Allplan hat die neue Version der BIM-Lösung Allplan 2018-1 für Architekten und Ingenieure im Hoch- und Infrastrukturbau herausgebracht. Im Rahmen des diesjährigen Updates lag der Schwerpunkt auf Verbesserungen im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit und Effizienz im Arbeitsalltag.
Allplan hat die neue Version der BIM-Lösung Allplan 2018-1 für Architekten und Ingenieure im Hoch- und Infrastrukturbau herausgebracht. Im Rahmen des diesjährigen Updates lag der Schwerpunkt auf Verbesserungen im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit und Effizienz im Arbeitsalltag.
Die aktuelle Version soll dafür sorgen, dass Anwender noch produktiver arbeiten und ihre Planungsqualität verbessern. „Mit dem neuesten Update von Allplan 2018 ist es uns gelungen, auch weiterhin höchste Softwarequalität zu bieten. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Leistungsfähigkeit ihrer Software zu maximieren“, erklärt Kevin Lea, Senior Vice President Product Management. „Wir empfehlen unseren Kunden, auf die neueste Allplan-Version umzusteigen, so dass sie die Vorteile der Software für ihre tägliche Arbeit in vollem Umfang ausschöpfen können.“
Erweiterter IFC4-Import und optimierte Usability
Im Oktober 2017 hatte Allplan seine neue BIM-Lösung Allplan 2018 dem Markt vorgestellt. Eines der Highlights waren zahlreiche neue Funktionen zur Unterstützung von BIM-Prozessen, wie der optimierte IFC4-Datenexport. Mit dem Update Allplan 2018-1 ist nun auch der Datenimport mit IFC4 möglich und unterstützt somit den BIM-Workflow.
Mit der Version Allplan 2018 wurde die neue Actionbar eingeführt, mit deren Hilfe Anwender noch schneller die richtigen Werkzeuge für ihre jeweilige Aufgabe finden. Aufgrund von Kunden-Feedback wurden weitere Verbesserungen vorgenommen, um die Actionbar noch effizienter zu gestalten. So stehen viele Funktionen jetzt mit einem Klick zur Verfügung.
Verfügbarkeit
Allplan 2018-1 steht über die Auto Update-Funktion in Allplan oder auf Allplan Connect zum Download zur Verfügung.
Bild: Die neue Actionbar in Allplan 2018-1 sorgt dafür, dass Anwender noch schneller die richtigen Werkzeuge für ihre jeweilige Aufgabe finden.
Teilen Sie die Meldung „BIM-Lösung mit optimiertem IFC4-Datenaustausch“ mit Ihren Kontakten:
Die 123erfasst.de GmbH wurde in Berlin beim German Brand Award ausgezeichnet. 123erfasst.de, Anbieter für mobiles Baustellenmanagement, ermöglicht über eine App sowie Anbindungen zu Office-Lösungen die ortsunabhängige Zeiterfassung und Projektdokumentation.
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.
3Dconnexion, Hersteller von Eingabegeräten für CAD- und 3D-Professionals, präsentiert die CadMouse Pro Wireless. Sie soll mit einer Akkulaufzeit von bis zu drei Monaten aufwarten. Via USB-Kabel lässt…
Mit der neuen Software-Lösung "Heizungs-Rohrnetzberechnung im Schema" will Solar-Computer dem Wunsch vieler TGA-Planer entsprechen, Heizungsrohrnetze im Schema erfassen und gleichzeitig berechnen zu können.
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von Software-Robotern war bisher…
Bauen mit BIM verheißt modellbasiertes, kooperatives und effizientes Bauen in allen Leistungsphasen. Das Produktportfolio des Entwässerungsspezialisten ACO Haustechnik ist nun komplett "BIM-ready".
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen Monitors oder einer…
Ende Juni 2019 startet die Messe Servparc. Das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme stellt hier unter anderem einen Retrofit-Ansatz für ein Smart Building vor. 3D-BIM- und IoT-Daten ermöglichen einen digitalen…
Leica Geosystems stellt seinem bildgebenden Laserscanner BLK360 mit der Leica Cyclone Field 360 nun eine App für mobile Endgeräte an die Seite. Die Verbindung aus Laserscanner und…
Tableau Software, Anbieter einer Analytics-Plattform, hat jetzt die neue Version 2019.2 von Tableau präsentiert. Die neueste Version enthält Kartenfunktionen, die noch bessere Analysen von Standortdaten…