17.03.2022 – Kategorie: 3D-Visualisierung

BIM-basierte VR-Neuheit: Warum Epic Games ihre Entwicklung fördert

Epic Games unterstützt VR-Innovation von FormitasQuelle: Formitas AG

Formitas hat für die Entwicklung des neuen Tools BCF-Communicator einen „Epic MegaGrant“ von 50’000 US-Dollar von Epic Games erhalten. Die Software soll die Logik eines BIM-Projekts auf die grafischen Fähigkeiten einer AEC-Echtzeitvisualisierung via Unreal Engine übertragen.

  • Formitas, ein Anbieter von Digitalisierungsanwendungen für die Baubranche, hat einen 50’000 US-Dollar Epic MegaGrant von Epic Games erhalten, für die Entwicklung des Tools BCF-Communicator.
  • Das BCF-Communications-Plug-in schließt den kommunikativen Kreis in digitalen Planungs- und Bauprojekten, indem Erkenntnisse aus Echtzeit-Begehungen schon ab einem frühen Stadium in den BIM-Planungsprozess einfließen.
  • Es ist gleichzeitig Bestandteil des webbasierten Formitas IFC-Viewers, der gerade aufbauend auf dem Plug-in entwickelt wird, um die Kommunikation zwischen den Projekt-beteiligten noch nahtloser zu gestalten

Das Ziel, das Formitas mit dem BCF-Communications-Plug-in verfolgt, ist die Übertragung der Logik eines BIM-Projekts auf die grafischen Fähigkeiten einer AEC-Echtzeit-Visualisierung, angetrieben von der Unreal Engine von Epic Games. Der Epic MegaGrant unterstützt Formitas in der weiteren Arbeit an diesen Konzepten hin zu einer Plug-in-Standardisierung und besseren Verfügbarkeit beider Tools.

„Ideen, Kommentare, Probleme und Erfahrungen unmittelbar weiterkommunizieren zu können –diese Hauptmotivation steht hinter der Entwicklung”, erklärt Gerrit Hoppe, der leitende VR- & AR-Berater für Formitas. „Wir wollten ein Plug-in kreieren, das über die API mit BCF-Servern kommuniziert und auf native Art und Weise BCF-Dateien aus einer Visualisierung generiert.”

„Die Integration der präzisen Projektkommunikation innerhalb eines Realtime-Viewers ist erst der Anfang”, ergänzt Oliver Schulz, der führende Projektentwickler bei Formitas. „Diese barrierefreie Methode, Projekt-Bedarfe zu kommunizieren, verknüpft die Verfahren eines Hardware-unabhängigen und eines funktionellen Viewers für IFC-Daten. Wir sind außerordentlich dankbar, den Epic MegaGrant zu erhalten, welcher Formitas ermöglicht, diese Tools weiterzuentwickeln und sie auf den Markt zu bringen.”

Unterstützung durch Epic Games, um den Nutzerkreis zu erweitern

Formitas plant die Veröffentlichung einer Beta-Version des BCF-Plug-ins. Die Absicht ist, das Plug-in unabhängig von anderem Content zugänglich zu machen und in dem Zusammenhang den BCF-Workflow auszubauen – von traditionellen BIM-Workflows hin zu TwinMotion und später dann Unreal Engine. Der Epic MegaGrant wird Formitas darin unterstützen, die Zielgruppe zu erweitern und eine einwandfreie Integration pro Plattform zu garantieren. Zudem kann das Unternehmen die Kommunikationsknoten verstärken sowie den Authentifizierungsprozess und den Austausch mit BCF-Servern vereinfachen.

Der BCF-Communicator (BIM Collaboration Format)

Das BCF-Communications-Plug-in verhilft Projektbeteiligten, aus in Unreal Engine erstellten digitalen Zwillingen zurück ins Projekt zu kommunizieren, und das über einen BuildingSmart-zertifizierten Standard. Das stellt eine stabile Verbindung her. Nach bisherigem Stand wird diese Verbindung getrennt, sobald ein BIM-Projekt von einer Autorensoftware in Unreal, oder zukünftig TwinMotion, überführt wird. Das Plug-in besteht aus zwei Elementen:

  • 1. Eine BCF-API-Verbindung kommuniziert mit BCF-Servern durch innovative Netzknotenpunkte und Funktionen, welche Anfragen an sowie Antworten vom Server verarbeiten.
  • 2. Ein standardisierter BCF-XML-Ansatz ermöglicht Usern den Import und Export der dateibasierten Version dieses Standards.

Der IFC-Viewer (Industry Foundation Classes)

Der IFC-Viewer erweitert die Leistungsfähigkeit von Standard-IFC-Viewern, sodass diese nicht nur IFC-Projektinformation anzeigen. Sie kombinieren sie vielmehr mit hilfreichen Tools, zum Beispiel Sonnensimulation, verschiedenen Navigationsmodi und weiteren Optionen. Der Unterschied besteht darin, dass man von überall per Pixelstreaming auf den Viewer zugreifen und das Modell ständig aktualisieren kann. Das betrifft nicht nur die IFC, sondern auch das ARC-Viz-Styling. Dieses kommt zur Anwendung, um das Projekt auf verständlichere Art und Weise darzustellen.

Tool-Entwicklung – Hintergrundinformationen

Das BIM Collaboration Format (BCF) ist ein Standard im digitalen Planen und Bauen, um in einem BIM-Projekt über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg Issues und Informationen (Kommentare) auszutauschen. Mit der Steigerung von Unreals Leistungsfähigkeit durch omnidirektionale Verfügbarkeit wachsen auch die Auswirkungen auf das digitale Planen und Bauen. Unreal erweist sich hierbei als ein zunehmend wichtiges Werkzeug für die direkte Projektkommunikation, die auf digitalen Zwillingen basiert. Im Moment besteht jedoch eine Lücke zwischen den präzise definierten, wertvollen Einblicken, die eine Echtzeit-Begehung der Projektvisualisierung bietet und der Möglichkeit, diese korrekt an die relevanten Beteiligten zurückzuspielen. Informationen werden dabei selten effizient dokumentiert und gehen somit verloren. Die von Formitas entwickelten Tools nutzen dagegen die Option der objektbasierten Kommunikation in einem BIM-Modell, und innerhalb des BCF-Formats, als Ausgangspunkt, mit dem Ausblick, BCF-Dateien nativ verarbeiten zu können.

Die beiden Tools im Demo-Video gibt es auf dem Formitas Youtube-Channel und weitere Informationen über Formitas unter www.formitas.de.

Erfahren Sie hier mehr über VR-Anwendungen in der Architektur und deren Integration in BIM-Projekte.

Lesen Sie zudem: „IoT-basierte Gebäudeautomatisierung und BIM: Wie sie vereint die Energieeffizienz verbessern“


Teilen Sie die Meldung „BIM-basierte VR-Neuheit: Warum Epic Games ihre Entwicklung fördert“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top