BIM in der Technischen Gebäudeausrüstung
Autodesk und Progman vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Produktentwicklung und -vermarktung und stellen dadurch erweiterte Softwarelösungen und Werkzeuge zur Gestaltung und Dokumentation von TGA-Gebäudetechniksystemen bereit.
Autodesk und Progman vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Produktentwicklung und -vermarktung und stellen dadurch erweiterte Softwarelösungen und Werkzeuge zur Gestaltung und Dokumentation von TGA-Gebäudetechniksystemen bereit.
Progman, Hersteller der TGA-Software MagiCAD, und Autodesk vertiefen ihre Zusammenarbeit, um TGA-Kunden eine schnellere BIM-Einführung zu ermöglichen. Die Unternehmen arbeiten mit Maschinenbaukunden zusammen und helfen diesen dabei, zu Autodesk Revit und MagiCAD für Revit zu migrieren. Auf der Ebene der Produktentwicklung tauschen Produktteams von Revit und MagiCAD weiterhin gegenseitig Wissen aus, um sich zu verbessern und das Bedürfnis der Kunden nach technischen Berechnungen zu erfüllen und um den gesamten Design-Engineering-Prozess und Arbeitsabläufe voranzubringen. Zusätzlich arbeiten Teams gemeinsam daran, ihre Angebote für spezielle Länder zu lokalisieren. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um Hindernisse bei der BIM-Einführung aus dem Weg zu räumen und unter TGA-Planern erfolgreich zu sein. Die Unternehmen werden zudem Co-Marketing-Aktivitäten aufnehmen, um Interesse und Aufmerksamkeit im Markt zu steigern.
„Mit seiner beliebten MagiCAD-Software ist Progman seit über 25 Jahren ein renommierter Anbieter von TGA-Software und -Inhalten für Autodesk-Plattformen“, sagt Vikram Dutt, Sr. Director Building Business Line bei Autodesk. „Wir heißen Progman als Autodesk Solution Associate herzlich willkommen. Diese Partnerschaft ist für Autodesk ein Fortschritt bei seiner Strategie, BIM-Plattformen bereitzustellen und dadurch Drittanbietern wie Progman eine Erweiterung des TGA-Leistungsumfangs sowie die Erstellung eines sicheren, durchgängigen BIM-Prozesses zu ermöglichen.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit mit Autodesk, einem der weltweit führenden Anbieter von BIM-Technologie, weiter ausbauen können“, sagt Jukka Nyman, Managing Director von Progman. „Unsere TGA-Kunden berichten uns, dass sie BIM dank der in Revit von Autodesk integrierten MagiCAD-Software in vollem Umfang ausnutzen können. Mit MagiCAD sind Entwickler in der Lage, eine Reihe von anwendungsspezifischen Produktivitätswerkzeugen zu verwenden und außerdem unsere Datenbank mit mehr als einer Million intelligenten 3D-Produkten zu nutzen.“
„Zusätzlich können unsere Kunden durch unsere neue BIM-Online-Bibliothek MagiCloud in der Planungs- und Entwicklungsphase mit anderen Beteiligten des Bauprojektes zusammenarbeiten. All dies beschleunigt ihre Planungsprozesse und sorgt dafür, dass ihre BIM-Modelle extrem genau, planungssicher und zuverlässig sind“, erklärt Nyman.
Erfolg in der Entwicklungsphase ist entscheidend, um später die Vorteile von BIM nutzen zu können. TGA-Design ist dabei ein wichtiger und essenzieller Bestandteil des gesamten Arbeitsprozesses. Die MagiCAD-Software von Progman erweitert die Funktionen der Produkte von Autodesk und ermöglicht somit die Weiterentwicklung des Designvorgangs von simpler computergestützter Konzeption hin zu BIM.
Bild: MEP-Modell mit MagiCAD für Revit.
Teilen Sie die Meldung „BIM in der Technischen Gebäudeausrüstung“ mit Ihren Kontakten: