08.11.2019 – Kategorie:

Betonbau: Trends in digitaler Fertigung und 3D-Druck

Betonbau: Fachkolloquium zur digitalen FertigungQuelle: Freek Bos, Eindhoven University of Technology

Die digitale Fertigung im Betonbau hat an Interesse gewonnen. Am 30. Januar 2020 befasst sich ein internationales Fachkolloquium mit aktuellen Trends.

Die digitale Fertigung im Betonbau hat in den vergangenen Jahren an Zuspruch und Interesse in Wissenschaft, Architektur und Bauwirtschaft gewonnen. Erstmals veranstaltet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) mit dem Deutschen Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb) und in Zusammenarbeit mit der Vereinigung RILEM ein internationales Kolloquium, das Ingenieure, Materialwissenschaftler und renommierte Forscher aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringt. Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten und nicht übersetzt.

Digitale Fertigung im Betonbau gewinnt an Zuspruch

Termin und Ort:

  • 30. Januar 2020, Berlin
  • Das Fachkolloquium findet von 10.00 bis 17.30 Uhr statt.
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 179 Euro für Mitglieder des DBV oder des DAfStb, 229 Euro für sonstige Teilnehmer.

Informationen und Anmeldung:

Programm des Fachkolloquiums

  • Welcome and opening: Dr.-Ing. Matthias Jacob, DBV-Vorstand, Implenia Hochbau GmbH
  • Digital Fabrication with Concrete – Introduction and Overview: Dr.-Ing. Ksenija Vasilic, DBV
  • Particle-bed 3D Printing in Concrete Construction – Possibilities and Challenges: Prof. Dr.-Ing. Dirk Lowke, Technische Universität Braunschweig
  • Extrusion-based Concrete 3D Printing: Dr. Freek Bos, Eindhoven University of Technology, The Netherlands
  • Shotcrete 3D Printing (SC3DP) – 3D Printing of Large-scale Concrete Elements: Jun.-Prof. Dr. Norman Hack, Technische Universität Braunschweig
  • Digital Concrete Research at ETH Zürich: Dr. Timothy Wrangler, ETH Zürich, Switzerland
  • Rheological Requirements for Printable Concretes: Prof. Nicolas Roussel, IFSTTAR, East Paris University, France
  • Integration of Reinforcement in Concrete 3D Printed Components and Structures: Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, Technische Universität Dresden
  • 3D Concrete Printing: Ideas to Reality: Dr. Richard Buswel, Loughborough University, United Kingdom
  • The New Ways of Future Building – Industrial Usage of 3D Printing with Concrete: Raphael Zöller M. Sc., Firmengruppe Max Bögl
  • A Broader Perspective on 3D Construction Printing – a Practitioner’s Point of View: Henrik Lund-Nielsen MBA, Dr. Fabian Meyer-Brötz, COBOD International A/S, Denmark/Germany
  • Concluding presentation: German Way Forward: Dr.-Ing. Udo Wiens, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. (DAfStb)

Hier erfahren Sie, wie ein 3D-Betondrucker ein Forschungsstahlgerüst verwandelt.

Lesen Sie auch: „Wie explodiert Beton?


Teilen Sie die Meldung „Betonbau: Trends in digitaler Fertigung und 3D-Druck“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top