28.04.2020 – Kategorie:

Bewehrungsmodellierung für Revit: Mit Automation Zeit und Kosten sparen

BewehrungsmodellierungQuelle: AGACAD

Für Revit präsentiert der BIM-Softwareanbieter Agacad eine neue Wandbewehrungs- und Balkenbewehrungssoftware mit automatischer Bewehrungsmodellierung.

Agacad, Entwickler von Technologien für die Gebäudedatenmodellierung und -verwaltung, führt BIM-Werkzeuge ein, mit denen sich die detaillierte Bewehrung für Betonwände und -balken in Revit zusammen mit allen Werkstattzeichnungen und Produktionsdateien automatisiert erzeugen lässt. Die neue Wandbewehrungs– und Balkenbewehrungssoftware mit automatischer Bewehrungsmodellierung ist Teil der Precast-Concrete-Suite von Agacad-Revit-Add-ons.

„Das Hinzufügen von Bewehrungsdetails für vorgefertigten Beton ist ein Schritt nach vorn, auf den Bauexperten schon lange gewartet haben. Es besteht ein großer Bedarf — die Modellierung von Bewehrungsstäben kann sehr zeitaufwändig sein, wird aber immer wichtiger, je mehr BIM Einzug hält und die Modelle immer detaillierter werden. Jetzt wird noch deutlicher, und das wiederholen wir gerne, dass BIM für Fertigteile sehr gut und Revit ideal ist“, sagt Donatas Aksomitas, der CEO von Agacad.

Software automatisiert die Bewehrungsmodellierung. Bildquelle: AGACAD

Bewehrungsmodellierung mit BIM

Autodesk, der Hersteller von Revit, der Softwareplattform für BIM, ernannte das Unternehmen 2018 unter Erwähnung der neuartigen Fertigteiltechnologien von AGACAD zu einem seiner ersten Architecture, Engineering, and Construction (AEC) Industry Partners. Die Industriepartner bauen auf den Plattformen von Autodesk auf, um Kunden zu ermöglichen, effizienter zu arbeiten, bessere Entwürfe zu liefern und Abfall zu reduzieren.

Die Precast Concrete-Software von Agacad für die detaillierte Modellierung und Dokumentation von Fertigteilwänden, Bodenplatten, Trägern und Stützen in Revit hat dazu beigetragen, dass Revit zur Umgebung der Wahl für BIM-Fertigteilarbeiten wurde.

Bildquelle: AGACAD

Valensas Balsevičius, Tragwerksplaner und BIM-Anwendungsingenieur bei Agacad, sagt, dass sich die Software durch leistungsstarke regelbasierte Erstellung, Einfügung und Änderung, Echtzeit-Updates, speicherbare Vorlagen, integrierte Best Practices und herausragenden Kundensupport auszeichne.

„Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, BIM-basierte Dienstleistungen produktiver zu erbringen, indem wir die Automatisierung und Anpassung bieten, die für Fabriken und auch für Arbeiten vor Ort erforderlich sind“, so Valensas. „Bei Bewehrungsstäben beabsichtigen wir, über die derzeitige Unterstützung für Massiv-, Doppel- und Sandwichwände sowie für rechteckige, L- und umgekehrte T-Trägerprofile hinaus in Kürze Säulen und weitere nützliche Funktionen hinzuzufügen“, fügt er hinzu.

Verfahren im Geiste des „Building BIM Together“

AGACAD mit Sitz in Litauen entwickelt ein umfangreiches Angebot an BIM-Software für Revit-Fachleute. Die Lösungen des Unternehmens — mit mehr als 13’000 Benutzern in 130 Ländern – beruhen auf den Erkenntnissen von Top-Praktikern und automatisieren bewährte Verfahren im Geiste des Building BIM Together. Die drei Schwerpunktbereiche des Unternehmens sind BIM Content Management & Klassifikation, BIM für den Fertigteilbau und Digital Asset Inventories & BIM für das Facility Management.

Bild: Stahlbetonfertigwand, die mit der AGACAD-Betonfertigteil-Software für Autodesk Revit modelliert wurde. Bildquelle: AGACAD

Weitere Informationen: http://www.aga-cad.com/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie eine Bewehrung für die Kelchstützen der neuen Bahnhofshalle in Stuttgart über eine BIM-Plattform koordiniert wurde.

Lesen Sie auch: „Wohnungsbau: Musterhäuser geschlossen — was tun?“


Teilen Sie die Meldung „Bewehrungsmodellierung für Revit: Mit Automation Zeit und Kosten sparen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top