13.07.2022 – Kategorie: Architektur & Bau
Bemessungssoftware: Module für Isokorb, Stacon und mehr in einer Anwendung
Die Schöck Bauteile GmbH hat eine Bemessungssoftware der neuen Generation entwickelt: Scalix ist webbasiert, modular aufgebaut und einfach anzuwenden. Erste Module für Isokorb und Stacon sind bereits in der Lösung enthalten.
Die Zeiten separater Bemessungsprogramme für verschiedene Bauteile sind vorbei. Mit Scalix können Planer nun eine Vielzahl von Schöck-Produkten in einer einzigen Anwendung berechnen. Zugleich profitieren sie von einem breiten Lösungsspektrum und vielen neuen Funktionen in Sachen Flexibilität, Sicherheit und einfacher Anwendung. Die Vielfalt der Bemessungssoftware erweitert sich zudem laufend aufgrund sukzessiver Integration neuer Module und Funktionen.
Bemessungssoftware über den Browser immer verfügbar
Scalix wird direkt über den Internetbrowser gestartet und ist dank automatischer Softwareupdates stets auf dem aktuellen Stand. Über eine Versionsverwaltung lassen sich auch ältere Projekte schnell und sicher laden. Derzeit stehen erstmals in einer Anwendung die Module für das tragende Wärmedämmelement „Isokorb“ sowie den Schwerlastdorn „Stacon“ zur Verfügung. In den nächsten Wochen und Monaten soll Scalix nach und nach um weitere Module und Funktionen ergänzt werden. Scalix wird direkt online über den Internetbrowser gestartet und ist dank automatischer Softwareupdates stets auf dem aktuellen Stand. Über eine Versionsverwaltung lassen sich ältere Projekte schnell und sicher laden. Bei den bisher von Schöck bereitgestellten Desktopanwendungen, die weiterhin aktiv sind, handelt es sich um statische Software. Das Einspielen neuer Updates oder neuer Produkte ist stets mit einem hohen Aufwand verbunden.
Neue Dorn-Generation
Die einbaufertigen Querkraftdorne Schöck Stacon stellen eine flexible und starke Verbindung mittels Schubdorne in Bauteilen sicher. Die modular aufgebaute Lösung Scalix führt die bisherige Bestandsoftware des Typs SLD und LD zusammen. Das Modul „Dehnfuge Stahlbeton – Stahlbeton“ ermöglicht das einfache und sichere Bemessen und Nachweisgenerieren aller Querkraftdorne in nur einer digitalen Anwendung. Dabei lässt sich die wirtschaftlichste Dornvariante ebenso ermitteln wie die bauseitige Bewehrung optimieren. Einige Funktionen sind bereits verfügbar und lassen erkennen, was vom Modul „Balkon Stahlbeton – Stahlbeton“ in den nächsten Wochen und Monaten zu erwarten ist: Mit dem Modul für den Isokorb, das sich derzeit noch im Aufbau befindet, lassen sich viele Balkonanschlüsse bemessen, etwa beliebige Grundrisse oder frei platzierte Produkte und Lücken.
Video-Tutorials und Livestreams
Schöck hat mit Scalix eine praxis- und bedarfsorientierte Lösung entwickelt. Eine intuitiv bedienbare Oberfläche erleichtert zudem die Anwendung. Falls dennoch Fragen auftauchen, sollen Video-Tutorials rasch weiterhelfen. Als kurze Wissensnuggets erklären sie von der Rahmenanwendung Scalix bis zur Handhabung der einzelnen Module alle Neuerungen Klick für Klick – anschaulich und nachvollziehbar.
Sie sind hier abrufbar. Dort stehen auch viele weitere nützliche Informationen, Inspirationen und Livestreams bereit, um zu erfahren wie sich die neue webbasierte Bemessungssoftware am besten
einsetzen lässt.
Von Jana Metzka.
Lesen Sie auch: Planungssicherheit: Fortschrittsberichte mit künstlicher Intelligenz automatisieren
Teilen Sie die Meldung „Bemessungssoftware: Module für Isokorb, Stacon und mehr in einer Anwendung“ mit Ihren Kontakten: