weil Baustoffhersteller stets der Aktualität der veröffentlichten BIM-Daten hinterherlaufen, wenn die BIM-Objekte nicht strukturell mit dem PIM-System des Produzenten verknüpft sind“.

Ali Riza Acer, leitender BIM Manager bei Knauf.

Laut Acer darf in Planungsbüros zum Teil nicht mehr mit BIM-Objekten gearbeitet werden, bei denen die Aktualität nicht gewährleistet ist.

Vorreiter der integrierten Prozessplanung

Zusatzfunktionen des Knauf-Plug-ins sind die Mengen- beziehungsweise Stücklisten-Funktion. Die Transparenz bei Mengen und Massen erlaubt zudem neue BIM-Arbeitsschritte wie die Übertragung der Stücklisten an weitere Programme im Kalkulations- und Ausschreibungsbereich oder die einfach vergleichbare Angebotseinholung bei Verarbeitern. „Mit dem neuen Plugin für Revit 2020 verfolgt Knauf konsequent das Ziel einer integrierten Prozessplanung. Das Plugin unterstützt Planer sowohl bei Entwurf und Gestaltung als auch bei Ausschreibung und Kalkulation. Neben primären Baustoffen wie Gipskarton und Dämmung kann das Plugin zudem Sekundärbaustoffe ermitteln, die für die jeweilige Systemlösung benötigt werden“, erklärt Uhl. Dies versetzt Uhl zufolge nicht zuletzt auch Fachunternehmer in die Lage, von Anfang an mit allen Details genau zu kalkulieren.

Bild: Eine Architektin arbeitet mit dem Knauf BIM-Plug-in. Foto: Die Werkbank GmbH

Weitere Informationen: https://bim-more.com/

Plug-in zum Download: https://www.knauf.de/profi/tools-services/tools/bim-tools/bim-plugin.php


Teilen Sie die Meldung „BIM-Planung: Decken-, Boden- und Wandsysteme in Revit konfigurieren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top