02.08.2021 – Kategorie: Bauprojekte

BIM im Hochbau: So sieht ein idealtypischer Projektaufbau aus

BIM im Hochbau: Neue VeröffentlichungQuelle: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Wie sich Projekte mit BIM im Hochbau erfolgreich umsetzen lassen, zeigt eine neue Veröffentlichung des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie.

  • Erfolgreich zusammenarbeiten mit BIM – dafür ist der Projektaufbau von Anfang an richtig aufzusetzen.
  • Wie dies im Hochbau in einer typischen Projektkonstellation mit Generalunternehmer gestaltet werden kann, zeigt eine neue Veröffentlichung des Arbeitskreises Digitalisiertes Bauen (AKDB) im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
  • Sie gehört zur laufend fortgeschriebenen Reihe der Technischen Positionspapiere aus dem Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen der Bauindustrie, mit der sich die ausführenden Unternehmen für eine zeitgemäße Gestaltung von Bau- und Immobilienprojekten einsetzen.

Mit der neuen Veröffentlichung knüpft der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie an sein technisches Positionspapier „BIM im Hochbau“ von 2019 an. In einer übersichtlichen Grafik wird dargestellt, wie Aufbau und Ablauf eines BIM-Projektes idealtypisch zu strukturieren sind, damit alle Beteiligten am selben Strang ziehen können.

BIM im Hochbau: Informationsverluste vermeiden, Mehrwerte realisieren

Eine zielorientierte Strukturierung von Abläufen und Prozessen eines Projekts definiert vorab die Rollen aller Beteiligten. Ausführende Bauunternehmen müssen bereits zum Zeitpunkt des Projektaufsatzes berücksichtigt werden, um Informationsverluste an den Schnittstellen systematisch zu vermeiden und die Mehrwerte der BIM-Arbeitsweise konsequent zu realisieren. Frühzeitige Kollaboration und partnerschaftliches Arbeiten führen zu optimalen Ergebnissen und größtmöglichem Projekterfolg.

Das Papier „Erfolgreich zusammenarbeiten mit BIM im Hochbau“ steht ab sofort zum Download bereit unter https://www.bauindustrie.de/bim.

Es gehört zur laufend fortgeschriebenen Reihe der Technischen Positionspapiere aus dem Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen der Bauindustrie, mit der sich die ausführenden Unternehmen für eine zeitgemäße Gestaltung von Bau- und Immobilienprojekten einsetzen. Mehr Infos dazu finden Sie im Themenbereich „Innovation und Digitalisierung“ auf der Website des Hauptverbands der Bauindustrie.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie im Hochbau alle Beteiligten frühzeitig vom BIM-Datenraum profitieren.

Lesen Sie auch: „Neues eBook: Datenschutz im Planungsbüro — was zu beachten ist“


Teilen Sie die Meldung „BIM im Hochbau: So sieht ein idealtypischer Projektaufbau aus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top