26.05.2023 – Kategorie: Bauprojekte
BIG SEE Architecture Award: Wohnungen, die mit dem Leben mitwachsen
Auszeichnung für Kiubo: Das Architekturbüro erhält den BIG SEE Architecture Award 2023 für ein neuartiges Wohnhaus in Graz.
- Nach dem ersten Platz beim FIABCI Prix d’Excellence Austria 2022 in der Kategorie „Wohnen“ im Oktober 2022 kann sich Kiubo nun über eine weitere Auszeichnung freuen.
- Das junge Immobilienunternehmen Kiubo wurde mit dem renommierten BIG SEE Architecture Award 2023 als Gewinner in der Kategorie „Residential Houses“ für das erste Kiubo Wohnhaus in Graz ausgezeichnet.
- Die offizielle Preisverleihung erfolgte nun im Rahmen des BIG Architecture Festivals am 19. Mai 2023 in Ljubljana.
Was als Idee während des Architekturstudiums von Architekt Gernot Ritter und Kiubo- sowie ÖWG-Geschäftsführer Hans Schaffer begann, ist inzwischen ein Unternehmen mit einer zukunftsweisenden Vision. Und diese wurde nun neuerlich ausgezeichnet. „Wir fühlen uns über die Auszeichnung als Winner des BIG SEE Awards geehrt und freuen uns, dass der Ansatz von Kiubo auch von der renommierten Jury als besonders herausragend erkannt wurde. Es macht uns sehr stolz, dass wir einen so international renommierten Award gewinnen konnten. Die Auszeichnung sehen wir nicht nur als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch als zusätzlichen Ansporn für künftige Projekte und für unsere stetige Weiterentwicklung und Innovation“, erklärt Hans Schaffer, Geschäftsführer von Kiubo.
BIG SEE zeichnet ungewöhnliche Designlösungen aus
Mit den seit 2018 verliehenen BIG SEE Awards – SEE steht dabei für South East Europe – werden außergewöhnliche Designlösungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign, Holz, Tourismus und Mode prämiert. Vergeben werden diese von der slowenischen NGO Zavod BIG. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreativwirtschaft in Südosteuropa zu fördern und daher eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen organisiert. Die Projekte werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:
- Innovation, intelligentes Design & Originalität;
- Nachhaltigkeit & Umweltverträglichkeit;
- kulturelles & soziales Bewusstsein sowie Funktionalität & Erreichen der gesetzten Ziele.
„Kiubo konnte in diesen Kriterien die gesamte Jury überzeugen. Denn Kiubo denkt Wohnen neu und baut bereits jetzt die Gebäude der Zukunft. Anstatt starrer Architektur und unveränderbarer Grundrisse geht Kiubo den Schritt in Richtung Mobilität auch bereits im Wohnbau. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz stellen wir Nutzer:innen in den Vordergrund und die Gebäude können bei Bedarf immer verändert werden“.
Florian Stadtschreiber, Geschäftsführer von Kiubo.
Das ausgezeichnete Projekt: Kiubo-Wohnbau in Graz
Mit Kiubo soll sich die Art verändern, wie wir Wohnen denken. Seit Oktober 2021 steht das erste bewohnte Kiubo-Wohnhaus in der Grazer Starhemberggasse, in dem auch das Büro des Unternehmens zuhause ist. Aufgeteilt auf vier Stockwerke befinden sich in dem Haus 19 selbstständige Wohneinheiten, die sich aus 33 Holzmodulen zusammensetzen. Mit viel begrünten Außenbereichen, Gemeinschaftsflächen, wie einem Outdoor-Grillbereich und Gemeinschaftsräumen haben die Mietenden auch außerhalb der eigenen Wohnungen noch zusätzlichen Platz zum Leben und Wohlfühlen. Jede Wohnung verfügt über ein 25 Quadratmeter-großes Basismodul, das, ausgestattet mit Bad, Küche und Schlaf/Wohnraum, über alle wichtigen Anschlüsse und Räume verfügt. Zusätzlich dazu lässt sich jede Wohnung mit maximal drei Anschlussmodulen auf bis zu 100 Quadratmeter vergrößern.
Hans Schaffer bei der BIG SEE Award-Verleihung. Foto: Kiubo
Wie es funktioniert
Kiubo ist mehr als nur ein Bausystem. Denn das Unternehmen stellt Nutzer und Nutzerinnen in den Vordergrund und eröffnet die Möglichkeit, Wohnen neu zu denken. Anstatt starrer Gebäude, mit fixierten Wohngrößen und kaum leistbarer Fläche sollen individuell anpassbare Räume, wandelbare Wohnhäuser und Wohnungen entstehen, die mit dem Leben mitwachsen. Um sich an die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner anzupassen, lassen sich die Wohnungen nach dem Setzkastenprinzip verschieben, vergrößern und verkleinern. Somit sollen sie einen Lebensraum, erschaffen, der sich frei nach den Wünschen und Ideen seiner Bewohner gestalten lässt.
Was als 25 Quadratmeter großes Basismodul beginnt, lässt sich dann auf bis zu 100 Quadratmeter erweitern und flexibel nutzen. Alle Module werden einfach per Plug-&-Play-Prinzip in den Terminal eingeschoben. Denn ein stabiler Terminal und flexibel einzubauende Module bilden das Grundgerüst eines solchen Wohnhauses. So kann die Wohnung – wenn man nicht mehr so viel Platz benötigt – auch ganz leicht wieder verkleinert werden. Das System ist einzigartig, da mit Kiubo eine Wohnung geschaffen wurde, die mit dem Leben mitwächst.
Einreichung zum FIABCI World Prix d’Excellence 2023
Kiubo hat außerdem bei dem internationalen FIABCI World Prix d’Excellence 2023 eingereicht, zu dem alle österreichischen Gewinner eingeladen wurden, und wurde bereits als Finalist nominiert.
Bild oben: Ausgezeichnet mit dem BIG SEE Architecture Award: Kiubo. Bild: Kiubo
Weitere Informationen: https://www.kiubo.eu/
Erfahren Sie hier mehr über Modulbauweise für Wohnungen.
Lesen Sie auch: „Ladelösungen für E-Fahrzeuge: So machen sie Immobilien zukunftsfit“
Teilen Sie die Meldung „BIG SEE Architecture Award: Wohnungen, die mit dem Leben mitwachsen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau