23.09.2019 – Kategorie:
BIM-Modelle in wenigen Minuten online publizieren und visualisieren
Aus BIM-Modellen, die in das IFC-Format konvertiert worden sind, erzeugt Tridifys Web VR-Lösung automatisch interaktive 3D-Modelle und stellt sie unter einer URL bereit.
Tridify, ein finnischer Anbieter von 3D-BIM-, VR- und Visualisierungslösungen, macht BIM-Modelle auf einfache Weise online verfügbar und teilbar über einen Web-Link.
Aus BIM-Modellen, die in das IFC-Format konvertiert worden sind, erzeugt Tridifys Web VR-Lösung automatisch interaktive 3D-Modelle und stellt sie unter einer URL bereit. Diese lassen sich dann in eine Website integrieren, via E-Mail versenden oder am Smartphone sichtbar machen.
Die neue Funktion richtet sich an Architekten, Planer und Immobilien-Experten und alle anderen Anwender, die BIM-Modelle verwenden. 3D-Modelle lassen sich damit einfacher intern und extern auf Smartphones, Tablets, Desktop-Rechnern und in VR-Headsets mit Kunden oder Konsumenten teilen. Anwender laden einfach ein IFC-File in Tridify und klicken auf „publish“, um das visualisierte Modell ohne weitere Software und Programmierkenntnisse zu erzeugen.
Das Feedback habe laut Angabe des Herstellers gezeigt, wie wertvoll die Möglichkeit eingeschätzt werde, anstelle einer Datei einen Link zu einem 3D-Modell zu senden. Anwender können ihre Modelle publizieren und deren Sichtbarkeit verwalten, um so die Nutzung besser zu steuern. Die Modelle lassen sich nicht kopieren und das geistige Eigentum wird besser geschützt.
BIM-Modelle sind in jedem Browser unmittelbar verfügbar und sichtbar
Alexander Le Bell, CEO von Tridify, sieht mit der neuen Lösung ein wichtiges Problem als gelöst an, mit dem sich die Branche seit Jahren habe auseinandersetzen müssen. Dass BIM-Modelle in jedem Browser unmittelbar verfügbar und sichtbar seien, überwinde technische Hürden. Es helfe, die Kommunikation und die Zusammenarbeit in der Baubranche zu verbessern.
3D-Modelle entstehen in weniger als zwei Minuten aus einem BIM-Modell und können beispielsweise via WhatsApp mit einer globalen Community geteilt werden, wie Le Bell weiter ausführt. Der neue Service starte preislich von 20 Dollar im Monat. Das reiche aus, um Modelle mehrerer kleiner Projekte oder ein Modell eines mittelgroßen Projekts zu publizieren. Bald schon werde es Alltag sein, 3D-Modell immer, mit jedem und überall teilen zu können.
Architekten können BIM-Modelle für ihre Kunden schnell visualisieren
Mit der Web VR-Funktion können Architekten ihre BIM-Modelle schnell visualisieren und 3D-Planungen ihren Kunden oder Bauunternehmen zugänglich machen. Bauarbeiter sehen die Pläne oder Planänderungen in 3D auf der Baustelle, während die Immobilienbranche mit den 3D-Modellen ihre Angebote effektiver vermarkten kann.
Tridify will außerdem verschiedene Web-Viewer bereitstellen, um das Modell auf verschiedene Weise für verschiedene Anwendergruppen sichtbar zu machen, je nach Verwendungszweck und vorhandenen Kenntnissen.
Die ersten Anwender des neuen Service
WSP, ein Planungsbüro in der Bau- und Infrastrukturbranche, nutzt schon den neuen Service. Wie Roope Syvälahti, Projekt-Manager bei WSP Finnland Oy, ausführt, kommt die Web VR-Option dort in frühen Designphasen zum Einsatz, um die Kommunikation mit den Kunden zu vereinfachen. Die VR-Modelle könnten zukünftig auch BIM-Daten enthalten und damit über die bloße Visualisierung hinausgehen.
Jussi Väisönen, Planning Manager bei SATO Corporation, einer der größten finnischen Wohnungsgesellschaften mit 26‘000 Mietwohnungen, sagt, dass es früher mehrere Viewer und jeweils die entsprechenden Kenntnisse brauchte, um IFC-Modelle zu visualisieren. Mit Tridify könne man nun 3D-Modelle einfacher und schneller publizieren, was auch bedeute, sie mit einem simplen Weblink zu verteilen und in neuer Form im Unternehmen zu verwenden. Väisänen verspricht sich intern Vorteile in Marketing, Vertrieb und für die technischen Teams, während sich extern die Zusammenarbeit mit Planern und Behörden verbessen könne. 3D-Pläne auf mobilen Geräten zu betrachten, sei für die Vermarktung der Wohnungen besonders leistungsfähig.
Stefan Ahlman Architekten aus Finnland haben die Web VR-Option ebenfalls getestet. CEO und Partner Marcus Ahlman sieht den Tridify-Service als Möglichkeit, den Kunden und Mitarbeitern der Designteams Modell schnell zu präsentieren, weil er nur wenig Zeit und Aufwand beanspruche. Mit der schnellen Konvertierung lassen sich 3D-Modelle viel einfacher in Meeting nutzen, zumal man zwischen unterschiedlichen Versionen leichter umschalten könne.
Weitere Informationen: https://www.tridify.com/how-it-works/ und https://www.tridify.com/whats-tridify-web-vr/
Hier erfahren Sie mehr über eine webbasierte Änderungserkennung für BIM-Modelle.
Lesen Sie auch: „IFC-Format: Direkte Übernahme schafft neue Szenarien im Tiefbau“
Teilen Sie die Meldung „BIM-Modelle in wenigen Minuten online publizieren und visualisieren“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: