23.05.2019 – Kategorie: IT

BIM-Modelle einfacher verwalten

awaro_05_2019

Um das Management von BIM-Modellen zu optimieren, hat die AirITSystems GmbH mit der Version 8.1 der web-basierten Projektraumlösung Awaro das integrierte Dokumentenmanagement flexibler und damit vielfältiger einsetzbar gestaltet. 

Um das Management von BIM-Modellen zu optimieren, hat die AirITSystems GmbH mit der Version 8.1 der web-basierten Projektraumlösung Awaro das integrierte Dokumentenmanagement flexibler und damit vielfältiger einsetzbar gestaltet.

Zudem steigert der Nutzer mit neuer Statistik und neuen Konfigurationsoptionen die Aussagekraft seines Dashboards. Mittels grafisch aufbereiteter Kennzahlen behält er seine Projektprozesse besser im Blick. Darüber hinaus bietet das Update zahlreiche von den Anwendern angeregte Optimierungen.

Im Dokumentenmanagement versioniert man BIM-Modelle zuverlässig einfach per Drag & Drop — und das ohne Index im Dateinamen. Damit ist die aus dem Planmanagement bekannte Funktion zur eindeutigen und vollautomatischen Versionierung für alle Arten von Dokumenten möglich, ohne einen expliziten Index im Dateinamen. Dadurch vereinfachen sich Anwendungsfälle für kodierte Dateien deutlich, beispielsweise das Management von BIM-Modellen oder die Schriftverkehrsverwaltung. Durch neue individuelle, die Navigation unterstützende Icons sind diese unterschiedlichen Dokumenttypen für den Nutzer der Plattform visuell sofort zu unterscheiden. Ein neues Eingabefeld, das eine Verknüpfung zu einem anderen Dokument ermöglicht, bietet darüber hinaus sinnvolle Anwendungsfälle. So lassen sich Ergebnisdokumente einfordern oder beim Schriftverkehrsmanagement explizit aktive Verknüpfungen zu Stellungnahmen oder Antworten herstellen.

Die im Awaro-Dashboard integrierte neue Statistik wertet die Anzahl und die durchschnittliche Höhe von Versionsstapeln nach Dokumenttypen aus. Darüber hinaus bietet AirITSystems nun in vielen Statistiken Konfigurationsoptionen, um den Fokus und die Aussagekraft der Auswertungen weiter zu steigern. Damit lässt sich zum Beispiel die Statistik über Dokumentkategorien beliebig über Suchen vorfiltern. Auch zeigt Awaro die Infografik jetzt wahlweise als Ring- oder Balkengrafik an. Bei den Workflowstatistiken kann der Nutzen nun die Auswertung auf bestimmte Prozesse einschränken. Dies erhöht gerade bei einer großen Anzahl an Workflows deutlich die Übersichtlichkeit.

Bild: BIM Modelle filtern und kombiniert anzeigen. Quelle: AirITSystems GmbH


Teilen Sie die Meldung „BIM-Modelle einfacher verwalten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top