11.11.2019 – Kategorie:
Betonfestigkeit mit IoT-Lösung drahtlos und in Echtzeit überwachen
Paschal und Sensohive geben ihre Partnerschaft für den deutschen Markt bekannt. Die IoT-Lösung Paschal Maturix zur Überwachung der Betonfestigkeit wird zukünftig auch in Deutschland zum Kauf oder zur Miete angeboten.
Bereits auf der bauma 2019 wurde Maturix, die drahtlose IoT-Lösung zur Messung der Betonfestigkeit, im Concept Store des Schalungsherstellers Paschal vorgestellt. „Nach der bauma war die Nachfrage nach Maturix enorm!”, so Torsten Schrempp, Vertriebsleiter DACH, von Paschal.
Paschal und Sensohive, der Entwickler von Maturix, geben ihre Partnerschaft für den deutschen Markt bekannt, um Digitalisierung und smarte Technologien in der Bauindustrie weiter voranzutreiben.
Diese Partnerschaft gilt als Startschuss in Sachen IoT für den Schalungshersteller aus dem Schwarzwald und erleichtert Maturix den Markteintritt in Deutschland mit einem etablierten Partner an seiner Seite.
Die Partnerschaft begann bereits vor rund einem Jahr in Dänemark, als das Start-up mit der Paschal Danmark A/S verschiedene, erfolgreiche Pilotprojekte durchführte. Nach dem gelungenen Einsatz auf einer deutschen Testbaustelle wird Paschal Maturix nun zukünftig auch zum Kauf oder zur Miete für den deutschen Markt angeboten.
Vom Start-up zum internationalen Unternehmen
Mit Kryton International Inc. aus dem kanadischen Vancouver hat Sensohive seit September 2019 einen neuen Investor und Partner gewonnen. Kryton hält 30 Prozent der Firmenanteile und bildet einen Teil des Vorstands.
Als Marktführer für innovative Betontechnologien mit langjähriger Erfahrung in der Betonbranche bringt Kryton viel Know-how in das ehemalige Start-up. Durch die enge Partnerschaft kann Maturix sich zukünftig auch im nordamerikanischen Markt etablieren und das Produktangebot für die Bauindustrie kann weiter ausgebaut werden.
Intelligente Überwachung der Betonfestigkeit
Maturix ist eine Lösung vom dänischen Tech-Start-up Sensohive. Es steht für Innovation und drahtlose Sensortechnologien mit dem Ziel, Datensätze benutzerfreundlich aufzuarbeiten, um Optimierung und Effektivität in Unternehmen zu verbessern. Das heute rund zehnköpfige Team aus Odense brachte 2017 Maturix auf den Markt – eine Soft- und Hardware Lösung, die die Echtzeitüberwachung von Betonfestigkeit ermöglicht.
Die Erfahrungen zeigen, dass dem Projektmanagement ein detaillierter Einblick gewährt wird, wann mit dem Bau fortgefahren werden kann, d.h. wann die Schalung entfernt oder eine Struktur beansprucht werden kann. Gleichzeitig erfolgt die gesamte Qualitätsdokumentation ohne teure Engineering-Stunden.
Bild oben: Das System Paschal Maturix zur Überwachung der Betonfestigkeit wird zukünftig auch in Deutschland zum Kauf oder zur Miete angeboten. Bild: Paschal
Weitere Informationen: https://www.paschal.de/deutsch/
Erfahren Sie hier mehr über die anspruchsvolle Schalungsplanung für einen Sichtbetonturm.
Lesen Sie auch: „Betonbau: Trends in digitaler Fertigung und 3D-Druck“.
Teilen Sie die Meldung „Betonfestigkeit mit IoT-Lösung drahtlos und in Echtzeit überwachen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: